KLHL31-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Funktion des Kelch-ähnlichen Proteins 31 (KLHL31) stören sollen. KLHL31 ist ein Mitglied der breiteren Familie der Kelch-ähnlichen Proteine, die durch das Vorhandensein von Kelch-Wiederholungen gekennzeichnet ist – Proteindomänen, die Protein-Protein-Wechselwirkungen vermitteln. Diese Wiederholungen sind strukturell in einer β-Propeller-Formation angeordnet, einer Konformation, die es KLHL31 ermöglicht, mit verschiedenen Substraten und anderen Proteinen zu interagieren, und die eine entscheidende Rolle bei Ubiquitinierungsprozessen spielt. Die Ubiquitinierung ist eine posttranslationale Modifikation, die Proteine für den Abbau über das Proteasom markiert und so den Umsatz und die Funktion zahlreicher zellulärer Proteine reguliert. Durch die Ausrichtung auf KLHL31 modulieren Inhibitoren dieser Klasse den Ubiquitinierungsweg und verändern möglicherweise die Stabilität und Häufigkeit bestimmter Proteine in der Zelle. Dies macht KLHL31-Inhibitoren für die Untersuchung der Proteinhomöostase und das umfassendere Verständnis der Proteostasemechanismen besonders interessant. Das chemische Design von KLHL31-Inhibitoren konzentriert sich in der Regel auf die Unterbrechung der Protein-Protein-Interaktionsschnittstelle, wobei speziell die Kelch-Wiederholungen ins Visier genommen werden, die für die Substraterkennung und -bindung entscheidend sind. Strukturstudien von KLHL31, die häufig Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie umfassen, haben die detaillierte Architektur seiner Kelch-Domänen aufgedeckt und so die rationale Gestaltung kleiner Moleküle oder Peptide ermöglicht, die an diese Regionen binden und Substratwechselwirkungen blockieren können. Diese Inhibitoren können verschiedene Gerüste besitzen, die Elemente enthalten, die ihre Affinität, Spezifität und Stabilität in der zellulären Umgebung verbessern. Neben den Inhibitoren kleiner Moleküle besteht auch Interesse an der Erforschung makrozyklischer Verbindungen und peptidbasierter Inhibitoren, die einzigartige Vorteile in Bezug auf Bindungseigenschaften und Selektivität bieten können. Insgesamt stellen KLHL31-Inhibitoren ein wertvolles Instrument zur Analyse der funktionellen Rolle dieses Proteins innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Systems dar und tragen so zu einem tieferen Verständnis der zellulären Regulation und der Proteinabbauwege bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann es den Methylierungsstatus des KLHL31-Gens verändern und dessen Expression beeinflussen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Durch Interkalation in die DNA kann es die RNA-Polymerase hemmen und so die KLHL31-mRNA-Synthese reduzieren. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Diese Verbindung hemmt die eukaryotische Translationsdehnung, was zu einer Verringerung der Proteinkonzentration, einschließlich KLHL31, führen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Flavonoid, das möglicherweise Signalwege und Transkriptionsfaktoren moduliert und so die Expression von KLHL31 vermindert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es den endosomalen pH-Wert alkalisiert und zelluläre Prozesse beeinflussen kann, was möglicherweise zu einer verringerten KLHL31-Expression führt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Es hemmt die RNA-Polymerase II, was zu einem Rückgang der mRNA-Synthese für Gene wie KLHL31 führen könnte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Proteinumsatz beeinflussen und indirekt die Verfügbarkeit von Transkriptionsfaktoren für die KLHL31-Expression verringern kann. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein Inhibitor der JNK-Signalübertragung, der möglicherweise Transkriptionsfaktoren reguliert, die für die KLHL31-Expression notwendig sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den AKT/mTOR-Signalweg herunterregulieren könnte, was sich möglicherweise auf die KLHL31-Proteinsynthese auswirkt. |