Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1810020G14Rik Aktivatoren

Gängige 1810020G14Rik Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

1810020G14Rik-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins 1810020G14Rik stimulieren, indem sie mit spezifischen Signalwegen und biologischen Prozessen interagieren. Forskolin zum Beispiel aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Proteinkinase A (PKA) und beeinflusst damit Phosphorylierungsvorgänge, die die Aktivität von 1810020G14Rik verstärken könnten. Auch Epigallocatechingallat, das verschiedene Proteinkinasen hemmt, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflussen die Signalübertragung. 1810020G14Rik-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des 1810020G14Rik-Proteins durch Modulation verschiedener Signalwege und zellulärer Prozesse erhöhen. Forskolin beispielsweise katalysiert die Umwandlung von ATP in cAMP und aktiviert letztlich PKA, das eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren kann, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der 1810020G14Rik-Aktivität in cAMP-responsiven Signalwegen führt.

Epigallocatechingallat (EGCG) spielt eine entscheidende Rolle, indem es verschiedene Proteinkinasen hemmt, was die konkurrierende Phosphorylierung verringern oder die Signalkaskaden auf eine Weise verändern könnte, die indirekt die Aktivierung von 1810020G14Rik begünstigt. In ähnlicher Weise schaffen die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin einen zellulären Kontext, in dem die Herunterregulierung des PI3K/Akt-Signalwegs die zelluläre Dynamik verändern kann, um die Rolle von 1810020G14Rik in relevanten Prozessen zu stärken. Die Hemmung von MEK durch PD98059 und U0126 kann durch die Unterbrechung des MAPK/ERK-Signalwegs den Signalfluss umleiten und durch Mechanismen kompensieren, die 1810020G14Rik aktivieren. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Sphingosin-1-phosphat und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) über Sphingolipid- bzw. PKC-vermittelte Signalwege, die möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von 1810020G14Rik durch Feinabstimmung des zellulären Signalmilieus beitragen. Die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 und die gezielte Beeinflussung von PKC durch Bisindolylmaleimid I könnten in ähnlicher Weise ein zelluläres Umfeld schaffen, das die Aktivität von 1810020G14Rik durch Abschwächung spezifischer Stressreaktionen und Signalwege selektiv verstärkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein starkes Antioxidans, das verschiedene Proteinkinasen hemmt. Durch die Modulation der Kinaseaktivität könnte es zur Aktivierung von 1810020G14Rik führen, indem es den Phosphorylierungsstatus von Proteinen innerhalb seines Signalnetzwerks verändert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K beeinflusst es den PI3K/Akt-Signalweg, was indirekt zur funktionellen Aktivierung von 1810020G14Rik führen kann, wenn seine Aktivität durch die nachgeschalteten Effekte dieses Signalwegs reguliert wird.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, einem Teil des MAPK/ERK-Signalwegs. Die Hemmung von MEK könnte zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die Aktivität von 1810020G14Rik verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat bindet an seine Rezeptoren und aktiviert intrazelluläre Signale, die zur funktionellen Aktivierung von 1810020G14Rik führen könnten, indem sie zelluläre Prozesse wie Migration und Überleben modulieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalkaskaden beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC könnte zur Aktivierung von 1810020G14Rik durch PKC-vermittelte Signalereignisse führen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK könnte es zur funktionellen Aktivierung von 1810020G14Rik durch die Veränderung von Stressreaktions-Signalwegen führen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhte Kalziumspiegel können kalziumabhängige Proteine aktivieren, die die Aktivität von 1810020G14Rik über Kalzium-Signalwege verstärken könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das das intrazelluläre Calcium erhöht und dadurch calciumabhängige Signalwege aktiviert. Diese Signalwege könnten indirekt zur Aktivierung von 1810020G14Rik führen.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Die Hemmung von PKC kann zu Veränderungen in Signalnetzwerken führen, wodurch die Aktivität von 1810020G14Rik potenziell erhöht wird, indem das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschoben wird.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor und kann durch seine Wirkung auf den PI3K/Akt-Signalweg indirekt 1810020G14Rik aktivieren, indem es zelluläre Überlebens- und Wachstumssignale moduliert.