PPIAL4-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem PPIAL4-Protein interagieren, das zur Familie der Peptidyl-Prolyl-cis-trans-Isomerasen gehört. Diese Enzyme, die als Cyclophiline bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Faltung von Proteinen, indem sie die cis-trans-Isomerisierung von Peptidbindungen an Prolinresten katalysieren. Das PPIAL4-Protein selbst ist im Vergleich zu anderen Mitgliedern der Cyclophilinfamilie weniger erforscht, aber es wird angenommen, dass es an Schlüsselprozessen der zellulären Homöostase beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Proteinfaltung und der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Zellstruktur. Die Hemmung von PPIAL4 beeinträchtigt seine Fähigkeit, diese spezifischen Konformationsänderungen in Proteinen zu katalysieren, was sich auf mehrere Signalwege im Zusammenhang mit der Proteinstabilität und der Interaktionsdynamik innerhalb von Zellen auswirken könnte. Chemisch gesehen sind PPIAL4-Inhibitoren so konzipiert, dass sie selektiv an die aktiven Stellen oder allosterischen Regionen des PPIAL4-Enzyms binden und dessen katalytische Funktion blockieren. Diese Inhibitoren interagieren in der Regel mit dem Enzym, indem sie den Übergangszustand der Peptidbindung während der Isomerisierung nachahmen und so das Enzym in einer nicht-funktionalen Konformation stabilisieren. Ihr Design erfordert oft ein Verständnis der strukturellen Nuancen des PPIAL4-Proteins, wie z. B. seiner Bindungstaschen und der Oberflächenladungsverteilung, die die Herstellung von Molekülen mit hoher Affinität und Selektivität leiten. Daher sind diese Inhibitoren entscheidende Hilfsmittel bei der Untersuchung der Rolle von PPIAL4 in verschiedenen biochemischen Signalwegen, die es Forschern ermöglichen, seine physiologische Relevanz und Wechselwirkungen in komplexen zellulären Umgebungen zu erforschen. Die Entwicklung und Erforschung von PPIAL4-Inhibitoren trägt zu einem tieferen Verständnis darüber bei, wie Peptidyl-Prolyl-Isomerasen die Proteinfaltung regulieren, und leistet einen Beitrag zur breiteren Landschaft der Molekularbiologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A bindet an die Proteine der Cyclophilin-Familie und hemmt deren Peptidylprolyl-Isomerase-Aktivität, wobei es die funktionelle Aktivität der Peptidylprolyl-Isomerase A wie 4A direkt hemmt. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
FK-506 bindet an FKBP12, ein Mitglied der FK-Bindungsproteinfamilie, das die gleiche Peptidyl-Prolyl-Isomerase-Aktivität wie Peptidyl-Prolyl-Isomerase A wie 4A aufweist, was zur Hemmung der Isomerase-Aktivität führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin bildet einen Komplex mit FKBP12, und dieser Komplex hemmt nicht mTOR, kann aber die PPIase-Aktivität von FKBP-Proteinen hemmen, wodurch Peptidylprolyl-Isomerase A wie 4A durch Konkurrenz gehemmt wird. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Obwohl Pioglitazon in erster Linie als PPAR-Gamma-Agonist bekannt ist, wurde beobachtet, dass es Cyclophiline bindet und hemmt und somit die Isomerase-Aktivität von Peptidylprolyl-Isomerase A wie 4A hemmen könnte. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor, der an Thiolgruppen von Cysteinresten binden kann. Da Peptidylprolylisomerase A wie 4A ein katalytisches Cystein aufweist, könnte ihre Aktivität durch E-64 gehemmt werden. | ||||||
L-685,458 | 292632-98-5 | sc-204042 sc-204042A | 1 mg 5 mg | $337.00 $1000.00 | 4 | |
L-685,458 ist ein Aspartylprotease-Inhibitor, der zwar spezifisch für γ-Sekretase ist, aber hypothetisch auch Peptidylprolylisomerase A wie 4A hemmen könnte, da das Protein möglicherweise Aspartylreste aufweist, die für seine Isomeraseaktivität entscheidend sind. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 ist ein selektiver FGFR-Tyrosinkinase-Hemmer, aber wenn Peptidylprolyl-Isomerase A wie 4A als Regulationsmechanismus phosphoryliert wurde, könnte dieser Hemmer seine Aktivität verringern. |