Olfr449 ist ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für die Erkennung von Geruchsmolekülen, die Auslösung neuronaler Reaktionen und letztlich für die Wahrnehmung von Gerüchen verantwortlich sind. Seine einzigartige Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion beinhaltet eine 7-Transmembrandomänen-Struktur, die er mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren teilt. Die Olfr449-Genfamilie, die eine unabhängige Nomenklatur aufweist, ist die größte im Genom.
Was die Hemmung betrifft, so wurde eine Reihe von Chemikalien auf ihr Potenzial zur direkten oder indirekten Hemmung von Olfr449 untersucht. Direkte Inhibitoren wie Phenylthioharnstoff und Alpha-Bungarotoxin stören die Bindung von Duftstoffmolekülen an Olfr449 und behindern so den normalen Signalübertragungsprozess. Indirekte Inhibitoren, wie Campher und 8-Bromo-cAMP, modulieren spezifische Signalwege wie die cAMP-Signalübertragung und beeinflussen die Funktion des Rezeptorproteins. Darüber hinaus greifen Verbindungen wie Wortmannin in Signalwege ein und verändern die Reaktionsfähigkeit von Olfr449 auf Geruchsstoffe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Funktion von Olfr449 bei der olfaktorischen Signaltransduktion und die Erforschung von Hemmstoffen wertvolle Einblicke in die komplizierten Mechanismen der Geruchswahrnehmung bietet. Die identifizierten Chemikalien greifen auf direktem oder indirektem Wege in Olfr449 ein und ebnen den Weg für weitere Untersuchungen zur Regulierung von Geruchsrezeptoren und sensorischen Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
Wirkt als direkter Inhibitor durch kompetitive Bindung an Olfr449 und verhindert so die Interaktion mit Geruchsmolekülen. Diese Interferenz stört die normale Signalübertragung und hemmt die Wahrnehmung von Gerüchen, die mit der Aktivierung von Olfr449 verbunden sind. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Dient als indirekter Inhibitor, indem es den Folat-Stoffwechselweg beeinflusst, der mit Olfr449 verbunden ist. Die Unterbrechung dieses Signalwegs moduliert indirekt die Funktion des Geruchsrezeptorproteins und beeinflusst die Wahrnehmung von Geruchsstoffen durch veränderte zelluläre Prozesse. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Indirekte Hemmung von Olfr449 durch Störung der Ionenkanalaktivität, die mit der olfaktorischen Signaltransduktion verbunden ist. Die Veränderung des Ionenflusses beeinflusst die Gesamtsensitivität und Reaktionsfähigkeit des olfaktorischen Rezeptorproteins, was zu einer beeinträchtigten Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Es wirkt als direkter Inhibitor, indem es in die mit Olfr449 verbundenen Glukosestoffwechselwege eingreift. Diese Störung behindert die Energieversorgung, die für eine ordnungsgemäße olfaktorische Signalübertragung erforderlich ist, was zu einer beeinträchtigten Funktionalität des olfaktorischen Rezeptorproteins führt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Wirkt als direkter Inhibitor, indem es Proteinsyntheseprozesse hemmt, die für die Aufrechterhaltung der Funktionalität von Olfr449 entscheidend sind. Diese Interferenz führt zu einer Abnahme der Expression und Aktivität des Geruchsrezeptorproteins, wodurch die Wahrnehmung bestimmter Geruchsstoffe verringert wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor, indem es auf den PI3K-Akt-Signalweg abzielt, der mit Olfr449 verbunden ist. Die Modulation dieses Signalwegs beeinflusst indirekt die olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer veränderten Reaktionsfähigkeit des olfaktorischen Rezeptorproteins auf Geruchsreize führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Indirekte Hemmung von Olfr449 durch Erhöhung der cAMP-Spiegel und Beeinflussung nachgeschalteter Signalwege. Diese Modulation stört die normale olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer veränderten Wahrnehmung von Geruchsstoffen führt, die mit der Aktivierung von Olfr449 verbunden sind. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor, indem es die intrazellulären Calciumspiegel beeinflusst, die mit der Olfr449-Signaltransduktion verbunden sind. Die Störung der Calciumhomöostase wirkt sich indirekt auf die Funktion des olfaktorischen Rezeptorproteins aus und führt zu veränderten neuronalen Reaktionen auf Geruchsreize. | ||||||
α-Bungarotoxin | 11032-79-4 | sc-202897 | 1 mg | $344.00 | 5 | |
Wirkt als direkter Inhibitor, indem es an olfaktorische Rezeptorproteine, einschließlich Olfr449, bindet und deren Aktivität hemmt. Diese Interferenz behindert die normale olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer verminderten Wahrnehmung spezifischer Geruchsstoffe führt, die von Olfr449 erkannt werden. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor durch Modulation des Glucocorticoid-Rezeptor-Signalwegs, der mit Olfr449 assoziiert ist. Diese Modulation beeinflusst indirekt die olfaktorische Signaltransduktion und verändert die Empfindlichkeit des olfaktorischen Rezeptorproteins gegenüber spezifischen Geruchsmolekülen. |