XPV, eine spezialisierte DNA-Polymerase, spielt eine entscheidende Rolle bei der Translesion-DNA-Synthese (TLS), einem Prozess, der zur Umgehung von DNA-Läsionen während der Replikation unerlässlich ist. Die Funktionalität von XPV wird indirekt durch verschiedene chemische Verbindungen verstärkt, die den Bedarf an TLS erhöhen. Koffein beispielsweise hemmt ATM- und ATR-Kinasen, wodurch die Aktivierung des DNA-Schadenskontrollpunkts vermindert und die Rolle von XPV bei der Umgehung von Läsionen indirekt gefördert wird. In ähnlicher Weise verschlimmert Olaparib, ein PARP-Inhibitor, die Bildung von Doppelstrangbrüchen während der Replikation, indem es die Reparatur von Einzelstrangbrüchen behindert und damit indirekt den Bedarf an XPV-vermittelten TLS erhöht. Alkylierungsmittel wie Ethylmethansulfonat führen Alkylgruppen in die DNA ein, was zur Bildung von DNA-Läsionen führt, die XPV zu umgehen hilft, wodurch seine Aktivität indirekt erhöht wird. Hydroxyharnstoff erzeugt durch seine Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase Replikationsstress, wodurch die kritische Rolle von XPV beim TLS an blockierten Replikationsgabeln verstärkt wird.
Auch Umwelteinflüsse unterstreichen die indirekte Aktivierung von XPV. UVC-Strahlung, die an sich keine Chemikalie ist, induziert Cyclobutan-Pyrimidin-Dimere in der DNA, was die Anforderungen an die Beteiligung von XPV am TLS noch erhöht. DNA-Interkalationsmittel wie Cisplatin und Mitomycin C erzeugen DNA-Quervernetzungen innerhalb des Strangs, die Replikationsgabeln zum Stillstand bringen und folglich den Bedarf an XPV-vermitteltem TLS erhöhen. In ähnlicher Weise machen DNA-Addukte, die durch Verbindungen wie Acetaldehyd und Aflatoxin B1 gebildet werden, die Bypass-Aktivität von XPV während der Replikation indirekt erforderlich. Darüber hinaus führen Topoisomerase-Inhibitoren wie Etoposid und Camptothecin zu DNA-Brüchen und einer Blockierung der Replikationsgabel, also zu Situationen, in denen die TLS-Fähigkeiten von XPV unerlässlich sind. Indem diese Chemikalien verschiedene Formen von DNA-Schäden oder Replikationsstress auslösen, verstärken sie indirekt die funktionelle Aktivität von XPV, was seine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität während der zellulären Replikation unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein kann durch seine Fähigkeit, ATM- und ATR-Kinasen zu hemmen, die Aktivierung des DNA-Schadenskontrollpunkts reduzieren und so indirekt die XPV-Aktivität bei der translesionalen DNA-Synthese (TLS) erhöhen. Dies unterstützt die Rolle von XPV bei der Umgehung von DNA-Läsionen während der Replikation. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib, ein PARP-Inhibitor, verhindert die Reparatur von Einzelstrang-DNA-Brüchen, was wiederum zu Doppelstrangbrüchen während der Replikation führen kann. Dadurch steigt der Bedarf an TLS, was indirekt die XPV-Aktivität erhöht. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet Intrastrang-DNA-Querverbindungen, die Replikationsgabeln zum Stillstand bringen können, was indirekt die Rolle von XPV im TLS erforderlich macht. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Benzo[a]pyren, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, bildet bei metabolischer Aktivierung DNA-Addukte, was indirekt den Bedarf an XPV-vermitteltem TLS erhöht. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, was zu Replikationsstress und blockierten Gabelungen führt, bei denen XPV-vermittelte TLS entscheidend wird. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid, ein Topoisomerase-II-Inhibitor, verursacht DNA-Doppelstrangbrüche und ein Abwürgen der Replikationsgabel, was indirekt eine XPV-Aktivität in TLS erforderlich macht. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C erzeugt DNA-Querverbindungen, die die Replikation behindern und damit indirekt den Bedarf an XPV-vermitteltem TLS erhöhen. |