PI-3-Kinase-C2γ-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität dieser spezifischen Kinase über ihre Rolle in verschiedenen Signalwegen verstärken. Insulin fördert über seine rezeptorvermittelte Signalkaskade indirekt die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ, indem es nachgeschaltete Ereignisse auslöst, die die Funktion der Kinase erfordern. Das Vorhandensein des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) führt in ähnlicher Weise zu einer verstärkten Aktivität der PI-3-Kinase C2γ, indem der EGFR aktiviert wird, der wiederum Signalkaskaden in Gang setzt, an denen diese Kinase beteiligt ist. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalmechanismen aktivieren, die indirekt die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ verstärken. Phosphatidsäure kann als Lipid-Botenstoff die PI-3-Kinase C2γ direkt stimulieren, indem sie ihre Membranrekrutierung fördert. Der Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor Son of Sevenless (SOS), der Ras aktiviert, löst eine Signalkaskade aus, an der auch die PI-3-Kinase C2γ beteiligt ist, wodurch ihre Aktivität verstärkt wird.
Außerdem kann das Vorhandensein von membrangebundenen Phospholipiden wie Phosphatidylserin und PIP2 die PI-3-Kinase C2γ direkt beeinflussen, indem es die Membranassoziation verändert bzw. Substrate bereitstellt. Die Kinaseaktivität wird auch indirekt durch PDK1 über dessen Rolle im PI3K-Akt-Weg verstärkt, dem die PI-3-Kinase C2γ vorgeschaltet ist. Die Verwendung von U73122, einem PLC-Inhibitor, kann die Verfügbarkeit von PIP2 erhöhen und damit indirekt die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ steigern. Im Gegensatz dazu könnten PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin durch die Hemmung von PI3Ks der Klasse I unbeabsichtigt zelluläre Reaktionen zugunsten von PI3Ks der Klasse II wie PI 3-Kinase C2γ verschieben. Schließlich haben Zinkionen, die als intrazelluläre Modulatoren wirken, das Potenzial, die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ zu beeinflussen und damit das Spektrum der Aktivatoren zu vervollständigen, die die Aktivität dieser Kinase bei der zellulären Signalübertragung indirekt, aber wirksam verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert die PI-3-Kinase C2γ indirekt, indem es den Insulin-Signalweg in Gang setzt, der zur Aktivierung nachgeschalteter Kinase-Kaskaden führt, zu denen auch die PI-3-Kinase C2γ gehört. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ indirekt durch kalziumabhängige Signalmechanismen verstärken kann. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin kann sich am inneren Blatt der Plasmamembran ansiedeln und die Membranassoziation und Aktivität der PI-3-Kinase C2γ beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der auf die PI3Ks der Klasse I abzielt und möglicherweise das zelluläre Signalgleichgewicht in Richtung der PI3Ks der Klasse II, wie der PI-3-Kinase C2γ, verschiebt, wodurch deren Aktivität indirekt verstärkt wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der ähnlich wie LY294002 zu kompensatorischen Mechanismen führen könnte, die die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ durch Hemmung anderer Mitglieder der PI3K-Familie der Klasse I verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können in Zellen als zweiter Bote wirken und modulieren nachweislich die Aktivität verschiedener Proteinkinasen und -phosphatasen, wobei sie möglicherweise die Aktivität der PI-3-Kinase C2γ beeinflussen. |