Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 sind Verbindungen, die möglicherweise die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 indirekt beeinflussen können, indem sie auf ähnliche oder konvergierende Signalwege abzielen. Zum Beispiel sind Acetophenon und Benzaldehyd beide dafür bekannt, Geruchsrezeptoren zu aktivieren, und obwohl sie keine direkten Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 sind, können die Signalwege, die sie beeinflussen, gemeinsame Komponenten oder Signalmoleküle aufweisen, die zu einer indirekten Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 führen könnten. Dies liegt an der Verflechtung der sensorischen Signalwege, bei der ein aktivierter Weg einen anderen beeinflussen kann, was zu einer breiteren Reaktion führt. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Zimtaldehyd und Eugenol, die ebenfalls auf Geruchsrezeptoren abzielen, mit dem Vomeronasal-1-Rezeptor 152 in einen Signalüberschneidungsprozess treten, der durch nachgeschaltete Effekte zu einer erhöhten Aktivität des Rezeptors führt.
Andere Verbindungen, wie Isovaleriansäure und Limonen, aktivieren Geruchsrezeptoren, die möglicherweise ähnliche G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) wie Vomeronasal-1-Rezeptor 152 nutzen. Diese Ähnlichkeit könnte zu einer indirekten Verstärkung der Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 führen, wenn diese Verbindungen vorhanden sind. Methylanthranilat, Phenethylalkohol und Pyridin sind ebenfalls enthalten, da sie an Geruchsrezeptoren binden und die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 durch sich überschneidende Signalmechanismen, wie die Aktivierung gemeinsamer G-Proteine oder sekundärer Botenstoffe, beeinflussen könnten. Skatol, Valeriansäure und Vanillin werden aus ähnlichen Gründen aufgenommen; sie könnten die Aktivität des Rezeptors beeinflussen, indem sie mit dem breiten Netzwerk von Signalwegen des Geruchssystems interagieren, was wiederum die mit dem Vomeronasal-1-Rezeptor 152 verbundenen Signalkaskaden beeinflussen und zu seiner indirekten Aktivierung führen könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon kann durch Bindung an bestimmte Geruchsrezeptoren und deren Aktivierung indirekt die Aktivität des Vomeronasal 1-Rezeptors 152 verstärken, da sie möglicherweise ähnliche Signalwege nutzen. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd interagiert mit Geruchsrezeptoren, die sich in den Signalwegen mit dem vomeronasalen 1-Rezeptor 152 überschneiden könnten, was indirekt dessen Aktivität beeinflusst. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol zielt auf Geruchsrezeptoren ab, die möglicherweise indirekt den Vomeronasal-1-Rezeptor 152 über gemeinsame Signalwege oder Crosstalk aktivieren. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure kann durch die Stimulierung von Geruchsrezeptoren indirekt die funktionelle Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 durch gemeinsame Signalmechanismen verstärken. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Geruchsrezeptoren und könnte indirekt die Aktivität des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 über gemeinsame sekundäre Botenstoffsysteme verstärken. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol interagiert mit Geruchsrezeptoren, was zu einer indirekten Aktivierung des Vomeronasal-1-Rezeptors 152 über gemeinsame Signalwege führen kann. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin bindet an Geruchsrezeptoren und kann die Aktivität des vomeronasalen 1-Rezeptors 152 über gemeinsame sekundäre Botenstoffe indirekt beeinflussen. |