DCDC1 kann die Aktivität des Proteins über verschiedene Signalwege beeinflussen, die Phosphorylierung und allosterische Veränderungen beinhalten. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat zum Beispiel aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was wiederum zur Phosphorylierung von DCDC1 führen kann, wodurch seine Aktivierung innerhalb zellulärer Signalnetzwerke gefördert wird. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann Zielproteine, einschließlich DCDC1, phosphorylieren, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. Isoproterenol erhöht durch seine agonistische Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren ebenfalls den intrazellulären cAMP-Spiegel und kann so die PKA aktivieren, die DCDC1 phosphorylieren kann. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die in der Lage sind, DCDC1 zu phosphorylieren und zu aktivieren.
Ebenso setzen bestimmte Wachstumsfaktoren und Hormone, wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin, über ihre jeweiligen Rezeptoren Signalkaskaden in Gang, die in der Aktivierung von DCDC1 gipfeln können. EGF kann über seine Rezeptor-Tyrosinkinase nachgeschaltete Kinasen aktivieren, die DCDC1 phosphorylieren können. Insulin stimuliert den PI3K/Akt-Signalweg, was ebenfalls zur Aktivierung von Proteinen in den DCDC1-assoziierten Signalwegen führen kann. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert jedoch stressaktivierte Proteinkinasen, die den Phosphorylierungszustand von DCDC1 verändern können. Die Phosphataseinhibitoren Calyculin A und Okadasäure verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einem Nettoanstieg der Phosphorylierung und mutmaßlichen Aktivierung von DCDC1 führen kann. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA und kann in ähnlicher Weise zur Phosphorylierung und Aktivierung von DCDC1 führen. Retinsäure, die die zellulären Differenzierungswege beeinflusst, kann zur Aktivierung von Kinasen führen, die auf DCDC1 abzielen. Thapsigargin führt durch Hemmung von SERCA zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die DCDC1 phosphorylieren und aktivieren. Alle diese Chemikalien können durch ihre spezifische Wirkung auf zelluläre Signalwege zur Regulierung und Aktivierung von DCDC1 beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktivieren die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von DCDC1 als Teil nachgeschalteter Signalkaskaden führen könnte. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer Aktivierung von PKA führt, die DCDC1 innerhalb seiner Signalwege phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion anregt, was möglicherweise zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von DCDC1 führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von DCDC1 führen können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors stimuliert die PI3K/Akt-Signalisierung, was zu einer nachfolgenden Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen DCDC1 beteiligt ist. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, an denen DCDC1 beteiligt ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, der zu einem erhöhten Phosphorylierungsstatus von Proteinen, möglicherweise auch von DCDC1, führen und es dadurch aktivieren kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von Proteinen wie DCDC1 in Signalwegen führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, und diese Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von DCDC1 als Teil der cAMP-abhängigen Signalübertragung führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Differenzierungs- und Proliferationswege beeinflussen, wozu auch die Aktivierung von Kinasen gehören kann, die DCDC1 phosphorylieren und aktivieren. |