Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP109 Aktivatoren

Gängige ZFP109 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7 und Nickel Sulfate CAS 7786-81-4.

Chemische Aktivatoren von ZFP109 greifen in den Aktivierungsprozess ein, indem sie mit seinen strukturellen Komponenten interagieren oder an posttranslationalen Modifikationen teilnehmen, die die Funktion des Proteins verbessern. Zinksulfat beispielsweise liefert die notwendigen Zinkionen, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Konfiguration der Zinkfingerdomänen in ZFP109 entscheidend sind und somit eine ordnungsgemäße DNA-Bindung und Aktivierung der Funktionen der DNA-Bindungsdomäne gewährleisten. Magnesiumchlorid und Mangan(II)-sulfat liefern Magnesium- bzw. Mangan-Ionen, die als Stabilisatoren und Cofaktoren für Enzyme dienen, die ZFP109 modifizieren können, wodurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit der DNA verbessert wird. Kupfer(II)-sulfat und Nickel(II)-sulfat können die Konformation von ZFP109 verändern, wobei Kupferionen möglicherweise seine DNA-Bindungsaffinität erhöhen und Nickelionen das Aktivierungspotenzial des Proteins verstärken. Kobalt(II)-chlorid und Kadmiumchlorid liefern Kobalt- und Kadmiumionen, die Zink in Zinkfingerproteinen ersetzen und die strukturelle Stabilität erhöhen können, was wiederum die Aktivierung von ZFP109 fördert.

Ein weiterer Beitrag zur Aktivierung von ZFP109 ist die L-Ascorbinsäure, die als Reduktionsmittel fungiert und wesentlich dazu beiträgt, die reaktiven Cysteinreste in den Zinkfingerdomänen in ihrem aktiven Zustand zu halten, der für die DNA-Interaktion erforderlich ist. Natriummolybdat liefert Molybdationen, die als Cofaktoren für phosphorylierungsmodifizierende Enzyme fungieren können, die den Aktivierungszustand von ZFP109 direkt beeinflussen. Eisenchlorid und Selendioxid liefern Ionen, die mit Aminosäuren innerhalb von ZFP109 interagieren; diese Interaktionen können zu posttranslationalen Modifikationen führen, die das Protein aktivieren. Vanadylsulfat kann durch seine Vanadium-Ionen die Wirkung von Phosphatgruppen imitieren und so den Phosphorylierungszustand von ZFP109 verstärken, der ein wichtiger Regulationsmechanismus für seine Aktivierung ist. Diese Chemikalien sorgen gemeinsam dafür, dass ZFP109 in einem aktiven Zustand gehalten wird und in der Lage ist, effektiv DNA zu binden und seine genregulatorischen Funktionen auszuführen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann Zinkionen bereitstellen, die für die strukturelle Integrität von Zinkfingerproteinen wie ZFP109 wichtig sind und eine ordnungsgemäße DNA-Bindung und Aktivierung der Funktionen der DNA-Bindungsdomäne gewährleisten.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die die Struktur von DNA-bindenden Proteinen wie ZFP109 stabilisieren können, wodurch möglicherweise die Fähigkeit zur Interaktion mit DNA und zur Aktivierung der Expression von Zielgenen verbessert wird.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Mangan(II)-sulfat liefert Manganionen, die Kofaktoren für Enzyme sein können, die an posttranslationalen Modifikationen von Proteinen wie ZFP109 beteiligt sind, was seine DNA-Bindungsfähigkeit aktivieren könnte.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-sulfat kann Kupferionen liefern, die mit den Zinkfingerdomänen von ZFP109 interagieren und möglicherweise seine Konformation in einen für die DNA-Bindung aktiveren Zustand verändern.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickel(II)-sulfat liefert Nickelionen, die an Zinkfingermotive binden können und die DNA-Bindungsaffinität und das Aktivierungspotenzial von ZFP109 erhöhen können.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Cobalt(II)-chlorid bietet Cobalt-Ionen, die Zink in Zinkfingerproteinen ersetzen können und die strukturelle Stabilität von ZFP109 erhöhen könnten, wodurch seine DNA-Bindungs- und Aktivierungsfunktionen erleichtert werden.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmiumchlorid liefert Cadmiumionen, die mit den Zinkfingerstrukturen in ZFP109 interagieren können, was möglicherweise eine stärkere DNA-Interaktion und die Aktivierung der DNA-Bindungsaktivität fördert.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure kann als Reduktionsmittel wirken und die Thiolgruppen von Cysteinen in Zinkfingerdomänen von ZFP109 in einem reduzierten Zustand halten, was für die Bindung des Proteins an DNA und die Aktivierung der Genexpression unerlässlich ist.

Sodium molybdate

7631-95-0sc-236912
sc-236912A
sc-236912B
5 g
100 g
500 g
$55.00
$82.00
$316.00
1
(0)

Natriummolybdat liefert Molybdationen, die als Kofaktoren für Enzyme fungieren können, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen wie ZFP109 modulieren und damit möglicherweise dessen Aktivität erhöhen.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisenchlorid liefert Eisenionen, die durch Wechselwirkungen mit schwefelhaltigen Aminosäuren an der Regulierung von Proteinen beteiligt sein können und möglicherweise die Aktivierung von ZFP109 verstärken.