Zu den chemischen Inhibitoren der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit gehören eine Reihe von Calciumkanalblockern, die strukturell unterschiedlich sind, aber einen gemeinsamen Wirkmechanismus haben. Nifedipin, Verapamil, Amlodipin, Isradipin, Diltiazem, Nicardipin, Felodipin, Nimodipin, Lacidipin, Azelnidipin und Lercanidipin binden alle an die L-Typ-Calciumkanäle und hemmen den Durchgang von Calciumionen durch diese Kanäle. Indem sie diese Ionenkanäle blockieren, vermindern diese Wirkstoffe den Fluss von Kalziumionen in die Zellen, was für die Einleitung und Aufrechterhaltung der Muskelkontraktion entscheidend ist. Die Wirkung der Hemmung des Hauptkanalkomplexes erstreckt sich natürlich auch auf die Hemmung der Untereinheit des L-Typ-Calciumkanals γ, da diese eine wesentliche Rolle in der Struktur und Funktion des Kanalkomplexes spielt.
Durch die Bindung dieser Inhibitoren an den L-Typ-Calciumkanal wird die Konformation des Kanals so verändert, dass die Öffnung des Kanals behindert wird, wodurch die Leitfähigkeit der Calciumionen verringert wird. Da die L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit Teil dieses Komplexes ist, wird ihre Funktion folglich gehemmt, wenn die Calciumkanalblocker ihre Wirkung auf den Kanal ausüben. Die Hemmung der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit beeinträchtigt ihren Beitrag zur Gesamtfunktion des Kanalkomplexes. Die genauen Wechselwirkungen und Bindungsaffinitäten variieren zwischen den verschiedenen Inhibitoren, obwohl das Endergebnis eine konsistente Abnahme der Aktivität der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit ist. Jeder dieser Inhibitoren trägt zur Modulation der Kanalaktivität durch direkte Interaktion mit den L-Typ-Calciumkanälen und damit auch mit der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit innerhalb des Komplexes bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin hemmt L-Typ-Calciumkanäle, die in verschiedenen Geweben, einschließlich Herz- und glatter Muskulatur, vorhanden sind. Durch die Hemmung dieser Kanäle reduziert Nifedipin den Einstrom von Calciumionen, die für die Muskelkontraktion notwendig sind. Da der L-Typ-Calciumkanal γ eine Untereinheit des L-Typ-Calciumkanalkomplexes ist, hemmt die Hemmung der Funktion des Hauptkanals auch die Funktion der γ-Untereinheit. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil bindet an L-Typ-Calciumkanäle und blockiert diese, wodurch die Fähigkeit des Kanals, Calciumionen in die Zelle zu lassen, beeinträchtigt wird. Diese Blockade des Calciumeinstroms führt zu einer Abnahme des intrazellulären Calciumspiegels, was für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Muskelkontraktion, von entscheidender Bedeutung ist. Da der L-Typ-Calciumkanal γ Teil des L-Typ-Calciumkanalkomplexes ist, hemmt die Hemmung des Kanals durch Verapamil folglich die damit verbundenen Funktionen der γ-Untereinheit. | ||||||
Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
Amlodipin hemmt selektiv den Calciumioneneinstrom durch L-Typ-Calciumkanäle. Dadurch wird die kontraktile Funktion der Herz- und glatten Muskulatur, die von Calciumionen abhängt, verringert. Die Hemmung des Hauptkanalkomplexes durch Amlodipin bedeutet, dass auch die Aktivität des L-Typ-Calciumkanals γ, der ein Bestandteil des Komplexes ist, gehemmt wird. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Isradipin weist eine hohe Affinität für L-Typ-Calciumkanäle auf und hemmt deren Aktivität, indem es den Eintritt von Calciumionen blockiert. Der L-Typ-Calciumkanal γ als Teil des gesamten Kanalkomplexes wird ebenfalls gehemmt, wenn Isradipin den Calciumionenfluss durch den Kanal blockiert, wodurch die Muskelkontraktilität und andere calciumabhängige Prozesse beeinträchtigt werden. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Diltiazem hemmt den Fluss von Kalziumionen durch L-Typ-Kalziumkanäle, indem es an diese Kanäle bindet und deren Öffnung verhindert. Diese Hemmung senkt den intrazellulären Kalziumspiegel und damit die Muskelkontraktion. Da der L-Typ-Kalziumkanal γ Teil dieses Kanalkomplexes ist, führt die Hemmung des Kalziumionenflusses durch Diltiazem zwangsläufig zur Hemmung der Funktion der γ-Untereinheit. | ||||||
Nicardipine hydrochloride | 54527-84-3 | sc-202731 sc-202731A | 1 g 5 g | $32.00 $81.00 | 5 | |
Nicardipin ist ein L-Typ-Calciumkanalblocker, der den Einstrom von Calciumionen durch diese Kanäle hemmt. Dadurch verhindert es die von Calciumionen abhängige Muskelkontraktion. Diese Hemmung der L-Typ-Calciumkanäle führt indirekt zur Hemmung der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit, da diese ein integraler Bestandteil des L-Typ-Calciumkanalkomplexes ist. | ||||||
Felodipine | 72509-76-3 | sc-201483 sc-201483A | 10 mg 50 mg | $89.00 $218.00 | 1 | |
Felodipin bindet an L-Typ-Calciumkanäle, hemmt den Calciumioneneintritt und reduziert dadurch die Kontraktilität der glatten Gefäßmuskulatur. Der L-Typ-Calciumkanal γ ist Teil des gesamten Kanalkomplexes, und seine Funktion wird gehemmt, wenn Felodipin den Calciumeintritt durch den Hauptkanal verhindert. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Nimodipin hemmt selektiv L-Typ-Calciumkanäle, und diese Hemmung reduziert die intrazelluläre Calciumionenkonzentration, die für die Muskelkontraktion und andere zelluläre Funktionen unerlässlich ist. Durch die Hemmung des Haupt-L-Typ-Calciumkanals hemmt Nimodipin auch die L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit innerhalb des Komplexes. | ||||||
trans Lacidipine | 103890-78-4 | sc-213066 | 10 mg | $153.00 | ||
Lacidipin ist ein L-Typ-Calciumkanalblocker, der den Calciumioneneinstrom behindert und direkt die Fähigkeit des Kanals hemmt, den Calciumioneneintritt in Zellen zu erleichtern. Diese Hemmung der L-Typ-Kanäle hemmt indirekt die Funktion der L-Typ-Calciumkanal-γ-Untereinheit, indem sie deren normale Funktion innerhalb des Kanalkomplexes verhindert. | ||||||
Azelnidipine | 123524-52-7 | sc-252395 | 10 mg | $86.00 | ||
Azelnidipin hemmt L-Typ-Calciumkanäle, wodurch der Einstrom von Calciumionen und die anschließende Muskelkontraktion, die auf Calcium beruht, reduziert werden. Da der L-Typ-Calciumkanal γ Teil des L-Typ-Calciumkanalkomplexes ist, hemmt die Hemmung des Hauptkanals durch Azelnidipin auch die γ-Untereinheit. |