Zu den chemischen Aktivatoren des Phospholipase-A2-Inhibitors mit LY6/PLAUR-Domäne (PLAID) gehört eine Vielzahl von Lipidmolekülen, die bei zellulären Prozessen eine unterschiedliche Rolle spielen. Arachidonsäure ist ein solcher Aktivator, der ein Substrat für PLAID darstellt und dessen Aktivierung ermöglicht, da das Protein die Phospholipase A2 durch direkte Bindung hemmt. In ähnlicher Weise dienen Lysophosphatidylcholin und seine spezifische Form, LysoPC(18:0), als Substrate für die Lysophospholipase-Aktivität von PLAID, die einen entscheidenden Aspekt seiner Funktion darstellt. Phosphatidsäure spielt auch eine Rolle bei der Aktivierung von PLAID, indem sie die Zusammensetzung der Lipidmembran verändert und dadurch die Fähigkeit des Proteins zur Interaktion mit dem Substrat verbessert. Der gleiche Aktivierungsmechanismus wird für Ölsäure vermutet, die die Membrandynamik verändern kann, um die enzymatische Aktivität von PLAID zu fördern.
Darüber hinaus aktiviert der Platelet-Activating Factor PLAID direkt, indem er ein spezifisches Substrat darstellt, das das Protein hemmt. Diese Aktivierung unterstreicht die fein abgestimmte Spezifität von PLAID gegenüber bestimmten Lipidmolekülen. Darüber hinaus können Sphingosin-1-phosphat und Ceramid-1-phosphat, die beide zum Sphingolipid-Stoffwechsel gehören, PLAID aktivieren. Diese Sphingolipide könnten die Rolle des Proteins bei der Modulation der Phospholipase A2-Aktivität erleichtern. Phosphatidylserin, das in Lipidmembranen eingebaut wird, beeinflusst möglicherweise die Interaktion von PLAID mit seinen Inhibitoren, während Diacylglycerin als sekundärer Botenstoff fungiert, der die hemmende Wirkung des Proteins auf die Phospholipase A2 verstärken kann. Darüber hinaus spielt Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat eine doppelte Rolle, indem es als Substrat fungiert und gleichzeitig die Lipidsignalumgebung verändert, um die Aktivität von PLAID zu fördern. Und schließlich kann Palmitoyl-CoA das Protein aktivieren, indem es ein Substrat für die Acyltransferase-Aktivität von PLAID ist, was die vielseitige Rolle des Proteins im Lipidstoffwechsel unterstreicht. Jeder dieser Aktivatoren spielt eine Rolle bei der Regulierung der Phospholipase A2, einem Enzym, das für die Produktion von Eicosanoiden und anderen bioaktiven Lipiden von entscheidender Bedeutung ist, indem er mit PLAID in einem spezifischen biochemischen Kontext zusammenwirkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure dient als Substrat für den Phospholipase-A2-Inhibitor und das LY6/PLAUR-Domänen enthaltende (PLAID)-Protein, wodurch dessen Aktivierung ermöglicht wird, da das Protein die Phospholipase A2 durch Bindung an Arachidonsäure hemmt. | ||||||
L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk) | 9008-30-4 | sc-473611 sc-473611A sc-473611B sc-473611C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $235.00 $595.00 $1080.00 | 1 | |
Lysophosphatidylcholin kann PLAID aktivieren, indem es als Substrat für dessen Lysophospholipase-Aktivität dient und so die enzymatische Funktion des Proteins erleichtert. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Es ist bekannt, dass Phosphatidsäure PLAID aktiviert, indem sie die Zusammensetzung der Lipidmembran verändert, was die Fähigkeit des Proteins zur Interaktion mit seinen Substraten verbessert. | ||||||
PAF C-16 | 74389-68-7 | sc-201009 sc-201009A | 5 mg 25 mg | $128.00 $294.00 | 10 | |
Der Plättchenaktivierungsfaktor kann PLAID direkt aktivieren, indem er als spezifisches Substrat dient, auf das das Protein einwirkt und so seine hemmende Wirkung auf die Phospholipase A2 entfaltet. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann PLAID aktivieren, indem sie sich in Zellmembranen integriert und möglicherweise die Membrandynamik verändert, was die Substratinteraktionen des Proteins verbessern kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat ist ein signalgebendes Lipid, das PLAID aktivieren kann, indem es in Sphingolipid-Signalwege eingreift, an denen das Protein beteiligt ist. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin kann PLAID aktivieren, indem es sich in Lipidmembranen einlagert und möglicherweise die Interaktion des Proteins mit seinen Inhibitoren beeinträchtigt. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Diacylglycerin aktiviert PLAID, indem es als sekundärer Botenstoff in den Signalwegen fungiert und dadurch möglicherweise die hemmende Interaktion des Proteins mit Phospholipase A2 verstärkt. |