ATP5I, allgemein bekannt als ATP-Synthase-Untereinheit epsilon, ist ein Bestandteil des ATP-Synthase-Komplexes, einer lebenswichtigen Enzymeinheit, die sich in der inneren Mitochondrienmembran befindet. Der ATP-Synthase-Komplex, der auch als Komplex V bezeichnet wird, ist für die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP), der primären Energiewährung der Zelle, verantwortlich. Diese Synthese erfolgt während des Prozesses der oxidativen Phosphorylierung, bei der ein elektrochemisches Gefälle an der inneren Mitochondrienmembran die Umwandlung von Adenosindiphosphat (ADP) und anorganischem Phosphat (Pi) in ATP bewirkt. Die Epsilon-Untereinheit oder ATP5I spielt eine Rolle bei der Regulierung dieses Komplexes und trägt dazu bei, seine Aktivität je nach dem Energiebedarf der Zelle zu modulieren.
Inhibitoren von ATP5I sind Moleküle, die darauf abzielen, die Funktion, Stabilität oder Expression der ATP5I-Untereinheit zu beeinflussen. Indem sie auf ATP5I abzielen, könnten diese Inhibitoren die Gesamtaktivität des ATP-Synthase-Komplexes beeinflussen. Zu den ATP5I-Inhibitoren könnten kleine Moleküle gehören, die spezifisch an die Epsilon-Untereinheit binden, ihre Konformation verändern oder die ordnungsgemäße Integration in den ATP-Synthase-Komplex verhindern. Dies könnte zu einer Modulation der ATP-Synthase-Aktivität führen und die ATP-Produktionsraten beeinflussen. Ein weiterer Ansatz könnten Peptide oder Moleküle sein, die die Wechselwirkungen zwischen ATP5I und anderen Untereinheiten des ATP-Synthase-Komplexes beeinträchtigen. Molekulare Werkzeuge wie RNA-Interferenz oder Antisense-Oligonukleotide könnten ebenfalls eingesetzt werden, um die ATP5I-Expression auf genetischer Ebene zu modulieren. Das Verständnis der Auswirkungen der ATP5I-Hemmung kann wertvolle Einblicke in die Regulierungsmechanismen der ATP-Synthase, die Feinheiten der oxidativen Phosphorylierung und die weitergehenden Auswirkungen auf den zellulären Energiestoffwechsel bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein bekannter Inhibitor der ATP-Synthase. Indem es die Gesamtfunktion des Komplexes hemmt, könnte es indirekt die ATP5I-Expression oder -Stabilität beeinflussen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Diese Verbindung hemmt die vakuoläre ATPase, könnte aber auch Off-Target-Effekte auf die mitochondriale ATP-Synthase haben und ATP5I beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol die mitochondriale Funktion beeinflusst. Seine Auswirkungen auf die ATP-Synthase und ATP5I müssten weiter untersucht werden. | ||||||
DCC | 538-75-0 | sc-239713 sc-239713A | 25 g 100 g | $71.00 $204.00 | 3 | |
DCCD hemmt die Protonenverschiebung in der ATP-Synthase. Dies könnte sich möglicherweise auf ATP5I innerhalb des Komplexes auswirken. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und beeinflusst möglicherweise die Funktion der ATP-Synthase und die ATP5I-Expression. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Azid hemmt die Cytochromoxidase in der Elektronentransportkette, was die Funktion der ATP-Synthase und möglicherweise die ATP5I-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Durch die Hemmung des Komplexes I der Elektronentransportkette könnte Rotenon indirekt die Funktion der ATP-Synthase und die ATP5I-Expression beeinflussen. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Als Inhibitor des Komplexes III könnte es indirekt die ATP-Synthase und ATP5I beeinflussen, indem es den Protonengradienten unterbricht. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Als Kaliumionophor bricht Valinomycin den Protonengradienten zusammen, was sich auf die ATP-Synthase und ATP5I auswirken kann. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
IAA modifiziert Cysteinreste und kann sich auf die Funktion der ATP-Synthase auswirken, möglicherweise auch auf ATP5I. |