Vmn1r143-Inhibitoren, wie hier definiert, beziehen sich auf eine Klasse von Verbindungen, die indirekt die mit dem G-Protein-gekoppelten Rezeptor Vmn1r143 verbundenen Signalwege beeinflussen. Diese Verbindungen üben ihren Einfluss aus, indem sie auf verschiedene Komponenten der GPCR-Signalkaskade abzielen, was letztlich zu einer Modulation der Vmn1r143-Aktivität führen kann. Verbindungen wie Pertussis-Toxin und Cholera-Toxin verändern direkt die G-Proteine, die für die Übertragung von Signalen von GPCRs ins Zellinnere entscheidend sind. Pertussis-Toxin inaktiviert G-Proteine und blockiert damit das Signal von GPCRs wie Vmn1r143, während Cholera-Toxin bewirkt, dass G-Proteine konstitutiv aktiv werden, was die normale Regulation der GPCR-Signalübertragung stören kann.
Andere Verbindungen dieser Klasse, wie Go 6983, Y-27632, PD 98059, U73122, ML141, LY294002, W7, Forskolin, L-NAME und 2-APB, wirken auf verschiedene Signalmoleküle und Enzyme, die Teil des GPCR-Signalnetzwerks sind. Diese Verbindungen können die Kinaseaktivität, die Kalziumdynamik, den cAMP-Spiegel und die Stickoxidproduktion beeinflussen, die alle wichtige Modulatoren der GPCR-Signaltransduktion sind. So hemmt PD 98059 beispielsweise MEK und beeinflusst damit den MAPK/ERK-Signalweg, während LY294002 PI3K hemmt und damit den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Forskolin umgeht die GPCR-Aktivierung und stimuliert direkt die Adenylylzyklase, was zu veränderten Reaktionen von GPCRs, einschließlich Vmn1r143, führen kann, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Inaktiviert G-Proteine durch ADP-Ribosylierung, was zu einer Unterbrechung der GPCR-vermittelten Signalübertragung führt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung von GPCRs verändern kann. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die GPCR-Signalübertragung über den Rho-assoziierten Proteinkinaseweg beeinflussen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist, der der GPCR-Aktivierung häufig nachgeschaltet ist. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Ein Cdc42-Inhibitor, der möglicherweise die Aktinpolymerisation und zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der GPCR-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterbrechen kann, der häufig der GPCR-Aktivierung nachgeschaltet ist. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Ein Calmodulin-Antagonist, der die mit den GPCRs verbundenen Kalzium-Signalwege hemmen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg von cAMP führt und möglicherweise die GPCR-vermittelten Reaktionen verändert. | ||||||
L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME) | 51298-62-5 | sc-200333 sc-200333A sc-200333B | 1 g 5 g 25 g | $47.00 $105.00 $322.00 | 45 | |
Ein Inhibitor der Stickstoffmonoxid-Synthase, der die GPCR-Signalübertragung durch Veränderung der Stickstoffmonoxidkonzentration beeinflussen kann. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Ein Modulator der IP3-Rezeptoren und des speichergesteuerten Kalziumeintritts, der die mit den GPCRs verbundenen Kalzium-Signalwege beeinflusst. |