ZDHHC6, auch bekannt als Zinc finger DHHC-type containing 6, ist ein Mitglied der DHHC-Familie der Palmitoyltransferasen. Diese Enzyme katalysieren die posttranslationale Modifikation von Proteinen durch Anhängen von Fettacylgruppen, wie z. B. Palmitat, an Cysteinreste. ZDHHC6 vermittelt spezifisch die Palmitoylierung von Zielproteinen und reguliert dadurch deren Lokalisierung, Stabilität und Funktion in den Zellen. Die Palmitoylierung ist eine reversible Modifikation, die bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, z. B. bei der Signaltransduktion, dem Membranverkehr und den Protein-Protein-Interaktionen. ZDHHC6 ist ein wichtiger Regulator der Palmitoylierung von Proteinen und trägt zur dynamischen Regulierung von Zellfunktionen bei.
Die Aktivierung von ZDHHC6 wird durch mehrere Faktoren und Mechanismen gesteuert, die seine enzymatische Aktivität und Substratspezifität kontrollieren. Ein wichtiger Regulierungsmechanismus sind die posttranslationalen Modifikationen und Protein-Protein-Interaktionen, die die Funktion von ZDHHC6 beeinflussen. So können beispielsweise durch Kinasen vermittelte Phosphorylierungsvorgänge die Aktivität von ZDHHC6 entweder verstärken oder hemmen, je nachdem, welche spezifischen Reste betroffen sind und in welchem zellulären Kontext. Darüber hinaus können Bindungspartner oder Gerüstproteine die Rekrutierung von ZDHHC6 an bestimmte subzelluläre Kompartimente oder Proteinkomplexe erleichtern und dadurch seine enzymatische Aktivität gegenüber bestimmten Substraten fördern. Darüber hinaus können Veränderungen in den zellulären Signalwegen oder in der Umwelt die Expressionsniveaus oder die subzelluläre Lokalisierung von ZDHHC6 beeinflussen, wodurch seine Verfügbarkeit und Aktivität reguliert wird. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der ZDHHC6-Aktivierung wertvolle Einblicke in die Regulierung der Proteinpalmitoylierung und ihre Auswirkungen auf die Zellphysiologie und -pathophysiologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die ZDHHC6 phosphorylieren kann, wodurch seine Palmitoyltransferase-Aktivität verstärkt wird. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 wird in vivo zu FTY720-P phosphoryliert, einem Agonisten an Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren. Dieser Agonismus kann zu einer nachgeschalteten Aktivierung von Signalwegen führen, die eine Translokation und Verstärkung der ZDHHC6-Aktivität zur Folge haben könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Proteine aktiviert werden, die mit ZDHHC6 assoziiert sind und dessen enzymatische Funktion verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise die Aktivität von ZDHHC6 oder dessen Substratspezifität phosphoryliert und verstärkt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, der möglicherweise kalziumabhängige Signalwege stimuliert, die ZDHHC6 aktivieren. | ||||||
Oleylethanolamide | 111-58-0 | sc-201400 sc-201400A | 10 mg 50 mg | $88.00 $190.00 | 1 | |
OEA aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-alpha (PPAR-alpha), was zu nachgelagerten Effekten auf Lipidsignalwege führen kann, die möglicherweise die Aktivität von ZDHHC6 verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Proteinkinasen und könnte die konkurrierende Signalübertragung verringern, so dass die ZDHHC6-vermittelten Palmitoylierungswege aktiver werden. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und setzt so Signalkaskaden in Gang, die zur Aktivierung von Proteinen führen können, die mit ZDHHC6 interagieren oder dessen Aktivität modulieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA könnte zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die Palmitoyltransferase-Aktivität von ZDHHC6 erhöhen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, der PKC daran hindern könnte, Proteine zu phosphorylieren, die ZDHHC6 negativ regulieren, und damit indirekt die ZDHHC6-Aktivität erhöhen könnte. |