Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDGFR-beta Inhibitoren

Gängige PDGFR-β Inhibitors sind unter underem Imatinib CAS 152459-95-5, Nilotinib CAS 641571-10-0, Sorafenib CAS 284461-73-0, Dasatinib CAS 302962-49-8 und BIBF1120 CAS 656247-17-5.

PDGFR-β-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen Klasse chemischer Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, mit dem Rezeptor für den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor beta (PDGFR-β) zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Dieser Rezeptor gehört zur Familie der Rezeptortyrosinkinasen (RTK), die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation und Signalübertragung spielen. Der PDGFR-β-Rezeptor ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Zellwachstum, Differenzierung und Migration. PDGFR-β selbst ist ein Transmembranprotein, das sich auf der Zelloberfläche befindet und durch Bindung an seine Liganden, die aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktoren, aktiviert wird. Diese Aktivierung setzt eine Reihe von intrazellulären Signalkaskaden in Gang, die zu den zellulären Reaktionen beitragen. PDGFR-β-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv auf den PDGFR-β-Rezeptor abzielen und an ihn binden, um seine normale Aktivierung und die anschließende Signalübertragung zu verhindern. Diese Inhibitoren interagieren in der Regel mit spezifischen Regionen der Kinasedomäne des Rezeptors, die für die Katalyse der Übertragung von Phosphatgruppen auf intrazelluläre Proteine verantwortlich ist. Indem sie die Kinaseaktivität des PDGFR-β hemmen, stören diese Verbindungen die Übertragung von Signalen, die zelluläre Prozesse wie Proliferation und Migration fördern.

Diese Klasse von Inhibitoren wirkt häufig, indem sie mit Adenosintriphosphat (ATP) konkurrieren, einem entscheidenden Substrat für die Kinaseaktivität von PDGFR-β. Diese konkurrierende Bindung stört die Fähigkeit des Rezeptors, nachgeschaltete Ziele zu phosphorylieren, und moduliert so die von PDGFR-β vermittelten zellulären Reaktionen. Die Entwicklung von PDGFR-β-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der strukturellen und funktionellen Merkmale des Rezeptors. Die Forscher nutzen computergestützte Modellierung, Strukturbiologie und Hochdurchsatz-Screening-Techniken, um diese Inhibitoren zu entwickeln und zu optimieren.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 44

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib ist ein Multi-Kinase-Inhibitor, der neben anderen Kinasen auch den PDGFR-β hemmt. Es wird bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom und hepatozellulärem Karzinom untersucht.

Sunitinib Malate

341031-54-7sc-220177
sc-220177A
sc-220177B
10 mg
100 mg
3 g
$193.00
$510.00
$1072.00
4
(1)

Sunitinib Malate (CAS 341031-54-7) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als potenter Inhibitor von PDGFR-beta bekannt ist. Durch die Ausrichtung auf dieses Protein beeinflusst es spezifische zelluläre Signalwege und bietet Potenzial für verschiedene Anwendungen.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib war einer der ersten PDGFR-Beta-Inhibitoren, die entwickelt wurden. Er richtet sich gegen mehrere Tyrosinkinasen, darunter PDGFR-Beta.

VEGFR2 Kinase Inhibitor III

204005-46-9sc-202851
5 mg
$162.00
7
(1)

VEGFR2 Kinase Inhibitor III behindert effektiv die Funktion von PDGFR-beta. Durch die Ausrichtung auf dieses Protein passt es spezifische zelluläre Signalwege an und ist vielversprechend für verschiedene biologische Untersuchungen.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

Nilotinib ist ein weiterer Tyrosinkinaseinhibitor, der neben anderen Rezeptoren auch auf PDGFR-Beta abzielt.

PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor III

205254-94-0sc-204173
1 mg
$169.00
6
(1)

Der PDGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor III hemmt wirksam die PDGFR-beta-Aktivität. Durch die gezielte Beeinflussung dieses Proteins moduliert er zelluläre Signalwege und ist für verschiedene biologische Studien von Bedeutung.

AAL-993

269390-77-4sc-221195
sc-221195A
5 mg
25 mg
$255.00
$816.00
(1)

AAL-993 (CAS 269390-77-4) ist für seine Rolle als Inhibitor von PDGFR-beta bekannt, einem Protein, das für die Zellsignalisierung von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Interaktion mit PDGFR-beta moduliert es spezifische zelluläre Prozesse und zeigt seine Bedeutung in verschiedenen Forschungskontexten.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Multitargeting-Tyrosinkinase-Hemmer mit Aktivität gegen PDGFR-Beta und andere Kinasen.

PKC-412

120685-11-2sc-200691
sc-200691A
1 mg
5 mg
$51.00
$112.00
10
(1)

PKC-412 hemmt wirksam PDGFR-beta, ein Protein, das für die zelluläre Signalübertragung von entscheidender Bedeutung ist. Durch die gezielte Beeinflussung dieser Interaktion werden spezifische Signalwege beeinflusst, was seine Relevanz in verschiedenen biologischen Kontexten unterstreicht.

AG-1296

146535-11-7sc-200631
sc-200631A
5 mg
25 mg
$119.00
$467.00
6
(1)

AG-1296 hemmt wirksam PDGFR-beta, ein zentrales Protein in der zellulären Signalübertragung. Durch die gezielte Beeinflussung dieser Interaktion werden spezifische Signalwege beeinflusst, was in verschiedenen biologischen Untersuchungen von Bedeutung ist.