BM88-Inhibitoren sind chemische Wirkstoffe, die mit dem BM88-Protein, auch bekannt als Cend1, das an zellulären Differenzierungs- und Proliferationsprozessen beteiligt ist, interagieren und dessen Aktivität hemmen sollen. BM88 wird hauptsächlich im Nervensystem exprimiert und ist an der Regulierung der neuronalen Entwicklung beteiligt. Die genauen Wirkungsmechanismen von BM88 sind noch nicht vollständig geklärt, man geht jedoch davon aus, dass es eine Rolle beim Übergang von Zellen von einem proliferativen Zustand in einen differenzierten Zustand spielt. BM88-Inhibitoren zielen daher darauf ab, diesen Übergang zu modulieren, indem sie direkt an das BM88-Protein binden oder in seine Signalwege eingreifen. Die Hemmung von BM88 könnte die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, mit anderen zellulären Komponenten zu interagieren, oder seine Fähigkeit, die Genexpression zu regulieren, was sich letztlich auf die zellulären Prozesse auswirkt, an denen BM88 beteiligt ist. Diese Inhibitoren könnten an das aktive Zentrum des Proteins binden oder sie könnten allosterisch interagieren und die Konformation von BM88 in einer Weise verändern, die seine funktionelle Aktivität beeinträchtigt.
Die Entwicklung und Charakterisierung von BM88-Inhibitoren erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der den Einsatz von Computermodellierung, synthetischer Chemie und verschiedenen biologischen Tests umfasst. Die ersten Bemühungen könnten sich auf den Einsatz von Berechnungswerkzeugen zur Vorhersage der Struktur von BM88 und potenzieller Bindungsstellen für Inhibitoren konzentrieren. Solche In-silico-Studien erleichtern den Entwurf von Molekülen, die mit spezifischen Domänen von BM88 interagieren könnten, was zu einer Hemmung seiner Funktion führen könnte. Synthetische Chemiker würden dann diese Moleküle synthetisieren, die anschließend auf ihre Fähigkeit, an BM88 zu binden und es zu hemmen, getestet werden. Zur Bewertung der Bindungsaffinität und der hemmenden Wirkung dieser Moleküle können verschiedene In-vitro-Assays eingesetzt werden, u. a. fluoreszenzbasierte Assays, Oberflächenplasmonenresonanz und isothermische Titrationskalorimetrie. Nach der Identifizierung vielversprechender inhibitorischer Verbindungen werden weitere Studien durchgeführt, um zu verstehen, wie diese Inhibitoren mit dem BM88-Protein auf molekularer Ebene interagieren.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt die vakuoläre H+-ATPase, was die endosomale Ansäuerung beeinträchtigt und möglicherweise den BM88-bezogenen Verkehr beeinflusst. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation, was die Dynamik des Zytoskeletts verändern und sich indirekt auf die BM88-Funktion auswirken könnte. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was die Kalzium-Homöostase stören und die BM88-bezogene Signalgebung beeinflussen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Hemmt die Proteinsynthese, was die gesamte neuronale Proteinhomöostase einschließlich BM88 beeinträchtigen könnte. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), was möglicherweise neuronale Funktionen im Zusammenhang mit BM88 beeinträchtigt. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Hemmt die Proteinkinase C, was die Signalwege beeinflussen könnte, an denen BM88 beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist, was sich möglicherweise auf die nachgeschalteten BM88-Signale auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was sich auf den PI3K/Akt-Signalweg auswirkt und möglicherweise BM88-vermittelte Prozesse verändert. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Hemmt die Proteinkinase C, die möglicherweise die mit BM88 verbundenen Signalwege moduliert. | ||||||