Chemische Aktivatoren von ANKRD57 können verschiedene zelluläre Wege einschlagen, um seine funktionelle Aktivität zu fördern. Forskolin beispielsweise wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert die Proteinkinase A (PKA), eine Kinase, die ANKRD57 phosphorylieren kann und damit dessen Aktivierung innerhalb seiner Signalwege fördert. In ähnlicher Weise dringen Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) und 8-Bromo-cAMP, beides Analoga von cAMP, in die Zellen ein und aktivieren spezifisch die PKA, die ihrerseits ANKRD57 phosphorylieren kann, was möglicherweise zu dessen Aktivierung führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, und diese Wirkung könnte sich auch auf die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von ANKRD57 erstrecken.
Ionomycin und A-23187 sind Kalzium-Ionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was wiederum kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann. Diese Kinasen sind in der Lage, ANKRD57 zu phosphorylieren und es dadurch zu aktivieren. Thapsigargin erhöht auch das zytosolische Kalzium, indem es die Ca2+-ATPase des sarco/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) hemmt, was zur Aktivierung von Kinasen führen könnte, die ANKRD57 phosphorylieren. Okadainsäure und Calyculin A, Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, verhindern die Dephosphorylierung und erhalten so den phosphorylierten und aktivierten Zustand von Proteinen aufrecht, zu denen auch ANKRD57 gehören könnte. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die mehrere Substrate für die Phosphorylierung anvisieren können, möglicherweise auch ANKRD57, was zu dessen Aktivierung führt. Epigallocatechingallat (EGCG) kann die Kinaseaktivität modulieren, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ANKRD57 führen kann. Bisindolylmaleimid I ist zwar in erster Linie als PKC-Inhibitor bekannt, kann aber unter bestimmten Bedingungen zur Aktivierung bestimmter PKC-Isoformen führen, die dann möglicherweise ANKRD57 phosphorylieren und aktivieren. Durch diese Mechanismen übt jede Chemikalie ihren Einfluss auf den Aktivierungszustand von ANKRD57 aus, indem sie seinen Phosphorylierungsstatus fördert oder seine phosphorylierte Form aufrechterhält und damit seine funktionelle Aktivität bei der zellulären Signalübertragung sicherstellt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die ANKRD57 phosphorylieren könnte, was zu seiner funktionellen Aktivierung in den Signalwegen führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren könnte, die ANKRD57 phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, von dem bekannt ist, dass es Substrate phosphoryliert, die an mehreren Signalwegen beteiligt sind; die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte ANKRD57 funktionell aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A würde Okadainsäure die Phosphorylierung von Proteinen, möglicherweise auch von ANKRD57, aufrechterhalten und damit dessen aktiven Zustand. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb relevanter Signalwege führt, was die funktionelle Aktivierung von ANKRD57 einschließen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann die Kinaseaktivität beeinflussen, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen in Signalwegen führt, zu denen auch ANKRD57 gehört. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die verschiedene Substrate phosphorylieren können, darunter auch ANKRD57, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das Kinasen aktivieren könnte, die ANKRD57 phosphorylieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert; PKA phosphoryliert dann Proteine, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind, was möglicherweise zur Aktivierung von ANKRD57 führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP, ein weiteres cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ANKRD57 innerhalb seiner Signalwege führen könnte. |