Artikel 1 von 10 von insgesamt 117
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein selektiver Inhibitor, der auf den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) abzielt und die zellulären Signalwege beeinflusst, die für die neuronale Funktion entscheidend sind. Durch Bindung an die Tyrosinkinase-Domäne verändert er die nachgeschalteten Signalkaskaden und beeinflusst so das Wachstum und die Differenzierung von Neuronen. Diese Interaktion kann die synaptische Übertragung und Plastizität modulieren, was seine Rolle bei der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern und der Rezeptorsensitivität unterstreicht und sich letztlich auf neurophysiologische Prozesse auswirkt. | ||||||
Quinacrine, Dihydrochloride | 69-05-6 | sc-204222 sc-204222B sc-204222A sc-204222C sc-204222D | 100 mg 1 g 5 g 200 g 300 g | $45.00 $56.00 $85.00 $3193.00 $4726.00 | 4 | |
Quinacrin, Dihydrochlorid weist einzigartige Wechselwirkungen mit Neurotransmittersystemen auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu beeinflussen und Phospholipid-Signalwege zu modulieren. Aufgrund seiner amphiphilen Natur kann es sich in Zellmembranen integrieren, was die Membranfluidität verändern und die Rezeptordynamik beeinflussen kann. Diese Verbindung kann auch mit verschiedenen Ionenkanälen interagieren, die Erregbarkeit und die Kinetik der Neurotransmission beeinflussen und damit die synaptische Wirksamkeit und die neuronale Kommunikation beeinflussen. | ||||||
D(−)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5) | 79055-68-8 | sc-200434 | 5 mg | $95.00 | 2 | |
D(-)-2-Amino-5-phosphonovaleriansäure (D-AP5) ist ein potenter Antagonist von NMDA-Rezeptoren und hemmt selektiv die Glutamat-vermittelte Neurotransmission. Aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Glutamat kann es die Rezeptoraktivierung wirksam blockieren und so die synaptische Plastizität und neuronale Signalwege beeinflussen. Die einzigartige Bindungsdynamik von D-AP5 kann den Kalziumeinstrom und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändern, wodurch die exzitatorische Neurotransmission moduliert und die Funktion neuronaler Schaltkreise beeinflusst wird. | ||||||
Nafronyl oxalate salt | 3200-06-4 | sc-253176 | 5 g | $82.00 | ||
Nafronyl-Oxalat-Salz zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Neurotransmittersystemen, insbesondere durch seine Modulation der synaptischen Vesikelfreisetzung. Seine einzigartige Struktur erleichtert die spezifische Bindung an präsynaptische Rezeptoren und beeinflusst die Exozytose von Neurotransmittern. Das kinetische Profil des Wirkstoffs ermöglicht einen raschen Wirkungseintritt, wodurch die Dynamik der synaptischen Übertragung beeinflusst wird. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Fähigkeit, Lipidmembranen zu durchqueren, was die neuronale Erregbarkeit und Kommunikation beeinflusst. | ||||||
Tropicamide | 1508-75-4 | sc-202371 | 100 mg | $31.00 | 3 | |
Tropicamid ist eine faszinierende Verbindung, die durch selektive Antagonisierung von Muscarinrezeptoren in die Neurotransmitterwege eingreift. Seine einzigartige molekulare Konfiguration ermöglicht eine kompetitive Hemmung, die die Acetylcholin-Signalübertragung verändert. Die schnelle Dissoziationskinetik des Wirkstoffs ermöglicht eine rasche Modulation der synaptischen Aktivität, während seine lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit erhöht und so eine effektive neuronale Signalübertragung erleichtert. Dieses Zusammenspiel beeinflusst die synaptische Plastizität und die Effizienz der Neurotransmission, was seine dynamische Rolle in neurochemischen Prozessen verdeutlicht. | ||||||
Lapatinib ditosylate | 388082-78-8 | sc-202205B sc-202205 sc-202205A | 5 mg 10 mg 25 mg | $48.00 $75.00 $115.00 | 15 | |
Lapatinib-Ditosylat zeigt faszinierende Wechselwirkungen in Neurotransmittersystemen, indem es die Rezeptoraktivität durch seine duale Kinasehemmung moduliert. Seine Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische Tyrosinkinasen, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Die einzigartige Fähigkeit der Substanz, den Phosphorylierungszustand zu verändern, kann die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit beeinflussen. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Verteilung im Nervengewebe, wodurch die Dynamik der Neurotransmitterfreisetzung beeinflusst werden kann. | ||||||
2-Chloroadenosine | 146-77-0 | sc-203768 | 50 mg | $101.00 | 1 | |
2-Chloradenosin wirkt als starker Modulator in Neurotransmittersystemen, vor allem durch seine Rolle als Adenosin-Analogon. Es bindet selektiv an Adenosinrezeptoren und beeinflusst verschiedene Signalkaskaden, die die neuronale Erregbarkeit und synaptische Plastizität regulieren. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern ihre Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu veränderten intrazellulären Kalziumspiegeln und der Freisetzung von Neurotransmittern führt. Seine Stabilität in biologischen Umgebungen erhöht seine Wirksamkeit bei der Vermittlung synaptischer Reaktionen weiter. | ||||||
DSP-4 hydrochloride | 40616-75-9 | sc-202145 sc-202145A | 5 mg 25 mg | $51.00 $204.00 | 3 | |
DSP-4-Hydrochlorid ist ein selektiver Inhibitor des Noradrenalin-Transporters (NET), der die Neurotransmitter-Dynamik moduliert, indem er die Wiederaufnahme von Noradrenalin verändert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Bindungswechselwirkungen mit dem NET, was zu erhöhten synaptischen Noradrenalinspiegeln führt. Diese Verbindung beeinflusst adrenerge Signalwege und wirkt sich auf die neuronale Kommunikation und Plastizität aus. Darüber hinaus deutet sein kinetisches Profil auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was seine Rolle bei der Modulation von Neurotransmittern unterstreicht. | ||||||
Amisulpride | 71675-85-9 | sc-203510 | 50 mg | $116.00 | ||
Amisulprid ist ein selektiver Antagonist von Dopamin-D2- und D3-Rezeptoren mit einer einzigartigen Bindungsaffinität, die die dopaminerge Signalübertragung beeinflusst. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen erleichtern die Modulation der Neurotransmitterfreisetzung, insbesondere in den mesolimbischen und mesokortikalen Bahnen. Das kinetische Verhalten der Substanz ermöglicht eine nuancierte Regulierung des Dopaminspiegels und beeinflusst die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit. Diese Spezifität der Rezeptorinteraktion unterstreicht seine Rolle bei der Feinabstimmung der Neurotransmitterdynamik. | ||||||
R(−)-2,10,11-Trihydroxy-N-propyl-noraporphine hydrobromide | 77630-02-5 | sc-253350 | 10 mg | $979.00 | ||
R(-)-2,10,11-Trihydroxy-N-propyl-noraporphinhydrobromid zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Neurotransmittersystemen, insbesondere durch seine Affinität für verschiedene Rezeptorsubtypen. Seine einzigartigen Hydroxylgruppen verstärken die Wasserstoffbrückenbindungen und beeinflussen die Rezeptorkonformation und die Signalwege. Die Stereochemie der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der synaptischen Aktivität und beeinflusst möglicherweise die Aufnahme- und Freisetzungskinetik von Neurotransmittern. Diese Spezifität der molekularen Wechselwirkungen trägt zu seinem besonderen neurochemischen Profil bei. |