Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Arachidonoyl glycine (CAS 179113-91-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
N-Arachidonoyl glycine ist eine körpereigene anandamidähnliche Verbindung
CAS Nummer:
179113-91-8
Molekulargewicht:
361.55
Summenformel:
C22H35NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Arachidonoylglycin ist eine Verbindung, die als endogener Lipidmediator fungiert. Sie wirkt als Ligand für den G-Protein-gekoppelten Rezeptor GPR18 und moduliert dessen Aktivität. Diese Interaktion mit GPR18 ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Immunreaktion, Entzündung und Schmerzwahrnehmung. Es ist auch bekannt, dass N-Arachidonoylglycin eine Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels und der Energiehomöostase spielt. Auf molekularer Ebene entfaltet N-Arachidonoylglycin (reines Pulver) seine Wirkung durch Bindung an und Aktivierung von GPR18, was zu nachgeschalteten Signalkaskaden in den Zellen führt. Diese Aktivierung von GPR18 durch N-Arachidonoylglycin kann intrazelluläre Signalwege und die Genexpression beeinflussen, was sich letztlich auf die Zellfunktionen und physiologischen Reaktionen auswirkt. Insgesamt spielt N-Arachidonoylglycin durch seine Interaktion mit GPR18 eine funktionelle Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Modulation physiologischer Prozesse.


N-Arachidonoyl glycine (CAS 179113-91-8) Literaturhinweise

  1. Chemoenzymatische Synthese von N-Arachidonoylglycin.  |  Goujard, L., et al. 2004. Biotechnol Lett. 26: 1211-6. PMID: 15289676
  2. Alkohol-Dehydrogenase-katalysierte in vitro-Oxidation von Anandamid zu N-Arachidonoylglycin, einem Lipidvermittler: Synthese von N-Acylglycinen.  |  Aneetha, H., et al. 2009. Bioorg Med Chem Lett. 19: 237-41. PMID: 19013794
  3. N-Arachidonoylglycin, ein endogenes Lipid, das über Stickstoffmonoxid und Kalzium-aktivierte Kaliumkanäle mit großer Leitfähigkeit gefäßerweiternd wirkt.  |  Parmar, N. and Ho, WS. 2010. Br J Pharmacol. 160: 594-603. PMID: 20136843
  4. N-Arachidonoylglycin, ein reichlich vorhandenes endogenes Lipid, treibt die gerichtete zelluläre Migration über GPR18, den mutmaßlichen abnormalen Cannabidiol-Rezeptor, stark an.  |  McHugh, D., et al. 2010. BMC Neurosci. 11: 44. PMID: 20346144
  5. N-Arachidonoylglycin induziert Makrophagen-Apoptose über GPR18.  |  Takenouchi, R., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 418: 366-71. PMID: 22266325
  6. Reversible Lysin-Acetylierung reguliert die Aktivität der humanen Glycin-N-Acyltransferase-ähnlichen 2 (hGLYATL2): Auswirkungen auf die Produktion von Glycin-konjugierten Signalmolekülen.  |  Waluk, DP., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 16158-67. PMID: 22408254
  7. siRNA-Knockdown von GPR18-Rezeptoren in BV-2-Mikroglia schwächt die N-Arachidonoylglycin-induzierte Zellmigration ab.  |  McHugh, D., et al. 2012. J Mol Signal. 7: 10. PMID: 22834922
  8. Das Endocannabinoid N-Arachidonoylglycin (NAGly) hemmt den speichergesteuerten Ca2+-Eintrag, indem es die STIM1-Orai1-Interaktion verhindert.  |  Deak, AT., et al. 2013. J Cell Sci. 126: 879-88. PMID: 23239024
  9. N-Arachidonoylglycin unterdrückt den Na⁺/Ca²⁺-Austauscher-vermittelten Ca²⁺-Eintrag in Endothelzellen und aktiviert BK(Ca)-Kanäle unabhängig von GPCRs.  |  Bondarenko, AI., et al. 2013. Br J Pharmacol. 169: 933-48. PMID: 23517055
  10. Δ(9)-THC und N-Arachidonoylglycin regulieren die Morphologie von BV-2-Mikroglia und die Plastizität der Zytokinfreisetzung: Auswirkungen auf die Signalübertragung an GPR18.  |  McHugh, D., et al. 2014. Front Pharmacol. 4: 162. PMID: 24427137
  11. GPR18 unterliegt in hohem Maße einem konstitutiven Trafficking, reagiert jedoch nicht auf N-Arachidonoyl-Glycin.  |  Finlay, DB., et al. 2016. PeerJ. 4: e1835. PMID: 27018161
  12. N-Arachidonoylglycin, ein weiterer endogener Agonist des GPR55.  |  Console-Bram, L., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 490: 1389-1393. PMID: 28698140
  13. N-Acylaminosäuren (Elmirsäuren): Endogene Signalmoleküle mit therapeutischem Potenzial.  |  Burstein, SH. 2018. Mol Pharmacol. 93: 228-238. PMID: 29138268
  14. Schützende Wirkung der N-Arachidonoylglycin-GPR18-Signalgebung nach exzitotoxischer Läsion in organotypischen Hippocampus-Scheibenkulturen der Maus.  |  Grabiec, U., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 30871175
  15. Hemmung von speichergesteuerten Kalziumkanälen durch N-Arachidonoylglycin (NAGly): kein Nachweis für die Beteiligung von Lipid-sensing G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.  |  Deveci, A., et al. 2020. Sci Rep. 10: 2649. PMID: 32060392

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Arachidonoyl glycine, 5 mg

sc-362169
5 mg
$112.00

N-Arachidonoyl glycine, 25 mg

sc-362169A
25 mg
$187.00