RPAP1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die die Verbesserung der Funktionalität von RPAP1 erleichtern, insbesondere in seiner Rolle als Chaperon und Bestandteil des Protein-Qualitätskontrollsystems innerhalb der Zelle. Verbindungen wie Forskolin, die den cAMP-Spiegel erhöhen und PKA aktivieren, erfordern indirekt eine Erhöhung der RPAP1-Aktivität, um die Faltung der Substratproteine von PKA zu steuern. Proteasominhibitoren wie MG132 und ALLN tragen ebenfalls zur RPAP1-Aktivierung bei, indem sie eine Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen verursachen, die eine RPAP1-vermittelte Rückfaltung oder einen Abbau erfordern. Inhibitoren von molekularen Chaperonen wie Geldanamycin und 17-AAG stören die Funktion von Hsp90 und erhöhen damit die Abhängigkeit von RPAP1 zur Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase. Darüber hinaus können U0126 und SB203580, die MEK bzw. p38 MAPK hemmen, die zelluläre Signalübertragung in einer Weise verändern, die eine größere RPAP1-Aktivität zur Stabilisierung von Proteinen innerhalb dieser Signalwege erfordert.
Thapsigargin und Tunicamycin lösen ER-Stress aus, indem sie die Kalziumhomöostase bzw. die N-gebundene Glykosylierung stören, was zu einer verstärkten Beteiligung von RPAP1 an der Reaktion auf ungefaltete Proteine führt. In ähnlicher Weise kann die Störung des ER-Golgi-Transports durch Brefeldin A eine kompensatorische Erhöhung der RPAP1-Aktivität auslösen, um den ordnungsgemäßen Transport und die Faltung von Proteinen sicherzustellen. Die Hemmung der eIF2α-Deposphorylierung durch Salubrinal verlangsamt die Initiierung der Translation, was die Proteinfaltungsmaschinerie belastet und möglicherweise die Rolle von RPAP1 bei der Bewältigung dieser Belastung stärkt. Schließlich kann die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid die Wnt-Signalisierung verändern, was eine indirekte Erhöhung der RPAP1-Aktivität zur Unterstützung der Faltung und Stabilisierung von Proteinen, die von diesen veränderten Signalwegen beeinflusst werden, zur Folge hat. Zusammengenommen sorgen diese chemischen Verbindungen durch ihre spezifischen Wirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse für eine robuste Aktivierung von RPAP1, so dass es seine kritische Funktion bei der Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase in der Zelle effektiv erfüllen kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren, die indirekt die Chaperon-Aktivität von RPAP1 verstärken können, indem sie die korrekte Faltung und Stabilisierung von Client-Proteinen fördern. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen kann, was indirekt den Bedarf an RPAP1-Aktivität bei der Rückfaltung oder dem Abbau dieser Proteine erhöhen kann, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin bindet an Hsp90 und hemmt dessen Funktion, was zu einem erhöhten Bedarf an RPAP1-Aktivität führen kann, um den Verlust von Hsp90 beim Chaperoning von Kundenproteinen auszugleichen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der die MAPK/ERK-Signalübertragung beeinflussen kann. Eine veränderte Signaldynamik kann eine verstärkte RPAP1-Aktivität erfordern, um die Faltung oder Stabilisierung von Proteinen zu unterstützen, die auf diese Signalveränderungen reagieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, was zu einem Signalungleichgewicht führen könnte, das eine erhöhte RPAP1-Aktivität erfordert, um die Faltung der an den veränderten Signalwegen beteiligten Proteine zu steuern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, indem es die Kalzium-ATPase des ER blockiert, was die Arbeitsbelastung von RPAP1 bei der Steuerung der ungefalteten Proteinreaktion (UPR) aufgrund von ER-Stress erhöhen kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was ER-Stress und die UPR auslöst und möglicherweise den Bedarf an RPAP1-Funktionen im Umgang mit fehlgefalteten Glykoproteinen steigert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Transport vom ER zum Golgi, was zu ER-Stress führt und möglicherweise die RPAP1-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion zur Aufrechterhaltung des Proteinverkehrs und der Faltung erhöht. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal hemmt selektiv die Dephosphorylierung von eIF2α, was zu einer verringerten Translationsinitiationsrate und einem erhöhten Bedarf an RPAP1-Aktivität führt, um die Faltung neu synthetisierter Proteine während des ER-Stress zu bewältigen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG ist ein Hsp90-Inhibitor ähnlich wie Geldanamycin, der möglicherweise eine erhöhte RPAP1-Aktivität erfordert, um Kundenproteine zu handhaben, die destabilisiert werden, wenn die Hsp90-Funktion beeinträchtigt ist. |