ZNF490 kann seine Aktivität über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin, das für seine Fähigkeit zur Aktivierung der Adenylatzyklase bekannt ist, erhöht den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), was zur Aktivierung von ZNF490 führen kann. Isoproterenol wirkt ähnlich, indem es den cAMP-Spiegel durch die Aktivierung der Adenylylzyklase über beta-adrenerge Rezeptoren erhöht. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, erhöht direkt den cAMP-Spiegel in den Zellen und aktiviert dadurch möglicherweise ZNF490 über cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Signalwege. IBMX hemmt Phosphodiesterasen und erhöht dadurch auch den cAMP-Spiegel, was wiederum Signalwege aktivieren kann, die ZNF490 beeinflussen. Parallel dazu wirkt Epinephrin auf adrenerge Rezeptoren und kann den cAMP-Spiegel erhöhen, was die Aktivität von ZNF490 verändern kann. Rolipram, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, hemmt spezifisch PDE4, was zu einem Anstieg von cAMP führt, der sich ebenfalls auf die Funktion von ZNF490 auswirken kann.
Über cAMP-bezogene Mechanismen kann die Aktivität von ZNF490 durch Veränderungen der Kalzium-Signalübertragung moduliert werden. Ionomycin und A23187, beides Calcium-Ionophore, erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann Calmodulin und kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von ZNF490 führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von ZNF490 oder seinen regulatorischen Proteinen führen kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. Umgekehrt kann Chelerythrin, ein PKC-Inhibitor, durch kompensatorische zelluläre Mechanismen zur Aktivierung von ZNF490 führen. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann ebenfalls die Funktion von ZNF490 beeinflussen, indem er die nachgeschalteten Signalwege verändert. Zaprinast erhöht durch Hemmung von PDE5 den cGMP-Spiegel, was indirekt zur Aktivierung von ZNF490 durch cGMP-abhängige Proteinkinasen oder durch Modulation der cAMP-Signalwege führen kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) in den Zellen führt. ZNF490, ein Zinkfingerprotein, kann durch cAMP-Spiegel beeinflusst werden, da cAMP eine Signalkaskade auslösen kann, die die Proteinfunktion verändert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ZNF490 oder assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise die DNA-Bindungsaktivität von ZNF490 oder die Interaktion mit anderen Proteinen verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Die Calcium-Signalübertragung kann Calmodulin und Calcium-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die möglicherweise eine Rolle bei der funktionellen Aktivierung von ZNF490 spielen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, was ebenfalls zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, die die Funktion von ZNF490 beeinflussen könnten. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel in Zellen durch die Aktivierung der Adenylylzyklase erhöhen kann, was die Aktivierung von ZNF490 über cAMP-abhängige Wege verstärken könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, wodurch Signalwege aktiviert werden können, die zur funktionellen Aktivierung von ZNF490 führen können. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin kann durch Bindung an adrenerge Rezeptoren auch den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was die Aktivität von ZNF490 über cAMP-responsive Elemente innerhalb der zellulären Signalnetzwerke beeinflussen könnte. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor von PKC. Durch die Hemmung von PKC könnte es zu kompensatorischen Regulationsmechanismen in der Zelle kommen, die ZNF490 über alternative Wege oder Rückkopplungsschleifen aktivieren können. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrangängiges cAMP-Analogon, das den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt erhöht und möglicherweise zur Aktivierung von ZNF490 durch cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Signalwege führt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterase 5 (PDE5), was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt, die indirekt zur Aktivierung von ZNF490 durch cGMP-abhängige Proteinkinasen oder durch Wechselwirkungen mit cAMP-Signalwegen führen könnten. |