Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRAP1 Aktivatoren

Gängige PRAP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

Zytoplasmatische Proteine, wie das mutmaßliche Pramel, existieren in einer dynamischen Umgebung von Signalkaskaden, die jeweils durch spezifische chemische Einheiten moduliert werden. Die oben aufgeführten Aktivatoren beeinflussen in erster Linie allgemeine zelluläre Prozesse oder zytoplasmatische Pfade. So können beispielsweise Erhöhungen des zytosolischen Kalziums, wie Thapsigargin und A23187, nachgeschaltete Ereignisse auslösen, die durch kalziumempfindliche Proteine vermittelt werden. Diese Erhöhung kann eine Kaskade von Ereignissen auslösen, die die Aktivität, Lokalisierung oder Stabilität von Proteinen in der Umgebung, einschließlich Pramel, beeinflussen können.

In ähnlicher Weise können verschiedene Kinasewege, die bei der Regulierung zytoplasmatischer Proteinfunktionen eine zentrale Rolle spielen, durch Aktivatoren wie PMA, Staurosporin oder cAMP-Analoga beeinflusst werden. Das komplizierte Geflecht von Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten im Zytoplasma bestimmt den Phosphorylierungsstatus unzähliger Proteine. Durch Manipulation dieser Wege kann man die Landschaft der phosphorylierten Zielproteine verändern und ihre Funktion modifizieren, einschließlich Proteinen wie Pramel. Solche Aktivatoren sind zwar nicht direkt mit Pramel verbunden, stellen aber ein Instrumentarium für die Modulation der zellulären Umgebung im weiteren Sinne dar. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung dieser Chemikalien kann somit die Aktivität zytoplasmatischer Proteine beeinflussen und bietet Möglichkeiten, das Verhalten von Proteinen in diesem zellulären Bereich zu untersuchen oder zu modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, die anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktivieren können. Die PKA-Phosphorylierung kann die Aktivität von PRAP1 verstärken, indem sie seine Rolle bei intrazellulären Signalprozessen erleichtert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das mehrere Proteinkinasen hemmt, was möglicherweise negative regulatorische Einflüsse auf PRAP1 reduziert und dadurch seine Aktivität innerhalb zellulärer Signalwege erhöht.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die PRAP1 oder damit verbundene Signalproteine phosphorylieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von PRAP1 in den Signaltransduktionswegen potenziell verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die PRAP1 phosphorylieren und damit indirekt dessen Aktivität verstärken können.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat kann an seine Rezeptoren binden, was zur Aktivierung nachgeschalteter Kinasen wie Akt führt, die die PRAP1-Aktivität indirekt durch Phosphorylierung oder Aktivierung verwandter Signalkaskaden erhöhen können.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch Hemmung von PI3K zu einer veränderten Signaldynamik führen kann, die möglicherweise die hemmende Kontrolle über PRAP1 verringert und dadurch indirekt dessen Aktivität erhöht.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der MAPK-Signalwege verschieben kann, was möglicherweise zu einer verstärkten Signalisierung durch Wege führt, an denen PRAP1 beteiligt ist.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich PRAP1, führen kann, wodurch dessen Aktivität möglicherweise verstärkt wird.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, das PRAP1 phosphorylieren könnte, wodurch seine Aktivität in der Zelle verstärkt wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und dadurch möglicherweise kalziumempfindliche Kinasen aktiviert, die die Aktivität von PRAP1 verstärken können.