ZNF17 enthält eine Vielzahl von Metallen und organischen Verbindungen, die mit den Zinkfingerdomänen des Proteins interagieren oder seine DNA-Bindungsfähigkeit beeinflussen. Zink spielt natürlich eine entscheidende Rolle für die Funktionalität von ZNF17, indem es an seine Zinkfinger-Motive bindet. Diese Bindung ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Proteins, so dass es effektiv an die DNA binden und seine regulatorischen Funktionen ausüben kann. Magnesium trägt zur korrekten Faltung von ZNF17 bei, ein Effekt, der seiner Rolle bei der Stabilisierung vieler anderer nukleinsäurebindender Proteine ähnelt. Die Anwesenheit von Magnesium kann die DNA-Bindungsaktivität von ZNF17 verstärken und so sicherstellen, dass es aktiv bleibt und mit seinen Zielsequenzen interagieren kann.
Andere Metalle, wie Cadmium und Quecksilber, interagieren mit ZNF17 durch ihre Affinität zu Thiolgruppen, die in den cysteinreichen Regionen der Zinkfingerdomänen reichlich vorhanden sind. Cadmium kann Zink in diesen Domänen ersetzen, was möglicherweise die Konformation von ZNF17 verändert und folglich seine Affinität zur DNA erhöht. In ähnlicher Weise könnte die Fähigkeit von Quecksilber, an Thiole zu binden, zu einer Konformationsänderung führen, die ZNF17 aktiviert. Kobalt(II)-chlorid und Nickelsulfat können ebenfalls an die Zinkfingermotive binden, wobei sie möglicherweise Zink ersetzen und die Struktur von ZNF17 verändern, um seine DNA-Bindung zu verbessern. Ebenso könnte Kupfer(II)-sulfat eine strukturelle Veränderung bewirken, die zu einer verstärkten DNA-Interaktion führt.Lithiumchlorid ist dafür bekannt, dass es zelluläre Signalwege beeinflusst, was indirekt zur Aktivierung von ZNF17 führen kann. Diese Verstärkung der DNA-Bindungskapazität von ZNF17 ist wahrscheinlich auf die Stabilisierung seiner Zinkfingerstruktur in Gegenwart von Lithiumionen zurückzuführen. Natriumselenit beeinflusst das Redox-Gleichgewicht in den Zellen, was die Konformation und Aktivität von Zinkfingerproteinen wie ZNF17 verändern kann. L-Ascorbinsäure oder Vitamin C wirkt als Cofaktor für verschiedene Hydroxylase-Enzyme, die Transkriptionsfaktoren verändern und möglicherweise die DNA-Bindungsfähigkeit von ZNF17 durch posttranslationale Modifikationen verbessern können. Retinsäure, ein bekannter Regulator der Genexpression über Kernrezeptoren, könnte ZNF17 in einen größeren regulatorischen Komplex einbinden und dadurch seine funktionelle Aktivität erhöhen. Schließlich kann 5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, die Demethylierung von DNA-Sequenzen fördern, die von ZNF17 erkannt werden, was zu einer verstärkten Bindung an diese Sequenzen und zur Aktivierung der damit verbundenen Gene führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink bindet direkt an die Zinkfingermotive von ZNF17, stabilisiert die Struktur und steigert damit seine DNA-Bindungsaktivität. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt kann mit Zinkfingerproteinen interagieren und möglicherweise Zink ersetzen und die Konformation von ZNF17 verändern, was zu einer verstärkten DNA-Bindung führt. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickel kann sich an Zinkfingermotive binden, was zu einer strukturellen Veränderung in ZNF17 führen und seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen Ziel-DNA-Sequenzen verbessern könnte. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer kann an Proteine mit Zinkfingerdomänen binden, was möglicherweise zu einer Konformationsänderung von ZNF17 führt, die eine verstärkte DNA-Bindung zur Folge hat. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumionen können die Signalwege beeinflussen und möglicherweise die DNA-Bindungskapazität von ZNF17 durch Stabilisierung seiner Zinkfingerstruktur verbessern. | ||||||
Sodium selenite | 10102-18-8 | sc-253595 sc-253595B sc-253595C sc-253595A | 5 g 500 g 1 kg 100 g | $48.00 $179.00 $310.00 $96.00 | 3 | |
Selenverbindungen können den Redoxzustand in Zellen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Konformation und Aktivität von Zinkfingerproteinen wie ZNF17 auswirkt. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbat ist ein Cofaktor für Hydroxylasen, die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren regulieren können und möglicherweise die DNA-Bindung von ZNF17 durch Hydroxylierungsreaktionen verstärken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression durch die Aktivierung von Kernrezeptoren regulieren, was zu einer anschließenden Erhöhung der funktionellen Aktivität von ZNF17 als Teil eines größeren regulatorischen Komplexes führen kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen kann 5-Azacytidin zur Demethylierung von DNA-Sequenzen führen, die von ZNF17 erkannt werden, und so seine Bindung und Aktivierung von Zielgenen verstärken. |