Artikel 1 von 10 von insgesamt 89
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AACOCF3 | 149301-79-1 | sc-201412C sc-201412 sc-201412A | 5 mg 10 mg 50 mg | $90.00 $159.00 $486.00 | 10 | |
AACOCF3 zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid aus, wodurch es an Acylierungsreaktionen mit hoher Effizienz teilnehmen kann. Seine Trifluormethylgruppe erhöht die Elektrophilie und fördert schnelle Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Diese Verbindung kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen, indem sie die Eicosanoid-Synthesewege moduliert und so möglicherweise Entzündungsreaktionen verändert. Das Vorhandensein des Halogens wirkt sich auch auf die Löslichkeit und Stabilität aus und beeinflusst das Verhalten der Verbindung in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
PGF2α (Prostaglandin F2α) | 38562-01-5 | sc-201227 sc-201227B sc-201227A sc-201227C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $41.00 $165.00 $294.00 $651.00 | 5 | |
PGF2α ist ein starkes Eicosanoid, das bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt. Es interagiert mit spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die Kontraktion der glatten Muskulatur und den Gefäßtonus beeinflussen. Seine Synthese wird über den Cyclooxygenase-Stoffwechselweg streng reguliert, und es wird schnell abgebaut, was für die Aufrechterhaltung der Homöostase unerlässlich ist. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit anderen Lipiden, wodurch zelluläre Reaktionen wirksam moduliert werden können. | ||||||
N-Arachidonoyl glycine | 179113-91-8 | sc-362169 sc-362169A | 5 mg 25 mg | $112.00 $187.00 | 2 | |
N-Arachidonoylglycin ist eine körpereigene Verbindung, die eine wichtige Rolle bei der Modulation der Cannabinoid-Signalübertragungswege spielt. Sie weist einzigartige Wechselwirkungen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auf und beeinflusst die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität. Diese Verbindung ist durch ihre Wirkung auf spezifische Rezeptoren an der Regulierung von Schmerzen und Entzündungen beteiligt, was ihre Fähigkeit zur Feinabstimmung zellulärer Reaktionen unter Beweis stellt. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung, die sich auf verschiedene physiologische Prozesse auswirkt. | ||||||
Eicosa-11Z,14Z-dienoic Acid | 2091-39-6 | sc-200776 sc-200776A | 100 mg 1 g | $31.00 $162.00 | 1 | |
Eicosa-11Z,14Z-Diensäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die als Vorläufer für verschiedene Eicosanoide dient und Entzündungs- und Immunreaktionen beeinflusst. Ihre einzigartige Doppelbindungskonfiguration erhöht ihre Reaktivität und erleichtert die spezifische enzymatische Umwandlung. Diese Säure ist am Lipidstoffwechsel beteiligt und wirkt sich auf die Fluidität der Zellmembran und die Signalübertragung aus. Ihre Wechselwirkungen mit Phospholipasen und Cyclooxygenasen unterstreichen ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Prozesse und der Aufrechterhaltung der Lipidhomöostase. | ||||||
MAFP | 188404-10-6 | sc-203440 | 5 mg | $215.00 | 4 | |
MAFP ist ein potenter Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase und beeinflusst den Stoffwechsel von Eicosanoiden und Endocannabinoiden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den aktiven Stellen des Enzyms, wodurch die Reaktionskinetik verändert und die Verfügbarkeit des Substrats verbessert wird. Durch die Modulation von Lipid-Signalwegen beeinflusst MAFP die zelluläre Kommunikation und Entzündungsreaktionen. Aufgrund seiner besonderen molekularen Eigenschaften kann es selektiv auf Lipid-vermittelte Prozesse abzielen und diese stören, wodurch seine Rolle in der Zelldynamik deutlich wird. | ||||||
5′,6′-Epoxyeicosatrienoic acid | 87173-80-6 | sc-221066A sc-221066 sc-221066B sc-221066C | 25 µg 50 µg 100 µg 500 µg | $55.00 $100.00 $175.00 $551.00 | 4 | |
5',6'-Epoxyeicosatriensäure ist ein bioaktives Eicosanoid, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung und dem Lipidstoffwechsel spielt. Ihre Epoxidgruppe ermöglicht einzigartige Interaktionen mit verschiedenen Enzymen und beeinflusst die Synthese und den Abbau anderer Eicosanoide. Diese Verbindung ist an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt und moduliert den Gefäßtonus und Entzündungsreaktionen. Seine Reaktivität und die Fähigkeit, Addukte mit Proteinen zu bilden, unterstreichen seine Bedeutung für die Regulierung physiologischer Prozesse auf zellulärer Ebene. | ||||||
12(S)-HETE | 54397-83-0 | sc-200942 sc-200942A | 50 µg 1 mg | $300.00 $3200.00 | 1 | |
12(S)-HETE ist ein bioaktives, von Arachidonsäure abgeleitetes Eicosanoid, das für seine Rolle bei der Zellsignalisierung und Entzündung bekannt ist. Es weist einzigartige Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren und Enzymen auf und beeinflusst zelluläre Reaktionen und die Genexpression. Diese Verbindung ist an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt, insbesondere an der Modulation der Thrombozytenaggregation und der Gefäßfunktion. Aufgrund ihrer besonderen strukturellen Merkmale kann sie an komplexen Signalkaskaden teilnehmen und das Zellverhalten und die Gewebehomöostase beeinflussen. | ||||||
12(S)-HHT | 54397-84-1 | sc-200969 sc-200969A | 50 µg 250 µg | $325.00 $1632.00 | ||
12(S)-HHT ist ein starkes Eicosanoid, das aus dem Metabolismus von Arachidonsäure entsteht und eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Entzündungsreaktionen spielt. Es interagiert selektiv mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und löst nachgeschaltete Signalwege aus, die die Zellfunktionen beeinflussen. Seine einzigartige Stereochemie erhöht seine Affinität für spezifische Enzyme und beeinflusst den Lipidstoffwechsel und die zelluläre Kommunikation. Darüber hinaus ist 12(S)-HHT an der Regulierung des Gefäßtonus und der Modulation der Aktivität von Immunzellen beteiligt, was seine Bedeutung für physiologische Prozesse verdeutlicht. | ||||||
AACOCH3 | sc-205590 sc-205590A | 10 mg 50 mg | $53.00 $285.00 | |||
AACOCH3 ist ein bemerkenswertes Eicosanoid-Derivat, das an Lipid-Signalwegen beteiligt ist und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst. Seine Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Membranrezeptoren und erleichtert so die Aktivierung intrazellulärer Kaskaden. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auf, die es ihr ermöglicht, stabile Addukte mit Nukleophilen zu bilden, die Stoffwechselwege verändern können. Diese Reaktivität unterstreicht seine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen und der Aufrechterhaltung der Homöostase. | ||||||
D-NMAPPD | 35922-06-6 | sc-221515 sc-221515A sc-221515B sc-221515C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $37.00 $124.00 $294.00 $1275.00 | ||
D-NMAPPD ist ein charakteristisches Eicosanoid, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt, indem es an spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bindet. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung, die verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Als Säurehalogenid weist es eine schnelle Reaktionskinetik auf, die eine effiziente Bildung kovalenter Bindungen mit verschiedenen Biomolekülen ermöglicht. Diese Reaktivität trägt zu seiner Fähigkeit bei, den Lipidstoffwechsel zu modulieren und Entzündungsreaktionen in Zellen zu beeinflussen. |