Chemische Aktivatoren von prolinreichem 23A, Mitglied 3, können in eine Vielzahl von zellulären Prozessen und Signalwegen eingreifen, um ihre Aktivierung zu erleichtern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat ist eine solche Chemikalie, die direkt die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, eine Familie von Enzymen, die eine zentrale Rolle bei Phosphorylierungsvorgängen spielen. Die Aktivierung von PKC kann zur anschließenden Phosphorylierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, führen und es dadurch aktivieren. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Eine verstärkte PKA-Aktivität kann zur Phosphorylierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, und damit zu dessen Aktivierung führen. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die möglicherweise Prolin-reiches 23A, Mitglied 3, phosphorylieren und aktivieren. Thapsigargin wirkt auf einer verwandten Achse, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führt, der ähnliche kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, was einen weiteren Weg zur Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, bietet.
Darüber hinaus wirken mehrere andere Chemikalien durch Modulation der Phosphorylierungszustände auf die Aktivierung des prolinreichen 23A-Mitglieds 3 ein. Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem Nettoanstieg der phosphorylierten Proteine führt, darunter möglicherweise auch das prolinreiche 23A, Mitglied 3, was zu dessen Aktivierung führt. Anisomycin aktiviert den JNK-Signalweg, von dem bekannt ist, dass er verschiedene Proteine phosphoryliert, zu denen auch das prolinreiche 23A, Mitglied 3, gehören kann. Verbindungen wie Epigallocatechingallat bewahren den Aktivierungszustand von Proteinen wie prolinreichem 23A, Mitglied 3, indem sie die durch oxidativen Stress bedingte Deaktivierung abmildern. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatzyklase aktiviert, den cGMP-Spiegel erhöht und anschließend die PKG aktiviert, die prolinreiches 23A, Mitglied 3 phosphorylieren und aktivieren kann. Zinkpyrithion kann den intrazellulären ROS-Spiegel erhöhen und dadurch redoxsensitive Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, führen könnten. Dibutyryl-cAMP schließlich, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, von dem bekannt ist, dass es prolinreiche 23A, Mitglied 3, phosphoryliert und dadurch aktiviert. Jede Chemikalie spielt eine andere Rolle bei der Veränderung intrazellulärer Signalwege, die die Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3 durch Phosphorylierungsmechanismen sicherstellen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die prolinreiche 23A, Mitglied 3, phosphorylieren kann, was zu ihrer Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die Prolin-reiches 23A, Mitglied 3, phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Zellproteinen führt, zu denen auch das prolinreiche 23A-Mitglied 3 gehören kann, und aktiviert es dadurch. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt es Proteinphosphatasen und kann durch verstärkte Phosphorylierung zur Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Antioxidative Eigenschaften können Signalwege beeinflussen, indem sie die durch oxidativen Stress bedingte Deaktivierung von Proteinen verhindern und so den aktiven Zustand von prolinreichem 23A, Mitglied 3, aufrechterhalten. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatzyklase aktivieren kann, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt, die PKG aktivieren können; PKG kann dann prolinreiche 23A, Mitglied 3, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktiviert den JNK-Signalweg, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, führen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Erhöht das intrazelluläre Calcium durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), wodurch möglicherweise calciumabhängige Kinasen aktiviert werden, die prolinreiches 23A, Mitglied 3, phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Spezifischer PKC-Inhibitor, der zu einer kompensatorischen Hochregulierung der PKC-Aktivität führen kann, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von prolinreichem 23A, Mitglied 3, potenziell erhöht wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Kann die intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) erhöhen, was zur Aktivierung redoxsensitiver Signalwege führt, die Kinasen enthalten können, die in der Lage sind, prolinreiches 23A, Mitglied 3, zu aktivieren. |