Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1700021F02Rik Inhibitoren

Gängige 1700021F02Rik Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Everolimus CAS 159351-69-6 und PP242 CAS 1092351-67-1.

Chemische Hemmstoffe von 1700021F02Rik zielen auf verschiedene Signalwege ab, um eine funktionelle Hemmung des Proteins zu erreichen. Wortmannin und LY294002 hemmen bekanntermaßen direkt die Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die in der Signalkaskade, zu der 1700021F02Rik gehört, vorgeschaltete Regulatoren sind. Durch die irreversible Bindung an die PI3K-Enzyme verhindert Wortmannin die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele, darunter Akt, das für die Aktivierung von 1700021F02Rik entscheidend ist. In ähnlicher Weise konkurriert LY294002 mit ATP um die Bindung an die p110-Untereinheit von PI3K, wodurch die Kinaseaktivität und die anschließende Signalübertragung, die für die Funktion von 1700021F02Rik erforderlich ist, wirksam blockiert werden. Rapamycin und sein Derivat Everolimus bilden einen Komplex mit FKBP12 und binden an den mTOR-Komplex 1 (mTORC1), ein wichtiges nachgeschaltetes Element in dem Signalweg, an dem 1700021F02Rik beteiligt ist. Die Hemmung von mTORC1 durch diese Komplexe führt zu einer Unterbrechung des Signalisierungsprozesses, der für das ordnungsgemäße Funktionieren von 1700021F02Rik unerlässlich ist.

Andere Inhibitoren wie PP242, Torin 1 und KU-0063794 sind ATP-kompetitive Inhibitoren, die auf mTORC1 und mTORC2 abzielen, die eine zentrale Rolle im Signalweg von 1700021F02Rik spielen. Indem sie beide mTOR-Komplexe hemmen, sorgen diese Chemikalien für eine umfassende Blockierung der mTOR-Signalübertragung, die für die funktionelle Aktivität von 1700021F02Rik erforderlich ist. WZ4003 ist zwar ein selektiver Inhibitor der NUAK-Familie, wirkt aber indirekt auf 1700021F02Rik, indem es die ULK1-Kinase-Aktivität hemmt, die mit der Autophagie und verwandten Signalwegen in Verbindung steht. PF-04691502 und BGT226 sind duale PI3K/mTOR-Inhibitoren, die gleichzeitig die Signale von beiden Kinasen unterbrechen, die für die Aktivierung von 1700021F02Rik erforderlich sind. PI-103 und AZD8055 schließlich wirken ebenfalls auf PI3K und mTOR, aber PI-103 hat ein breiteres Zielprofil gegen verschiedene PI3K-Isoformen, während AZD8055 ein potenter Inhibitor ist, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 ausschaltet und damit sicherstellt, dass die für die Funktion von 1700021F02Rik kritischen Signalwege wirksam gehemmt werden. Durch diese Mechanismen können diese chemischen Inhibitoren die funktionelle Aktivität von 1700021F02Rik durch Modulation der Signalumgebung des Proteins verändern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein steroidaler Metabolit von Pilzen, der als irreversibler Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) wirkt und zur Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs führt. Da 1700021F02Rik an dieser Signalkaskade beteiligt ist, kann seine Funktion durch die Verhinderung der Akt-Phosphorylierung und nachfolgender nachgeschalteter Signalereignisse gehemmt werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein synthetisches Molekül, das PI3K hemmt, indem es mit ATP um die Bindung an die p110-Untereinheit konkurriert. Durch diese Hemmung werden 1700021F02Rik die für seine Aktivierung und Funktion notwendigen PI3K-vermittelten Signale entzogen, wodurch 1700021F02Rik funktionell gehemmt wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin bildet einen Komplex mit FKBP12, der dann an mTOR Complex 1 (mTORC1) bindet und dieses hemmt. Durch die Hemmung von mTORC1 werden mehrere nachgeschaltete Prozesse herunterreguliert, die für die Funktion von 1700021F02Rik entscheidend sind, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

Everolimus, ein Rapamycin-Derivat, bindet ebenfalls an FKBP12 und hemmt mTORC1. Dadurch wird der mTOR-Signalweg blockiert, der für die funktionelle Aktivität von 1700021F02Rik notwendig ist, wodurch das Protein gehemmt wird.

PP242

1092351-67-1sc-301606A
sc-301606
1 mg
5 mg
$56.00
$169.00
8
(1)

PP242 ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 ins Visier nimmt und so den mTOR-Signalweg unterbricht. Die Hemmung dieser mTOR-Komplexe führt zu einer Verringerung der Signale, die für die funktionelle Aktivität von 1700021F02Rik erforderlich sind, wodurch es gehemmt wird.

KU 0063794

938440-64-3sc-361219
10 mg
$209.00
(1)

KU-0063794 ist ein selektiver Inhibitor von mTOR, der die Aktivität von mTORC1 und mTORC2 blockiert. Diese Hemmung führt zur Unterbrechung des mTOR-Signalwegs, der für die Funktion von 1700021F02Rik unerlässlich ist, wodurch das Protein effektiv gehemmt wird.

WZ8040

1214265-57-2sc-364656
sc-364656A
5 mg
10 mg
$255.00
$480.00
(0)

WZ4003 ist ein selektiver Inhibitor der NUAK-Familie, der nachweislich die ULK1-Kinaseaktivität hemmt. Da ULK1 an der Autophagie beteiligt ist und mit Signalwegen in Verbindung gebracht werden kann, zu denen auch 1700021F02Rik gehört, könnte die Hemmung von ULK1 durch WZ4003 zu einer funktionellen Hemmung von 1700021F02Rik führen, indem die damit verbundenen Signalnetzwerke unterbrochen werden.

PI-103

371935-74-9sc-203193
sc-203193A
1 mg
5 mg
$32.00
$128.00
3
(1)

PI-103 ist ein PI3K-Inhibitor mit mehreren Zielstrukturen und zusätzlicher Aktivität gegen mTOR. Durch die Hemmung von PI3K und mTOR verhindert PI-103 die Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Zielstrukturen, die für die Funktion von 1700021F02Rik erforderlich sind, und hemmt so das Protein.

AZD2014

1009298-59-2sc-364420
5 mg
$303.00
2
(0)

AZD8055 ist ein potenter ATP-kompetitiver Hemmstoff von mTOR, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 hemmt.