Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CRBN Inhibitoren

Gängige CRBN Inhibitors sind unter underem Lenalidomide CAS 191732-72-6, Pomalidomide CAS 19171-19-8, Thalidomide CAS 50-35-1, Bortezomib CAS 179324-69-7 und Carfilzomib CAS 868540-17-4.

CRBN-Inhibitoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität des Proteins Cereblon modulieren, entweder durch direkte Interaktion oder durch Beeinflussung der zellulären Wege, an denen CRBN beteiligt ist. CRBN ist ein Substratrezeptor für den E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex CRL4, der für die Ubiquitinierung und den anschließenden proteasomalen Abbau von Zielproteinen entscheidend ist. Es ist bekannt, dass Wirkstoffe wie Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid direkt an CRBN binden und dessen Fähigkeit beeinträchtigen, spezifische Substrate für die Ubiquitinierung zu rekrutieren. Diese Modulation der Substratspezifität hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Proteinumsatz in der Zelle und damit auf verschiedene zelluläre Prozesse.

Proteasominhibitoren wie Bortezomib, Carfilzomib und Ixazomib können die Funktion von CRBN ebenfalls indirekt beeinflussen. Indem sie den Abbau ubiquitinierter Proteine verhindern, können diese Verbindungen zu einer Anhäufung dieser Proteine in der Zelle führen, was die funktionelle Dynamik von CRBN im Ubiquitin-Proteasom-System verändern könnte. Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie MG-132 eine reversible Hemmung des Proteasoms, was einen anderen Ansatz zur Modulation der CRBN-Aktivität durch Stabilisierung seiner Substrate bietet. Andere Chemikalien wie all-trans-Retinsäure, Chloroquin und Hydroxychloroquin interagieren nicht direkt mit CRBN, können aber die zelluläre Differenzierung, Proliferation bzw. lysosomale Funktion beeinflussen. Dies kann zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die sich indirekt auf die Rolle von CRBN auswirken. MLWährend es keine bekannten Chemikalien gibt, die das Cereblon-Protein (CRBN) direkt hemmen, zielen verschiedene Verbindungen auf Wege oder Prozesse ab, an denen CRBN beteiligt ist. CRBN ist Teil des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes und spielt eine Rolle im Ubiquitin-Proteasom-System (UPS), einem wichtigen Weg für den Proteinabbau.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Es bindet direkt an CRBN und moduliert dessen Substratspezifität, was sich indirekt auf die Aktivität von CRBN auswirkt, indem es die Ubiquitinierung bestimmter Proteine verstärkt, die anschließend durch das Proteasom abgebaut werden.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Ähnlich wie Lenalidomid interagiert es mit CRBN, um die Substratspezifität des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes zu verändern.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Bindet CRBN und verändert dessen Interaktion mit Substraten, was den Ubiquitinierungsprozess beeinflussen kann.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, der die Funktion des CRBN indirekt beeinflussen kann, indem er den Abbau ubiquitinierter Proteine hemmt und damit nachgelagerte Prozesse, an denen das CRBN beteiligt ist, beeinträchtigt.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führt und möglicherweise die funktionelle Dynamik von CRBN in der Zelle verändert.

Ixazomib

1072833-77-2sc-489103
sc-489103A
10 mg
50 mg
$311.00
$719.00
(0)

Ein Proteasom-Inhibitor, der die Aktivität des CRBN durch Stabilisierung seiner Substrate in ähnlicher Weise beeinflussen könnte.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Ein Metabolit von Vitamin A, der die zelluläre Differenzierung und Proliferation beeinflussen kann und möglicherweise die Rolle von CRBN bei diesen Prozessen beeinträchtigt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein reversibler Proteasom-Inhibitor, der zu einem Anstieg der ubiquitinierten Substrate führen könnte, was die Aktivität von CRBN beeinträchtigen könnte.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Kann die lysosomale Funktion beeinträchtigen, was zu veränderten Abbauwegen führen und die CRBN-Aktivität indirekt beeinflussen könnte.

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

Ähnlich wie Chloroquin kann es die lysosomale Funktion beeinflussen und könnte sich daher indirekt auf die Aktivität von CRBN auswirken.