Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RB7 Aktivatoren

Gängige V1RB7 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Calcium CAS 7440-70-2, Potassium CAS 7440-09-7, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7 und Sodium bicarbonate CAS 144-55-8.

Zu den chemischen Aktivatoren von V1RB7 gehört eine Vielzahl anorganischer Ionen, die den Aktivierungszustand des Proteins durch direkte Interaktion oder durch Veränderung der Mikroumgebung des Proteins beeinflussen können. Zinkionen können eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von V1RB7 spielen. Sie können an spezifische allosterische Stellen des V1RB7-Proteins binden und so eine Konformationsänderung bewirken, die die Interaktion mit Liganden oder assoziierten G-Proteinen fördert und nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst. In ähnlicher Weise dienen Magnesium- und Kupfer(II)-sulfat als wesentliche Kofaktoren für Proteinkinasen. Diese Kinasen können V1RB7 phosphorylieren, was eine posttranslationale Modifikation darstellt, die häufig mit einer Aktivierung einhergeht. Diese Phosphorylierung kann zu einer Konformationsänderung des Proteins führen, die seine funktionelle Aktivität und die anschließende Signalübertragung innerhalb der Zelle ermöglicht.

Kalzium ist ein weiterer zentraler Aktivator, da es stark in intrazelluläre Signalwege involviert ist. Durch seine Wechselwirkung kann Calcium die Interaktion von V1RB7 mit G-Proteinen verändern oder seinen Phosphorylierungszustand beeinflussen, der ein entscheidender Faktor für die Aktivierung des Proteins ist. Darüber hinaus können Ionen wie Natrium und Kalium das Membranpotenzial und das intrazelluläre Ionengleichgewicht erheblich beeinflussen, was die Aktivierung von V1RB7 indirekt erleichtern kann. Eine Veränderung des elektrochemischen Gradienten kann die Konformation des Proteins und die Ligandenaffinität verändern und so zu einer Aktivierung führen. Natriumbicarbonat und Ammoniumchlorid sind in der Lage, den intrazellulären pH-Wert zu verändern, was zu strukturellen Veränderungen von V1RB7 führen kann, die seinen aktiven Zustand begünstigen. Lithiumchlorid, von dem bekannt ist, dass es die G-Protein-Signalübertragung beeinflusst, kann die Interaktion zwischen V1RB7 und diesen Signalmolekülen verstärken und so die Aktivierung fördern. Kobalt(II)-chlorid ahmt die Wirkung von zweiwertigen Kationen nach und verstärkt möglicherweise die Kinaseaktivität, die V1RB7 phosphoryliert und aktiviert. Silbernitrat kann mit den Thiolgruppen des Proteins interagieren und möglicherweise dessen Struktur in eine Form verändern, die der Aktivierung förderlich ist. Schließlich kann Eisen(III)-chlorid die mit dem Protein assoziierten Enzyme und den zellulären Redoxzustand beeinflussen und Bedingungen schaffen, die eine Aktivierung von V1RB7 ermöglichen. Jede dieser Chemikalien trägt zur Regulierung des Aktivitätszustands von V1RB7 bei, indem sie die Struktur des Proteins oder die zelluläre Umgebung, in der es wirkt, moduliert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können V1RB7 aktivieren, indem sie an allosterische Stellen des Proteins binden, was zu einer Konformationsänderung führt, die es dem Protein ermöglicht, mit seinen Liganden oder assoziierten G-Proteinen zu interagieren und so nachgeschaltete Signalereignisse auszulösen.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen sind an zahlreichen Signalwegen beteiligt und können die Aktivierung von V1RB7 erleichtern, indem sie die Interaktion zwischen dem Protein und den damit verbundenen G-Proteinen verändern oder den Phosphorylierungszustand beeinflussen.

Potassium

7440-09-7sc-253297
1 g
$122.00
(0)

Kaliumionen können das Membranpotenzial beeinflussen und indirekt zur Aktivierung von V1RB7 führen, indem sie die zellulären Bedingungen verändern, die für eine optimale Proteinfunktion und Interaktion mit Signalmolekülen erforderlich sind.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann als enzymatischer Kofaktor für verschiedene Enzyme wirken, die V1RB7 phosphorylieren oder anderweitig modifizieren können, was zu seiner Aktivierung führt.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbicarbonat kann den intrazellulären pH-Wert beeinflussen, was sich auf die Konformation von V1RB7 auswirken kann, wodurch seine Aktivierung und Interaktion mit nachgeschalteten Signalpartnern gefördert wird.

Ammonium Chloride

12125-02-9sc-202936
sc-202936A
sc-202936B
25 g
500 g
2.5 kg
$38.00
$54.00
$147.00
4
(1)

Ammoniumchlorid kann den intrazellulären pH-Wert verändern, was zu Veränderungen in der Struktur von V1RB7 führen kann, wodurch seine Fähigkeit, aktiviert zu werden und die Signaltransduktion einzuleiten, verbessert wird.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium kann verschiedene Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, an denen G-Proteine beteiligt sind, was zur Aktivierung von V1RB7 führen kann, indem es seine Interaktion mit diesen Signalmolekülen verstärkt.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobaltionen können die Wirkung von zweiwertigen Kationen wie Magnesium und Kalzium nachahmen und so möglicherweise die Aktivierung von Kinasen erleichtern, die V1RB7 phosphorylieren und damit zu seiner Aktivierung beitragen.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Silberionen können mit Thiolgruppen an Aminosäuren innerhalb von V1RB7 interagieren, was möglicherweise zu einer Änderung seiner Konformation führt und so seine Aktivierung ermöglicht.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisenionen können als Kofaktoren für Enzyme fungieren und zelluläre Redoxzustände beeinflussen, was die Aktivität von Proteinen, die mit V1RB7 assoziiert sind, verändern und seine Aktivierung ermöglichen kann.