Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zfp799 Aktivatoren

Gängige Zfp799 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2, Nickel Sulfate CAS 7786-81-4 und Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9.

Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 799 gehört eine Vielzahl von Metallionen, die sich mit den Zinkfingermotiven des Proteins verbinden können, die für seine strukturelle Integrität und Funktion entscheidend sind. Die Zinkionen selbst dienen als allosterische Aktivatoren, indem sie an diese Motive binden und die Konformation des Proteins stabilisieren, was seine DNA-Bindungsfähigkeit und damit seine Aktivität direkt erhöht. Kupfer(II)-sulfat kann auch mit dem Zinkfingerprotein 799 interagieren; die Kupferionen können Zink verdrängen und die Konformation des Proteins verändern, wodurch seine Interaktion mit anderen Molekülen verstärkt wird. Diese Konformationsänderung kann zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität des Proteins führen. In ähnlicher Weise können Cadmiumchlorid und Nickel(II)-sulfat Zink in den Zinkfingerdomänen ersetzen, was möglicherweise zu einer Konformationsänderung führt, die die DNA-Bindungsaffinität und die funktionelle Aktivität des Proteins erhöht. Insbesondere die Bindung von Nickel-Ionen könnte eine Konfiguration erleichtern, die die Interaktion mit der Ziel-DNA-Sequenz und die Aktivierung des Proteins unterstützt.

Weitere Metalle wie Kobalt(II)-chlorid und Blei(II)-acetat können ebenfalls an die Zinkfingermotive binden und strukturelle Veränderungen hervorrufen, die die funktionelle Aktivität des Zinkfingerproteins 799 verstärken können. Insbesondere Kobalt kann Veränderungen hervorrufen, die die Interaktion des Proteins mit der DNA oder anderen Proteinen verstärken und zu einer Aktivierung führen. Die Interaktion mit Blei könnte die Struktur des Proteins in ähnlicher Weise verändern und seine DNA-bindende Funktion aktivieren. Es ist bekannt, dass toxische Metallverbindungen wie Quecksilber(II)-chlorid und Arsentrioxid an Cysteinreste in Zinkfingerdomänen binden. Die Bindung von Quecksilber kann eine Konformationsänderung bewirken, die die Bindung des Proteins an die DNA oder andere Proteine aktiviert. Arsenverbindungen können eine Konformationsverschiebung hervorrufen, die die Aktivierung des Proteins auslöst. Edelmetalle wie Silbernitrat, Wismut(III)-chlorid, Gold(III)-chlorid und Platin(II)-chlorid sind in der Lage, mit Zinkfingerstrukturen zu assoziieren oder daran zu binden, was zu Konformationsänderungen führen kann. Die Wechselwirkung von Silber kann die Konformation des Proteins verändern, was seine DNA-Bindungsfähigkeit aktiviert. Bismut kann eine strukturelle Veränderung bewirken, die zu einer Aktivierung führt. Gold- und Platinverbindungen können zu einer strukturellen Umstrukturierung führen, die die Aktivierung und den funktionellen Betrieb des Zinkfingerproteins 799 erleichtert und seine Rolle bei zellulären Prozessen, die seine DNA-Bindungsaktivität erfordern, stärkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als allosterische Aktivatoren von Zinkfingerproteinen, einschließlich Zinkfingerprotein 799, wirken, indem sie an die Zinkfingermotive binden und deren Struktur stabilisieren, was für die DNA-Bindung und die Proteinfunktion unerlässlich ist.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann Zink in Zinkfinger-Domänen verdrängen, wodurch sich möglicherweise die Konformation des Zinkfinger-Proteins 799 verändert und dadurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Molekülen oder Bindungspartnern verbessert wird, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmium kann Zink in bestimmten Zinkfingerproteinen ersetzen, was zu einer Konformationsänderung im Zinkfingerprotein 799 führen kann, wodurch sich möglicherweise dessen DNA-Bindungsaffinität und funktionelle Aktivität erhöht.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Es wurde nachgewiesen, dass Nickelionen mit Zinkfingermotiven interagieren, und ihre Bindung kann möglicherweise die Konfiguration des Zinkfingerproteins 799 verändern, wodurch seine Interaktion mit Ziel-DNA-Sequenzen und die anschließende Aktivierung erleichtert werden.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt kann an Zinkfingermotive binden und möglicherweise strukturelle Veränderungen im Zinkfingerprotein 799 hervorrufen, die seine funktionelle Aktivität, wie die DNA-Bindung oder die Interaktion mit anderen Proteinen, verstärken.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Blei hat das Potenzial, mit Zinkfingerdomänen zu interagieren, was zu einer strukturellen Veränderung des Zinkfingerproteins 799 führen könnte, was wiederum die Aktivierung seiner DNA-Bindungsfunktion zur Folge hätte.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Arsenverbindungen binden bekanntermaßen an Proteine mit Zinkfingermotiven, was eine Konformationsänderung im Zinkfingerprotein 799 auslösen und dessen Aktivierung und anschließende Bindung an DNA auslösen könnte.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Silberionen können sich mit Zinkfingerstrukturen verbinden und möglicherweise die Konformation des Zinkfingerproteins 799 verändern, was seine DNA-Bindungsfähigkeit aktivieren kann.

Gold(III) chloride

13453-07-1sc-250066
250 mg
$55.00
(0)

Goldionen haben das Potenzial, Bindungen mit Zinkfingerstrukturen einzugehen, was die strukturelle Konfiguration des Zinkfingerproteins 799 verändern und zu dessen Aktivierung führen könnte.