VSX1-Aktivatoren sind eine chemische Klasse, die eine Gruppe von Verbindungen darstellt, die auf das VSX1-Gen abzielen, das auch als Visual System Homeobox 1 bekannt ist. Das VSX1-Gen kodiert einen Transkriptionsfaktor, der eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung des Auges spielt, insbesondere bei der Differenzierung und Funktion des Hornhautepithels, der äußersten Schicht der Hornhaut. VSX1 ist ein Homeobox-Gen, eine Art von Gen, das die Expression anderer Gene reguliert. Mutationen oder Fehlregulationen von VSX1 wurden mit verschiedenen Augenerkrankungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Keratokonus, einer Erkrankung, die durch eine fortschreitende Ausdünnung und Wölbung der Hornhaut gekennzeichnet ist. VSX1-Aktivatoren haben daher das primäre Ziel, die Aktivität des VSX1-Gens und seiner nachgeschalteten Ziele zu modulieren und so möglicherweise die Entwicklung und Funktion der Hornhaut zu beeinflussen.
Diese Aktivatoren wirken auf molekularer Ebene, indem sie an bestimmte Regionen des VSX1-Gens oder seiner assoziierten regulatorischen Elemente binden. Durch die Bindung an diese spezifischen Stellen können sie die Transkriptionsaktivität von VSX1 erhöhen, was zu einer verstärkten Expression des VSX1-Proteins führt. Dies wiederum kann die normale Entwicklung, Differenzierung und Erhaltung der Hornhaut fördern. Der detaillierte Wirkmechanismus von VSX1-Aktivatoren umfasst die Regulierung verschiedener Signalwege und Gennetzwerke, die mit der Augenentwicklung in Zusammenhang stehen, mit dem letztendlichen Ziel, die Integrität und Funktion der Hornhaut zu erhalten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Vitamin-A-Derivat, das VSX1 indirekt aktiviert, indem es über Retinsäurerezeptoren (RARs) und Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) Gene steuert, die an der Augenentwicklung beteiligt sind. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Ein Inhibitor des TGF-β-Signalwegs, der indirekt die Aktivierung von VSX1 auslöst. Die Hemmung von TGF-β kann zelluläre Prozesse aktivieren, die mit der Augenentwicklung in Verbindung stehen, was möglicherweise zur Expression von VSX1 führt. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Eine natürliche Verbindung, die VSX1 indirekt aktiviert, indem sie den Sonic-Hedgehog-Weg (SHH) hemmt, der an der Augenentwicklung beteiligt ist. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
Ein Inhibitor der FGF-Signalübertragung, der indirekt VSX1 aktivieren kann. FGFs spielen eine Rolle bei der Augenentwicklung, und die Hemmung dieses Signalwegs kann die VSX1-Expression aktivieren. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
Eine Verbindung, die VSX1 indirekt aktiviert, indem sie den Notch-Signalweg moduliert, einen wichtigen Regulator der Augenentwicklung und potenziellen Upstream-Aktivator der VSX1-Expression. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein synthetisches Steroid, das VSX1 direkt aktivieren kann, indem es Entzündungen reduziert und Signalwege aktiviert, die mit Augenerkrankungen in Verbindung stehen, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Ein Antioxidans, das VSX1 indirekt aktivieren kann, indem es oxidativen Stress mildert, der die Augengesundheit und damit verbundene Signalwege aktivieren kann. | ||||||
Diclofenac acid | 15307-86-5 | sc-357332 sc-357332A | 5 g 25 g | $107.00 $292.00 | 5 | |
Ein entzündungshemmender Wirkstoff, der VSX1 direkt oder indirekt aktivieren kann, indem er die mit bestimmten Augenerkrankungen verbundenen Entzündungsprozesse moduliert. |