Peroxin-12-Inhibitoren sind chemische Wirkstoffe, die speziell auf die Aktivität des Peroxin-12-Proteins (Pex12) abzielen und diese hemmen. Peroxine sind eine Gruppe von Proteinen, die für den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion von Peroxisomen unerlässlich sind. Peroxisomen sind zelluläre Organellen, die an verschiedenen Stoffwechselwegen wie der β-Oxidation von Fettsäuren und der Entgiftung reaktiver Sauerstoffspezies beteiligt sind. Insbesondere Pex12 ist ein integraler Bestandteil des peroxisomalen Translokonkomplexes, einer membranassoziierten Struktur, die den Import von Matrixproteinen in das Peroxisom erleichtert. Dieses Protein ist eine RING-Finger-E3-Ubiquitin-Ligase, die in Verbindung mit anderen Peroxinen wie Pex2 und Pex10 die Ubiquitinierung von Proteinsubstraten vermittelt, die für peroxisomale Importprozesse notwendig sind. Die Hemmung von Pex12 stört die Translokation von Proteinen in Peroxisomen, was zu einer Fehlfunktion der peroxisomalen Aktivität und zu einer Veränderung des Zellstoffwechsels führt. Die Mechanismen, durch die Pex12-Inhibitoren wirken, beinhalten eine direkte Interaktion mit der RING-Domäne des Pex12-Proteins, wodurch dessen Ubiquitin-Ligase-Aktivität blockiert wird. Diese Hemmung verhindert die notwendigen Ubiquitinierungsschritte, die den Import von peroxisomalen Matrixproteinen erleichtern, was sich nachgelagert auf den Aufbau und die Funktion von Peroxisomen auswirkt. Strukturell sind Pex12-Inhibitoren oft so konzipiert, dass sie die Substrate oder Bindungspartner von Pex12 imitieren, wodurch sie mit seinen natürlichen Interaktionen konkurrieren und seine enzymatischen Funktionen effektiv beeinträchtigen. Studien zur Pex12-Hemmung liefern wertvolle Erkenntnisse über die umfassenderen Aspekte der Peroxisomenbiologie und werfen ein Licht auf die Prozesse, die die Aufrechterhaltung der Organellen, den Lipidstoffwechsel und die intrazelluläre Signalübertragung steuern. Das Verständnis der Rolle von Pex12 und der Auswirkungen seiner Hemmung auf molekularer Ebene öffnet auch Türen für die weitere Erforschung der peroxisomalen Dynamik in verschiedenen zellulären Kontexten.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und die Genexpression peroxisomaler Proteine beeinflussen kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann DNA-Methyltransferasen hemmen, was sich möglicherweise auf den Methylierungsstatus des PEX12-Gens und dessen Expression auswirkt. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure ist auch ein Histon-Deacetylase-Inhibitor und könnte das Expressionsmuster von Genen verändern, einschließlich derjenigen, die mit der Peroxisomen-Biogenese zusammenhängen. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A ist ein endokriner Disruptor, der nachgeschaltete Effekte auf die Expression verschiedener Gene haben kann, möglicherweise auch auf PEX12. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression über Retinsäurerezeptoren und kann die Expression von Genen beeinflussen, die an der Peroxisomenbiogenese beteiligt sind. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Lovastatin könnte durch seine primäre Wirkung auf die Cholesterinsynthese sekundäre Auswirkungen auf die Expression von peroxisomalen Proteinen haben. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die Transkriptionsregulation von Genen verändern könnte, die mit dem Aufbau und der Funktion von Peroxisomen zusammenhängen. | ||||||
Nitrofurantoin | 67-20-9 | sc-212399 | 10 g | $82.00 | ||
Nitrofurantoin erzeugt reaktive Sauerstoffspezies, die sich möglicherweise auf die Regulierung von Genen auswirken könnten, die an der Peroxisomenfunktion beteiligt sind. | ||||||