Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

14-3-3 ζ Aktivatoren

Gängige 14-3-3 ζ Activators sind unter underem Deracoxib CAS 169590-41-4, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, AZD5363 CAS 1143532-39-1 und GW 4064 CAS 278779-30-9.

Die chemische Klasse der 14-3-3 ζ-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität der 14-3-3 ζ-Isoform modulieren. Fusicoccin, R18, BV02, Deracoxib, SFN (Sulforaphan), LY294002, AZD5363, GW4064, MRT68921, PI-103, NSC 23766 und Ibrutinib wurden als Aktivatoren identifiziert, von denen jeder einen eigenen Wirkmechanismus hat. Diese Aktivatoren beeinflussen 14-3-3 ζ direkt oder indirekt, indem sie an spezifische Domänen binden, Konformationsänderungen hervorrufen oder Signalwege modulieren, die mit 14-3-3 ζ-vermittelten zellulären Prozessen verbunden sind. Fusicoccin, R18 und BV02 aktivieren 14-3-3 ζ direkt durch spezifische Bindung, was ihre Nützlichkeit als Werkzeuge zur Untersuchung der von diesem Protein gesteuerten Regulierungsmechanismen unterstreicht.

Deracoxib, SFN, LY294002, AZD5363, GW4064, MRT68921, PI-103, NSC 23766 und Ibrutinib aktivieren 14-3-3 ζ indirekt durch die Modulation verschiedener Signalwege, wie Akt/mTOR, Nrf2, PI3K, FXR, CK2/PI3K, PI3K/mTOR, Rac1 und BTK. Dieses vielfältige Spektrum an Aktivatoren bietet wertvolle Einblicke in das komplizierte Netzwerk von Interaktionen, die verschiedene Signalkaskaden mit 14-3-3 ζ-vermittelten Zellfunktionen verbinden. Das Verständnis der spezifischen biochemischen und zellulären Wege, die von diesen Aktivatoren beeinflusst werden, ist für die Entschlüsselung der komplexen Regulationsmechanismen, die von 14-3-3 ζ orchestriert werden, und seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von wesentlicher Bedeutung. Die identifizierten Aktivatoren innerhalb dieser Klasse dienen als wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der funktionellen Auswirkungen von 14-3-3 ζ in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

SFN (Sulforaphan), das in Kreuzblütlern vorkommt, aktiviert indirekt 14-3-3 ζ, indem es den Nrf2-Signalweg moduliert. SFN verstärkt die Nrf2-Nukleartranslokation und die Transkriptionsaktivität und beeinflusst so die durch 14-3-3 ζ vermittelten zellulären Prozesse. Die Wirkung der Verbindung auf 14-3-3 ζ gibt Aufschluss über das Zusammenspiel zwischen der Reaktion auf oxidativen Stress und den durch 14-3-3 ζ regulierten Signalwegen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der indirekt die 14-3-3-ζ-Aktivität beeinflusst, indem er auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielt. Die Hemmung von PI3K wirkt sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden aus und verändert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Wirkung von LY294002 auf 14-3-3 ζ liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen, die die PI3K/Akt-Signalübertragung mit 14-3-3 ζ-vermittelten zellulären Funktionen verbinden.

AZD5363

1143532-39-1sc-503190
5 mg
$309.00
(0)

AZD5363, ein Akt-Kinase-Inhibitor, beeinflusst indirekt die 14-3-3-ζ-Aktivität, indem er auf den Akt/mTOR-Signalweg abzielt. Die Hemmung von Akt durch AZD5363 verändert nachgeschaltete Signalereignisse und moduliert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Wirkung der Verbindung auf 14-3-3 ζ gibt Aufschluss über die Wechselwirkung zwischen Akt-Signalübertragung und 14-3-3 ζ-vermittelten zellulären Prozessen.

GW 4064

278779-30-9sc-218577
5 mg
$93.00
13
(1)

GW4064, ein FXR-Agonist, aktiviert indirekt 14-3-3 ζ, indem er den FXR-Signalweg moduliert. Die Aktivierung von FXR beeinflusst nachgeschaltete Signalereignisse und verändert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Auswirkungen von GW4064 auf 14-3-3 ζ liefern Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen, die die FXR-Signalübertragung mit 14-3-3 ζ-vermittelten zellulären Funktionen verbinden.

MRT 68921

1190379-70-4sc-507429
10 mg
$276.00
(0)

MRT68921 ist ein dualer CK2/PI3K-Inhibitor, der die 14-3-3-ζ-Aktivität indirekt beeinflusst, indem er auf die CK2- und PI3K-Signalwege abzielt. Die Hemmung von CK2 und PI3K wirkt sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden aus und verändert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Wirkung von MRT68921 auf 14-3-3 ζ liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen, die die CK2- und PI3K-Signalübertragung mit den durch 14-3-3 ζ vermittelten zellulären Funktionen verbinden.

PI-103

371935-74-9sc-203193
sc-203193A
1 mg
5 mg
$32.00
$128.00
3
(1)

PI-103 ist ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, der indirekt die 14-3-3-ζ-Aktivität beeinflusst, indem er auf den PI3K/mTOR-Signalweg abzielt. Die Hemmung von PI3K/mTOR verändert nachgeschaltete Signalereignisse und moduliert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Auswirkungen von PI-103 auf 14-3-3 ζ geben Aufschluss über die Regulationsmechanismen, die die PI3K/mTOR-Signalübertragung mit den durch 14-3-3 ζ vermittelten zellulären Funktionen verbinden.

Ibrutinib

936563-96-1sc-483194
10 mg
$153.00
5
(0)

Ibrutinib, ein Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor, beeinflusst indirekt die Aktivität von 14-3-3 ζ, indem er den BTK-Signalweg moduliert. Die Hemmung von BTK wirkt sich auf nachgeschaltete Signalereignisse aus und verändert die Wechselwirkungen von 14-3-3 ζ mit Zielproteinen. Die Wirkung von Ibrutinib auf 14-3-3 ζ gibt Aufschluss über die Regulationsmechanismen, die die BTK-Signalübertragung mit den durch 14-3-3 ζ vermittelten zellulären Funktionen verbinden.