Die als LRRC30-Inhibitoren eingestuften chemischen Substanzen zielen in erster Linie auf zelluläre Signalwege ab, an denen LRRC30 beteiligt sein könnte, und führen so zu seiner indirekten Hemmung. Eine vorherrschende Kategorie innerhalb dieser Klasse umfasst Kinaseinhibitoren wie LY294002, PD98059 und SP600125, die auf PI3K-, MEK- bzw. JNK-Signalwege abzielen. Diese Signalwege sind für verschiedene zelluläre Funktionen wie Proliferation, Überleben und Apoptose von zentraler Bedeutung. So kann beispielsweise die Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs durch LY294002 zu einer unterdrückten Aktivierung oder Expression von LRRC30 führen, wenn dieser als nachgeschalteter Effektor fungiert. MEK-Inhibitoren wie PD98059 und U0126 zielen auf den ERK1/2-Stoffwechselweg ab, was sich auf LRRC30 auswirken könnte, da es innerhalb dieses Weges funktioniert oder von diesem reguliert wird.
Eine weitere bemerkenswerte Kategorie innerhalb dieser chemischen Klasse sind Inhibitoren von Transkriptionsfaktoren, wie BAY 11-7082, die auf NF-κB abzielen. NF-κB ist für seine Rolle bei der Regulierung der Genexpression bekannt, die bei Immunreaktionen, dem Überleben von Zellen und anderen wichtigen zellulären Prozessen eine Rolle spielt. LRRC30 ist ein nachgeschaltetes Ziel von NF-κB, so dass seine Hemmung die Aktivierung oder Expression von LRRC30 verringern kann. Zu dieser Klasse gehören auch Inhibitoren, die auf andere spezialisierte Signalwege oder zelluläre Prozesse abzielen, wie z. B. mTOR-Signalisierung, Rho-assoziierte Kinase-Signalisierung und Aktinpolymerisation. Diese Inhibitoren wirken durch eine Vielzahl von Mechanismen wie ATP-Konkurrenz, allosterische Hemmung oder Ausrichtung auf katalytische Domänen, um die biologische Aktivität der jeweiligen Signalwege zu unterbrechen und somit die Funktion oder Expression von LRRC30 zu beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Der PI3K-Inhibitor LY294002 kann LRRC30 unterdrücken, wenn er dem PI3K/Akt-Signalweg nachgeschaltet ist. Dies kann zu einem geringeren Überleben und einer geringeren Proliferation von Zellen führen, bei denen LRRC30 eine Rolle spielt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Der mTOR-Inhibitor Rapamycin kann in Proteinumwandlungsprozesse eingreifen, an denen LRRC30 beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Der MEK-Inhibitor PD98059 unterbricht die ERK-Signalübertragung und beeinträchtigt LRRC30, wenn es durch diesen Signalweg aktiviert wird. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Der JNK-Inhibitor SP600125 könnte sich auf LRRC30 auswirken, wenn er dem JNK-Signalweg nachgeschaltet ist, was zu einer verringerten Proteinstabilität oder -expression führt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der LRRC30 hemmen kann, wenn dessen Funktion von einer kinaseabhängigen Signalübertragung abhängt. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Der AKT-Inhibitor Triciribin unterdrückt die Akt-Signalübertragung und kann sich somit auf LRRC30 auswirken, wenn es Teil dieses Signalweges ist. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Der Src-Inhibitor PP2 kann Src-abhängige Signalwege unterbrechen und dadurch LRRC30 modulieren, wenn es an der Src-abhängigen Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor Y-27632 kann die Rho-assoziierte Kinase-Signalgebung hemmen und sich möglicherweise auf LRRC30 auswirken, wenn es diesem Signalweg nachgeschaltet ist. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Der N-WASP-Inhibitor Wiskostatin kann die Aktinpolymerisation beeinträchtigen und sich auf LRRC30 auswirken, wenn es eine Rolle bei der Umlagerung des Zytoskeletts spielt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Der NF-κB-Inhibitor BAY 11-7082 kann sich auf LRRC30 auswirken, wenn es als Teil der NF-κB-Signalübertragung fungiert. |