Die als Vmn1r103-Inhibitoren bekannte Klasse von Chemikalien umfasst verschiedene Verbindungen, die in die mit dem Vmn1r103-Rezeptor verbundenen Signalwege eingreifen können. Diese Inhibitoren sind keine direkten Antagonisten des Rezeptors selbst, sondern modulieren vielmehr die zellulären Prozesse und Signalkaskaden, die Vmn1r103 beeinflusst. Suramin zum Beispiel ist ein vielseitiges Molekül, das an purinerge Rezeptoren binden und deren Aktivität blockieren kann, was wiederum die Signalmechanismen von Vmn1r103 beeinflussen kann. BAPTA, ein Kalziumchelator, bindet intrazelluläre Kalziumionen und unterbricht damit die kalziumabhängigen Signalwege, die Vmn1r103 möglicherweise nutzt. SKF-83566 kann durch die Antagonisierung von Dopamin-D1-Rezeptoren den zyklischen AMP-Spiegel in der Zelle senken und damit den Signalweg des Rezeptors beeinflussen.
Andere Chemikalien dieser Klasse zielen auf verschiedene Kinasen und Enzyme ab, die für die Weiterleitung von Signalen aus der sensorischen Aktivität von Vmn1r103 entscheidend sind. ML-7 beispielsweise hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase, die eine Rolle bei der Regulierung der Zytoskelettdynamik und der zellulären Motilität spielt, Prozesse, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Vmn1r103-Signalübertragung wesentlich sein können. Y-27632 hemmt die Rho-assoziierte Proteinkinase, was sich auf das Aktinzytoskelett auswirkt und möglicherweise die Signalwege von Vmn1r103 verändert. In ähnlicher Weise hemmen PD 98059 und LY294002 den MAP-Kinase/ERK-Signalweg bzw. die Phosphoinositid-3-Kinasen und stören damit nachgeschaltete Signalereignisse und zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit der Aktivität von Vmn1r103. U73122 zielt auf die Phospholipase C ab und verhindert die Produktion von Diacylglycerin und Inositoltrisphosphat, und Go 6983 wirkt als Hemmstoff der Proteinkinase C, die beide eine zentrale Rolle in der G-Protein-Signalkaskade spielen. Tertiapin-Q und W-7 modulieren die Aktivität von Ionenkanälen bzw. Calmodulin und beeinflussen so die Ionendynamik und die Kalziumsignalisierung, die zur Funktion des Rezeptors beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Antagonisiert G-Protein-gekoppelte purinerge Rezeptoren und reduziert damit möglicherweise die GPCR-bezogene Aktivität von Vmn1r103. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
Intrazellulärer Kalziumchelator, senkt den Kalziumspiegel in den Zellen und beeinträchtigt die mit Vmn1r103 verbundenen Kalzium-vermittelten Signalwege. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase und beeinflusst dadurch Veränderungen des Zytoskeletts und zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit der Vmn1r103-Signalgebung. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Hemmt die Rho-assoziierte Proteinkinase und verändert die Dynamik des Aktinzytoskeletts, die Teil des Signalwegs von Vmn1r103 ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MAP-Kinase/ERK und beeinflusst damit nachgeschaltete Signalereignisse, die mit der Aktivierung von Vmn1r103 zusammenhängen könnten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen und unterbricht damit den PI3K/Akt-Signalweg, der an der Vmn1r103-Signalgebung beteiligt sein könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt die p38-MAP-Kinase, was möglicherweise die zellulären Reaktionen auf die Aktivierung von Vmn1r103 beeinflusst. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Proteinkinase-C-Inhibitor, der die kinaseabhängigen Schritte der Vmn1r103-Signalgebung behindert. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Antagonist, kann in die Kalzium-Signalwege eingreifen, die möglicherweise von Vmn1r103 genutzt werden. |