Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MrgA2 Inhibitoren

Gängige MrgA2 Inhibitors sind unter underem Capsaicin CAS 404-86-4, Ruthenium red CAS 11103-72-3, HC-030031 CAS 349085-38-7, BAPTA, Free Acid CAS 85233-19-8 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

MrgA2-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Funktion des MrgA2-Rezeptors beeinflussen können, eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR), der an der sensorischen Signalübertragung beteiligt ist. Die Hemmung dieses Rezeptors kann durch direkten Antagonismus, Modulation nachgeschalteter Signalwege oder durch Beeinflussung der Rezeptorumgebung und des zellulären Kontextes erfolgen. Die chemische Natur der MrgA2-Inhibitoren ist sehr unterschiedlich und reicht von kleinen Molekülen wie Capsaicin, das den Rezeptor direkt aktiviert und zur Desensibilisierung führt, bis hin zu komplexen polykationischen Strukturen wie Ruthenium Red, die Kalziumkanäle nicht selektiv blockieren.

Die Wirkungsmechanismen dieser Hemmstoffe sind vielfältig. Einige, wie Omega-Conotoxin, zielen auf spannungsabhängige Kalziumkanäle ab, um die neuronale Erregbarkeit zu dämpfen, die durch die MrgA2-Aktivierung verstärkt werden kann. Andere, wie z. B. Benzamil, modulieren das Ionengleichgewicht in der Zellmembran und beeinflussen so die neuronale Aktivität. Es gibt auch Hemmstoffe wie HC-030031 und AM 251, die die Funktion des MrgA2-Rezeptors indirekt verändern können, indem sie die Aktivität der TRPA1-Kanäle bzw. des Endocannabinoid-Systems modulieren. Darüber hinaus können Chemikalien wie BAPTA intrazelluläres Kalzium sequestrieren und so die durch die MrgA2-Rezeptoraktivität ausgelösten intrazellulären Signalkaskaden abschwächen. Inhibitoren wie Gö 6983, Y-27632 und ML-7 unterbrechen verschiedene zelluläre Signalwege wie die PKC-vermittelte Signalübertragung, die ROCK-abhängige Zytoskelettdynamik bzw. die Kontraktion der glatten Muskulatur, was sich nachteilig auf die MrgA2-Rezeptor-Signalübertragung auswirken kann. Schließlich können Wirkstoffe wie Suramin die GPCR-Signalübertragung in einem breiteren Rahmen verändern und so möglicherweise die Funktion des MrgA2-Rezeptors als Teil dieses breiteren Wirkungsspektrums beeinflussen. Jeder dieser Inhibitoren kann sich auf den MrgA2-Rezeptor oder die mit ihm verbundenen Signalwege auswirken, was die Komplexität der Ausrichtung auf GPCR-vermittelte Prozesse verdeutlicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, der aktive Bestandteil von Chilischoten, kann den MrgA2-Rezeptor aktivieren, was zu einem Kalziumeinstrom und einer Desensibilisierung der sensorischen Neuronen führt.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Ruthenium Red ist ein polykationischer Farbstoff, der Kalziumkanäle nicht-selektiv blockieren kann, was indirekt die Aktivität des MrgA2-Rezeptors hemmen kann, indem es die nachgeschaltete Signalübertragung verhindert.

HC-030031

349085-38-7sc-203994
sc-203994A
10 mg
50 mg
$87.00
$326.00
2
(1)

HC-030031 ist ein selektiver Antagonist des TRPA1-Kanals, der an der Funktion sensorischer Neuronen beteiligt ist. Seine Hemmung kann die neuronale Reaktion in Bahnen verändern, die möglicherweise mit MrgA2 verbunden sind.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

BAPTA ist ein selektiver Kalziumchelator, der intrazelluläres Kalzium sequestrieren kann und dadurch die der MrgA2-Rezeptoraktivierung nachgeschaltete Signalübertragung hemmt.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der in die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts eingreift und damit möglicherweise die zellulären Prozesse im Zusammenhang mit der MrgA2-Rezeptor-Signalgebung beeinträchtigt.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Gö 6983 ist ein Pan-Proteinkinase-C (PKC)-Inhibitor, der PKC-vermittelte Signalwege blockieren kann, die möglicherweise an den der MrgA2-Rezeptoraktivierung nachgeschalteten Wegen beteiligt sind.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

ML-7 ist ein Hemmstoff der Myosin-Leichtketten-Kinase, der die Kontraktion der glatten Muskulatur beeinträchtigen und die mit dem MrgA2-Rezeptor verbundenen Signalwege verändern kann.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist ein polysulfonierter Naphthylharnstoff, der verschiedene Wachstumsfaktoren und Enzyme hemmt. Er kann nicht selektiv in die G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Signalübertragung eingreifen und möglicherweise die Funktion des MrgA2-Rezeptors beeinträchtigen.