Chemische Inhibitoren von ZUFSP können seine Funktion durch verschiedene Mechanismen beeinträchtigen, die zelluläre Prozesse behindern, die für die Aktivität des Proteins wesentlich sind. Oligomycin A hemmt beispielsweise die ATP-Synthase, was zu einer Erschöpfung des zellulären ATP-Spiegels führt, der für energieabhängige Enzyme wie ZUFSP lebenswichtig ist. Ohne ausreichendes ATP ist die Fähigkeit von ZUFSP, seine enzymatischen Aktivitäten zu entfalten, beeinträchtigt. Brefeldin A stört den Proteinverkehr zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat, der für die korrekte Lokalisierung und Funktionalität von ZUFSP entscheidend ist. Die durch Brefeldin A verursachte Fehllokalisierung kann ZUFSP daran hindern, auf seine Substrate zuzugreifen, und dadurch seine Funktion beeinträchtigen. MG132 wirkt als Proteasom-Inhibitor und führt zu einer Anhäufung polyubiquitinierter Proteine, die ZUFSP von seinen vorgesehenen Substraten fernhalten können. In ähnlicher Weise sind Lactacystin und Epoxomicin Proteasominhibitoren, die die Funktionalität von ZUFSP verringern könnten, indem sie Proteine stabilisieren, die mit den enzymatischen Prozessen von ZUFSP konkurrieren oder als Lockvögel fungieren könnten.
Im zweiten Absatz werden die Hemmungsmechanismen von ZUFSP durch ausgewählte Chemikalien beschrieben. E-64 und Leupeptin hemmen Cystein- bzw. Serinproteasen. Die Hemmung dieser Proteasen kann zu einer Anhäufung von Proteinen innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Wegs führen, in dem ZUFSP tätig ist, was die Fähigkeit von ZUFSP, mit seinen Substraten wirksam zu interagieren, beeinträchtigen kann. ALLN, ebenfalls ein Proteasom-Inhibitor, könnte den Abbau von Ubiquitin-Protein-Konjugaten weiter hemmen, was zu einem ähnlichen Ergebnis einer eingeschränkten ZUFSP-Aktivität führt. Chloroquin und 3-Methyladenin stören autophagische Prozesse, wobei ersteres den lysosomalen pH-Wert erhöht und letzteres die Autophagosomenbildung hemmt. Diese Störungen können den Umsatz von Proteinen verändern, an denen ZUFSP beteiligt ist, was zu dessen Hemmung führt. Sowohl Concanamycin A als auch NH4Cl erhöhen den pH-Wert in den Lysosomen, was sich auf die Abbauwege auswirken kann, die für die Funktionalität von ZUFSP entscheidend sind. Indem sie diese Abbauwege behindern, können diese Chemikalien zu einer indirekten Hemmung von ZUFSP führen. Jede Chemikalie kann durch ihre einzigartige Wirkung auf verschiedene zelluläre Wege und Strukturen zur Hemmung von ZUFSP beitragen und dadurch seine normale Funktion innerhalb der Zelle beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Hemmt die ATP-Synthase, was zu einem Rückgang des zellulären ATP-Spiegels führt und indirekt energieabhängige Prozesse hemmt, einschließlich derer, die für die ZUFSP-Funktion erforderlich sind. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört den Proteintransport zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat, was zu einer Fehlortung und anschließenden Funktionshemmung von ZUFSP führen kann, da die richtige Lokalisierung für seine Aktivität entscheidend ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung polyubiquitinierter Proteine führen kann, wodurch ZUFSP möglicherweise sequestriert und am Zugang zu seinen Substraten gehindert wird. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Hemmt irreversibel Cysteinproteasen; ist zwar kein direkter Inhibitor von ZUFSP, kann aber die Verfügbarkeit ubiquitinierter Substrate für ZUFSP durch Hemmung vorgeschalteter proteolytischer Prozesse einschränken. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Hemmt Serin- und Cysteinproteasen, was zur Anhäufung von Proteinen führen könnte, die mit den funktionellen Interaktionen von ZUFSP im Ubiquitin-Proteasom-Weg konkurrieren oder diese behindern. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Ubiquitin-Protein-Konjugaten verhindert, könnte zu einer verminderten Funktionalität von ZUFSP führen, da kein Substrat zur Verfügung steht. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Selektiver Proteasominhibitor, der ZUFSP indirekt hemmen könnte, indem er Proteine stabilisiert, die als Köder oder Konkurrenten für die enzymatische Aktivität von ZUFSP fungieren können. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Lysosomotropes Mittel, das den lysosomalen pH-Wert erhöht und die Autophagie beeinträchtigt, wodurch die Ubiquitin-abhängigen Abbauwege, an denen ZUFSP beteiligt ist, gestört werden könnten. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Hemmt die Autophagie, indem es die Bildung von Autophagosomen blockiert und so möglicherweise den Umsatz von Proteinen verändert, mit denen ZUFSP interagieren oder die es regulieren könnte. | ||||||
Concanamycin A | 80890-47-7 | sc-202111 sc-202111A sc-202111B sc-202111C | 50 µg 200 µg 1 mg 5 mg | $65.00 $162.00 $650.00 $2550.00 | 109 | |
V-ATPase-Inhibitor, der die Ansäuerung von Organellen wie Lysosomen unterdrückt und so die Abbauwege beeinträchtigt, an denen ZUFSP beteiligt sein könnte. |