1700022I11Rik-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Wirkstoffe, die anhand ihrer Rolle bei der Förderung der Aktivität des 1700022I11Rik-Gens im Mausgenom identifiziert wurden. Das Protein- oder RNA-Produkt dieses Gens ist für bestimmte zelluläre Prozesse unerlässlich, und eine Erhöhung seiner Expression kann die biologischen Signalwege beeinflussen, an denen es beteiligt ist. Die Suche nach diesen Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening, einem Verfahren, bei dem eine umfangreiche Bibliothek von Chemikalien getestet wird, um diejenigen zu finden, die die Genaktivität steigern können. Bei diesem Verfahren wird häufig ein Reportergen-Assay eingesetzt, bei dem der Promotor von 1700022I11Rik mit einem Luciferase-Reportergen verknüpft wird. Die Aktivierung durch eine Verbindung führt zu einer Erhöhung der Luciferase-Expression, die als Lumineszenzsignal messbar ist. Verbindungen, die eine Erhöhung dieses Signals bewirken, gelten als Kandidaten für 1700022I11Rik-Aktivatoren und werden für eine weitere Validierung ausgewählt. Nach dem Screening werden die Aktivatorkandidaten einer Reihe von Bestätigungstests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Lumineszenzzunahme einer tatsächlichen Erhöhung der 1700022I11Rik-Genaktivität entspricht. Die quantitative PCR (qPCR) ist in dieser Phase eine entscheidende Technik, mit der die mRNA-Spiegel von 1700022I11Rik quantifiziert werden. Ergänzend zur qPCR wird das Western-Blotting eingesetzt, um das aus der mRNA translatierte Protein nachzuweisen und zu quantifizieren. Dieser Schritt bestätigt, dass die beobachtete Zunahme der mRNA zu einer proportionalen Synthese des Proteins führt, und gibt auch Aufschluss darüber, ob der Aktivator die Proteinstabilität beeinflusst oder posttranslationale Modifikationen antreibt. Diese Methoden zusammen ermöglichen eine quantitative und qualitative Bewertung des Einflusses des Aktivators auf die Gen- und Proteinexpressionsniveaus und liefern ein umfassendes Verständnis der Wirkung des Aktivators auf 1700022I11Rik.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl zellulärer Ziele phosphoryliert. Wenn das C9orf131-Homolog durch PKC-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird, könnte PMA seine funktionelle Aktivität steigern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das die intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen und Phosphatasen aktiviert, die das C9orf131-Homolog modifizieren könnten, wenn es für Calciumsignale empfindlich ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläre Signalwege zu aktivieren, einschließlich derer, die durch PI3K/Akt vermittelt werden. Wenn das C9orf131-Homolog ein nachgeschalteter Effektor in diesem Signalweg ist, könnte seine Aktivität indirekt durch eine solche Signalübertragung verstärkt werden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt eine Reihe von Kinasen und hat nachweislich Auswirkungen auf den MAPK-Signalweg. Wenn das C9orf131-Homolog diesem Signalweg nachgeschaltet ist, könnte EGCG seine Aktivität indirekt durch Modulation des Signalwegs erhöhen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg moduliert. Wenn das C9orf131-Homolog stromabwärts von PI3K/Akt funktioniert und durch diesen negativ reguliert wird, könnte die Hemmung durch LY294002 diese negative Regulierung aufheben und die Aktivität des C9orf131-Homologs erhöhen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der MAPK-Signalübertragung verschieben könnte. Wenn das C9orf131-Homolog an einem Signalübertragungszweig beteiligt ist, der durch p38-MAPK reguliert wird, könnte die Hemmung durch SB203580 indirekt die Aktivität des C9orf131-Homologs durch Modulation des Signalwegs verstärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Ähnlich wie LY294002 könnte Wortmannin die Aktivität des C9orf131-Homologs durch Hemmung dieser negativen Regulation verstärken, wenn das C9orf131-Homolog durch PI3K/Akt negativ reguliert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Wenn das C9orf131-Homolog calciumempfindlich ist, könnte dies zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionenophor, wie Ionomycin, und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Wenn das C9orf131-Homolog durch calciumabhängige Mechanismen reguliert wird, könnte A23187 seine Aktivität steigern. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor. Wenn es Kinasen gibt, die das C9orf131-Homolog negativ regulieren, könnte die Hemmung durch Staurosporin diese Regulierung aufheben und dadurch die Aktivität des C9orf131-Homologs erhöhen. |