Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Yersinia pestis F1 Aktivatoren

Gängige Yersinia pestis F1 Activators sind unter underem Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Aluminum hydroxide CAS 21645-51-2, R-848 CAS 144875-48-9 und GM-CSF CAS 83869-56-1.

Das F1-Protein von Yersinia pestis, auch als Antigen der Fraktion 1 bekannt, spielt eine zentrale Rolle bei der Pathogenese von Yersinia pestis, dem Erreger der Pest. Dieses Protein ist ein Hauptbestandteil der Bakterienkapsel und trägt zur Virulenz des Organismus und seiner Fähigkeit bei, sich der Immunantwort des Wirts zu entziehen. Das F1-Antigen bildet eine Schutzschicht um die bakterielle Zelloberfläche, die die Phagozytose durch Immunzellen des Wirts hemmt und die Etablierung der Infektion erleichtert. Darüber hinaus trägt es zur Biofilmbildung bei und fördert die bakterielle Persistenz und Verbreitung im Wirtsorganismus. Durch seine Wechselwirkungen mit Wirtszellen und Mechanismen zur Umgehung des Immunsystems erleichtert das F1-Protein von Y. pestis das Fortschreiten der Pestinfektion und trägt zum Schweregrad der Krankheitsmanifestationen bei.

Die Aktivierung des F1-Proteins von Yersinia pestis beinhaltet komplexe molekulare Mechanismen, die seine Expression, seinen Aufbau und seine funktionelle Aktivität erleichtern. Ein Schlüsselaspekt der Aktivierung ist die Hochregulierung der F1-Genexpression als Reaktion auf Umweltreize, die das Bakterium während der Infektion wahrnimmt. An diesem Prozess können Signalwege beteiligt sein, die vom Wirt stammende Signale wie Temperaturschwankungen und Nährstoffverfügbarkeit wahrnehmen und so die F1-Antigenproduktion auslösen. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen und durch Chaperone vermittelte Proteinfaltungswege zum ordnungsgemäßen Aufbau und zur Stabilität der F1-Proteinkomplexe auf der bakteriellen Zelloberfläche beitragen. Die Aktivierung des F1-Proteins von Y. pestis ist für das Bakterium unerlässlich, um eine Infektion zu etablieren und die Immunreaktionen des Wirts zu umgehen, was seine Bedeutung als Virulenzfaktor in der Pathogenese der Pest unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS von E. coli kann das Immunsystem über den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) stimulieren, was zu einer Kaskade führt, die die Aktivierung von Antigen-präsentierenden Zellen zur Folge hat. Diese Zellen könnten dann das Yersinia pestis F1-Antigen effektiver den T-Zellen präsentieren.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Poly I:C ist ein synthetisches Analogon doppelsträngiger RNA, das TLR3 aktiviert. Die Aktivierung dieses Signalwegs kann die Immunantwort auf Antigene wie Yersinia pestis F1 verstärken, indem die Ausschüttung von Typ-I-Interferonen gefördert wird.

Aluminum hydroxide

21645-51-2sc-214529
sc-214529A
100 g
500 g
$38.00
$54.00
3
(0)

Imiquimod ist ein TLR7-Agonist, der die Produktion proinflammatorischer Zytokine induzieren kann, wodurch die angeborene Immunantwort verstärkt und somit möglicherweise die Erkennung von Yersinia pestis F1 durch das Immunsystem erhöht wird.

R-848

144875-48-9sc-203231
sc-203231A
sc-203231B
sc-203231C
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$100.00
$300.00
$500.00
$1528.00
12
(1)

R-848 ist ein TLR7- und TLR8-Agonist, der angeborene Immunreaktionen stimulieren kann und damit möglicherweise die adaptive Immunreaktion auf das Yersinia pestis F1-Antigen verbessert.

GM-CSF

83869-56-1sc-280759
5 µg
$516.00
1
(0)

GM-CSF ist ein Zytokin, das die Reifung und Funktion von dendritischen Zellen verbessern kann, was zu einer verbesserten Antigenpräsentation und einer stärkeren Immunantwort auf Antigene wie Yersinia pestis F1 führt.