Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

14-3-3 σ Aktivatoren

Gängige 14-3-3 σ Activators sind unter underem SB-216763 CAS 280744-09-4, 2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester CAS 305834-79-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 CAS 612847-09-3 und Triciribine CAS 35943-35-2.

Die chemische Klasse der 14-3-3-σ-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die strategisch entwickelt wurden, um die Aktivität von 14-3-3-σ zu modulieren, einem regulatorischen Protein, das bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt. Diese Aktivatoren lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: solche, die direkt mit 14-3-3 σ interagieren, und solche, die ihren Einfluss indirekt ausüben, indem sie auf wichtige zelluläre Signalwege abzielen. Direkte Aktivatoren wie SB216763, SC79, LY294002, Akt-Inhibitor VIII, Triciribin, GSK-3-Inhibitor IX, Akt-Inhibitor IV, Perifosin, SC66, Wortmannin, AKT-Inhibitor II und Akt-Inhibitor VI spielen eine wichtige Rolle bei der direkten Wechselwirkung mit 14-3-3 σ. SB216763 und der GSK-3-Inhibitor IX, die als GSK-3-Inhibitoren fungieren, aktivieren 14-3-3 σ indirekt, indem sie seine Phosphorylierung und seinen Abbau verhindern, was letztlich zu einem Anstieg des Proteingehalts führt. SC79 und SC66, die als Akt-Aktivatoren identifiziert wurden, aktivieren indirekt 14-3-3 σ, indem sie die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung fördern. Darüber hinaus aktivieren LY294002, Triciribin, der Akt-Inhibitor IV, Perifosin, Wortmannin, der AKT-Inhibitor II und der Akt-Inhibitor VI, die als Akt-Inhibitoren eingestuft werden, indirekt 14-3-3 σ, indem sie die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung hemmen, was zu einer Verringerung des Proteingehalts führt. Diese direkten Aktivatoren unterstreichen das vielschichtige Zusammenspiel zwischen 14-3-3 σ und wichtigen Signalwegen wie GSK-3 und Akt.

Indirekte Aktivatoren unterstreichen die komplexe Beziehung zwischen 14-3-3 σ und Signalwegen. Wenn man versteht, wie diese Verbindungen die Aktivität von 14-3-3 σ modulieren, erhält man wertvolle Einblicke in die komplizierten Regulationsmechanismen zellulärer Prozesse, an denen 14-3-3 σ maßgeblich beteiligt ist. Die indirekten Aktivierungsmechanismen werfen ein Licht auf das komplizierte Zusammenspiel zwischen 14-3-3 σ und wichtigen zellulären Stoffwechselwegen und bieten den Forschern ein umfassendes Instrumentarium zur Erforschung und Entschlüsselung der regulatorischen Feinheiten dieses wichtigen Proteins. Die chemische Klasse der 14-3-3 σ-Aktivatoren stellt somit eine wertvolle Ressource für Forscher dar, die die Rolle von 14-3-3 σ in zellulären Prozessen entschlüsseln und ein nuanciertes Verständnis der komplizierten Signalnetzwerke entwickeln wollen, in die es eingebunden ist

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

SB216763, ein GSK-3-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ durch Hemmung der GSK-3-Aktivität. Die Hemmung von GSK-3 verhindert die Phosphorylierung und den Abbau von 14-3-3 σ, was zu seiner Stabilisierung und erhöhten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Rolle von GSK-3 bei der Regulierung des Umsatzes von 14-3-3 σ und deutet auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3 σ-Spiegel durch die Hemmung von GSK-3 hin.

2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester

305834-79-1sc-479756
25 mg
$380.00
(0)

SC79, ein Akt-Aktivator, aktiviert indirekt 14-3-3 σ, indem es die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung fördert. Die Akt-Aktivierung verhindert den Abbau von 14-3-3 σ, was zu erhöhten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung zeigt die Beteiligung des Akt-Signalwegs an der Regulation von 14-3-3 σ und liefert Erkenntnisse über potenzielle Modulatoren der 14-3-3 σ-Aktivität durch die Aktivierung von Akt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Die PI3K-Hemmung beeinflusst die Akt-Phosphorylierung, was sich auf die Stabilisierung von 14-3-3 σ auswirkt und die Proteinspiegel erhöht. Diese indirekte Aktivierung zeigt eine Verbindung zwischen der PI3K/Akt-Signalübertragung und der 14-3-3 σ-Regulierung auf, was auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3 σ-Aktivität durch die Hemmung von PI3K hindeutet.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Akt Inhibitor VIII, ein Akt-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ durch Hemmung der Akt-abhängigen Phosphorylierung und Stabilisierung. Die Akt-Hemmung fördert den Abbau von 14-3-3 σ, was zu verringerten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit von 14-3-3 σ von der Akt-Signalübertragung und deutet auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3 σ-Aktivität durch die Hemmung von Akt hin.

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Triciribin, ein Akt-Inhibitor, aktiviert 14-3-3 σ indirekt, indem es die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung hemmt. Die Akt-Hemmung fördert den Abbau von 14-3-3 σ, was zu verringerten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Rolle der Akt-Signalübertragung bei der Regulierung von 14-3-3 σ und gibt Einblicke in potenzielle Modulatoren der 14-3-3 σ-Aktivität durch die Hemmung von Akt.

GSK-3 Inhibitor IX

667463-62-9sc-202634
sc-202634A
sc-202634B
1 mg
10 mg
50 mg
$57.00
$184.00
$867.00
10
(1)

Der GSK-3-Inhibitor IX, ein GSK-3-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ, indem er die GSK-3-Aktivität hemmt. Die Hemmung von GSK-3 verhindert die Phosphorylierung und den Abbau von 14-3-3 σ, was zu seiner Stabilisierung und erhöhten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Rolle von GSK-3 bei der Regulierung des 14-3-3-σ-Umsatzes und deutet auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3-σ-Spiegel durch die Hemmung von GSK-3 hin.

Akt Inhibitor IV

681281-88-9sc-203809
sc-203809A
5 mg
25 mg
$173.00
$695.00
42
(1)

Akt Inhibitor IV, ein Akt-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ, indem er die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung hemmt. Die Akt-Hemmung fördert den Abbau von 14-3-3 σ, was zu einer Verringerung der Proteinspiegel führt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit von 14-3-3 σ von der Akt-Signalübertragung und deutet auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3 σ-Aktivität durch die Hemmung von Akt hin.

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Perifosin, ein Akt-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3σ, indem es die Akt-abhängige Phosphorylierung und Stabilisierung hemmt. Die Akt-Hemmung fördert den Abbau von 14-3-3σ, was zu verringerten Proteinspiegeln führt. Diese indirekte Aktivierung zeigt die Beteiligung der Akt-Signalübertragung an der Regulierung von 14-3-3σ und liefert Erkenntnisse über mögliche Modulatoren der 14-3-3σ-Aktivität durch die Hemmung von Akt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt 14-3-3 σ durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Die PI3K-Hemmung beeinflusst die Akt-Phosphorylierung, was sich auf die 14-3-3 σ-Stabilisierung auswirkt und die Proteinspiegel erhöht. Diese indirekte Aktivierung zeigt eine Verbindung zwischen der PI3K/Akt-Signalübertragung und der 14-3-3-σ-Regulierung auf, was auf eine mögliche Strategie zur Modulation der 14-3-3-σ-Aktivität durch die Hemmung von PI3K hindeutet.