ZBTB7C-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Substanzen, die die funktionelle Aktivität von ZBTB7C über verschiedene Signalkaskaden indirekt fördern und dadurch seine biologische Rolle verstärken, ohne die Expressionswerte des Proteins zu beeinflussen. Forskolin und Dibutyryl-cAMP verstärken spezifisch die Aktivität von ZBTB7C, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der PKA aktiviert, was zu Phosphorylierungsereignissen führt, die die Kerntranslokation und DNA-Bindungsaktivität von ZBTB7C fördern. Isoquercetin durch Modulation des PI3K/AKT-Stoffwechsels und Indirubin durch Hemmung von GSK-3β erleichtern Phosphorylierungskaskaden, die zu einer Steigerung der ZBTB7C-Aktivität führen. In ähnlicher Weise wirken Tanshinon IIA und Anisomycin über den ERK1/2- bzw. JNK-Weg, um nachgeschaltete Effekte auszulösen, die ZBTB7C stabilisieren und seine Funktion verbessern.
Die zweite Gruppe von ZBTB7C-Aktivatoren umfasst Verbindungen wie Resveratrol, das SIRT1 aktiviert, um Deacetylierungsprozesse zu fördern, die die DNA-Bindungskapazität von ZBTB7C erhöhen können, und Sulforaphan, das die Nrf2-Signalisierung stimuliert und möglicherweise die Aktivität von ZBTB7C beeinflusst, indem es die Expression von Genen moduliert, die mit oxidativen Stressreaktionen verbunden sind. Curcumin trägt dazu bei, indem es die NF-κB-Signalisierung hemmt, wodurch möglicherweise Koaktivatoren von ZBTB7C freigesetzt werden, während Retinsäure nukleare Rezeptoren moduliert, die mit ZBTB7C interagieren könnten, wodurch dessen transkriptioneller Einfluss verstärkt wird. Trichostatin A führt durch die Hemmung von Histondeacetylasen zu einem Chromatin-Umbau, der den Zugang von ZBTB7C zur DNA verbessern könnte, und Spermidin steigert die Aktivität von ZBTB7C indirekt durch die Förderung der Autophagie, die das zelluläre Umfeld für die funktionelle Leistung von ZBTB7C verbessern könnte. Zusammengenommen nutzen diese Verbindungen unterschiedliche molekulare Mechanismen, um die durch ZBTB7C vermittelten regulatorischen Prozesse zu verbessern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierungskaskade kann ZBTB7C verstärken, indem sie seine Kernlokalisierung und Bindung an Ziel-DNA-Sequenzen fördert. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin hemmt GSK-3β, was die Phosphorylierung von Proteinen verhindern kann, die andernfalls ZBTB7C im Zytoplasma sequestrieren, was zu einer verstärkten nuklearen Translokation und Aktivität von ZBTB7C führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das die Aktivität von ZBTB7C verstärken kann, indem es seine Phosphorylierung und die anschließende Aktivierung der Expression seines Zielgens fördert. | ||||||
Tanshinone IIA | 568-72-9 | sc-200932 sc-200932A | 5 mg 25 mg | $86.00 $310.00 | 22 | |
Tanshinon IIA aktiviert nachweislich den ERK1/2-Signalweg. Aktives ERK1/2 kann zu nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen führen, die die ZBTB7C-Aktivität durch Förderung seiner Stabilisierung und Kernlokalisierung verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator; die Aktivierung des JNK-Signalwegs führt zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, zu denen Faktoren gehören können, die die Expression und Funktion von ZBTB7C erhöhen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, was zu einer Deacetylierung von Proteinen führt, die Transkriptionsfaktoren oder Cofaktoren modulieren, die an der Steigerung der Aktivität von ZBTB7C beteiligt sind, indem sie dessen DNA-Bindungskapazität fördern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg. Aktives Nrf2 kann die Expression von Genen mit Antioxidans-Response-Elementen (AREs) erhöhen, zu denen ZBTB7C oder seine Koaktivatoren gehören könnten. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die NF-κB-Signalübertragung hemmen, was die Sequestration von Coaktivatoren, die für die Funktion von ZBTB7C erforderlich sind, verringern und damit indirekt die Aktivität von ZBTB7C erhöhen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert RAR- und RXR-Rezeptoren, die mit anderen Transkriptionsfaktoren Heterodimere bilden können, wodurch die Transkriptionsaktivität von ZBTB7C potenziell erhöht wird, indem der Zugang zu Zielgenen verbessert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer entspannteren Chromatinstruktur führen kann, wodurch die Zugänglichkeit von ZBTB7C zu seinen Ziel-DNA-Regionen potenziell erhöht und somit seine Aktivität gesteigert wird. |