ZNF14 nutzt verschiedene biochemische Wege, um die DNA-Bindungsaffinität und die funktionelle Aktivierung des Proteins zu verbessern. Zinkpyrithion ist ein solcher Aktivator, der durch Chelatbildung von Zinkionen wirkt, einer wesentlichen Komponente für die strukturelle Erhaltung von Zinkfingerproteinen wie ZNF14. Dieser Chelatbildungsprozess erleichtert die Fähigkeit des Proteins, mit größerer Affinität an die DNA zu binden. In ähnlicher Weise induzieren Trichostatin A und Natriumbutyrat, beides Histondeacetylase-Inhibitoren, eine offene Chromatinkonfiguration. Dieser entspannte Chromatinzustand erhöht die Zugänglichkeit von ZNF14 zu seinen DNA-Bindungsstellen und ermöglicht eine effizientere Interaktion mit den Zielsequenzen. Die Wirkung von 5-Azacytidin ergänzt diese Effekte, indem es die DNA-Methyltransferase hemmt, wodurch die Methylierung verringert und die DNA-Bindungsfähigkeit von ZNF14 weiter gefördert wird.
MG132, ein Proteasom-Inhibitor, kann zu einer Anhäufung von regulatorischen Proteinen führen, zu denen auch Kofaktoren gehören können, die für die Aktivierung von ZNF14 wesentlich sind, und so dessen funktionelle Präsenz verstärken. Disulfiram interagiert mit Metallionen, was die Konformation von ZNF14 verändern und seine DNA-Bindungsaktivität verstärken könnte. Retinsäure moduliert die zelluläre Umgebung in einer Weise, die die Aktivität von DNA-bindenden Proteinen wie ZNF14 begünstigt. Chloroquin kann durch die Beeinträchtigung der lysosomalen Ansäuerung Co-Aktivatoren stabilisieren, die zur funktionellen Aktivierung von ZNF14 beitragen. Der Beitrag von Forskolin besteht in der Erhöhung des cAMP-Spiegels, der wiederum die Proteinkinase A aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF14 führt. Resveratrol aktiviert die Sirtuine, die die Chromatinarchitektur verändern können, was die Interaktion von ZNF14 mit der DNA begünstigt. Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Kinasen aktivieren könnte, die ZNF14 phosphorylieren und aktivieren. Schließlich könnte Piceatannol durch Hemmung der Syk-Kinase eine Signalkaskade in Gang setzen, die zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren führt, die mit ZNF14 zusammenarbeiten, um dessen DNA-Bindung und funktionelle Aktivierung zu fördern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann ZNF14 aktivieren, indem es die DNA-Bindungsaffinität von Zinkfingerproteinen durch Chelatbildung von Zinkionen erhöht, die für die strukturelle Integrität dieser Proteine von entscheidender Bedeutung sind. Dies führt zu einer Steigerung der Fähigkeit von ZNF14, mit seinen Ziel-DNA-Sequenzen zu interagieren, wodurch es funktionell aktiviert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer offenen Chromatinstruktur führen kann, wodurch die Zugänglichkeit von ZNF14 zu seinen DNA-Bindungsstellen erhöht wird. Dies kann zu einer funktionellen Aktivierung von ZNF14 führen, indem es seine Fähigkeit, DNA zu binden und seine genregulatorischen Funktionen auszuüben, erleichtert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, reduziert die Methylierungswerte, was die DNA-Bindungsfähigkeit von ZNF14 verbessern kann, was wiederum zu seiner funktionellen Aktivierung führt, da es effektiver mit seinen Zielgen-Promotoren interagieren kann. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von Regulatorproteinen führen kann, wodurch möglicherweise die Konzentration von Kofaktoren erhöht wird, die für die Aktivierung von ZNF14 erforderlich sind, und somit dessen funktionelle Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann an Kupferionen binden und einen Komplex bilden, der mit Zinkfinger-Domänen, wie denen in ZNF14, interagieren kann, was möglicherweise zu Konformationsänderungen führt, die die DNA-Bindungsaktivität von ZNF14 aktivieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Acetylierung von Histonen erhöhen, was zu einer weniger kompakten Chromatinstruktur führt und möglicherweise die Fähigkeit von ZNF14 verbessert, auf seine DNA-Ziele zuzugreifen und diese zu aktivieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression regulieren und möglicherweise die Aktivität von ZNF14 verstärken, indem sie ein zelluläres Umfeld schafft, das die funktionelle Aktivität von DNA-bindenden Proteinen wie ZNF14 fördert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann die lysosomale Ansäuerung beeinträchtigen, wodurch Transkriptionsfaktoren und Co-Aktivatoren stabilisiert werden könnten, die die funktionelle Aktivierung von ZNF14 durch Förderung seiner Bindung an die DNA verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP führt, was die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern kann. Die PKA-Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren kann die funktionelle Aktivierung und die DNA-Bindungskapazität von ZNF14 erhöhen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, Sirtuine zu aktivieren, die Histone deacetylieren können, was zu einer Veränderung der Chromatinstruktur führt, die die Fähigkeit von ZNF14 zur funktionellen Aktivierung durch eine effektivere Bindung an seine DNA-Ziele verbessern könnte. |