Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium Chloride (CAS 12125-02-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Salmiac; Ammonium muriate; Darammon
Anwendungen:
Ammonium Chloride ist eine Verbindung, die bei der Lyse roter Blutkörperchen und Protein-Isolierungstechniken verwendet wird
CAS Nummer:
12125-02-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
53.49
Summenformel:
NH4Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumchlorid, ein weißes, kristallines Salz, das aus Ammoniak und Salzsäure besteht, wird aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen intensiv genutzt. Im Bereich der Chemie und der Umweltwissenschaften wird es häufig als Stickstoffquelle in Düngemitteln eingesetzt, aber seine Rolle erstreckt sich auch auf die analytische Chemie, wo es als Puffer bei der pH-Kontrolle dient. Ammoniumchlorid ist besonders wirksam bei der Aufrechterhaltung eines stabilen sauren Milieus, was bei Titrationsverfahren, bei denen genaue pH-Bedingungen für genaue Ergebnisse erforderlich sind, von entscheidender Bedeutung ist. Seine Pufferfähigkeit beruht auf dem Gleichgewicht zwischen Ammonium- und Chloridionen, die auf pH-Änderungen durch Aufnahme oder Abgabe von Wasserstoffionen reagieren können. Diese Reaktion ist entscheidend für Experimente, die konstante Säure-Basen-Bedingungen erfordern. Neben seiner Verwendung als Puffer wird Ammoniumchlorid auch häufig bei der Herstellung von Metallchloriden und bei Galvanisierungsprozessen eingesetzt. In Forschungslabors wird es bei der Gefriertrocknung von Zellen eingesetzt, einer Technik zur Konservierung von Materialien durch Einfrieren und anschließendes Trocknen bei niedrigem Druck. Die Fähigkeit dieser Chemikalie, beim Erhitzen in Ammoniak und Salzsäure zu dissoziieren, macht sie für thermische Zersetzungsexperimente nützlich und hilft Wissenschaftlern, Zersetzungsmechanismen und -kinetik zu untersuchen. Durch diese verschiedenen Anwendungen erweist sich Ammoniumchlorid als ein unschätzbares Werkzeug sowohl für industrielle Anwendungen als auch für die wissenschaftliche Forschung, da es Experimente erleichtert, die eine genaue Kontrolle über chemische Reaktionen und Bedingungen erfordern.


Ammonium Chloride (CAS 12125-02-9) Literaturhinweise

  1. Intrazelluläre Kalziumreaktionen auf basische Kalziumphosphatkristalle in Fibroblasten.  |  Halverson, PB., et al. 1998. Osteoarthritis Cartilage. 6: 324-9. PMID: 10197167
  2. Mobilisierung, Entnahme und Aufbereitung von peripheren Blutstammzellen bei Menschen mit Sichelzellanämie.  |  Kang, EM., et al. 2002. Blood. 99: 850-5. PMID: 11806986
  3. Messung der Telomerlänge durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung und Durchflusszytometrie: Tipps und Fallstricke.  |  Baerlocher, GM., et al. 2002. Cytometry. 47: 89-99. PMID: 11813198
  4. N-Chlorotaurin und Ammoniumchlorid: ein antiseptisches Präparat mit starker bakterientötender Wirkung.  |  Gottardi, W., et al. 2007. Int J Pharm. 335: 32-40. PMID: 17196346
  5. Entfernung von Ammoniumchlorid, das durch Ammoniakschlupf aus dem SNCR-Verfahren in Verbrennungsanlagen für feste Siedlungsabfälle entsteht.  |  Hwang, IH., et al. 2009. Chemosphere. 74: 1379-84. PMID: 19108871
  6. Die Wirkung von Ammoniumchlorid auf die Vermehrung des Herpes-simplex-Virus Typ 1 in Vero-Zellen.  |  Koyama, AH. and Uchida, T. 1989. Virus Res. 13: 271-81. PMID: 2554609
  7. Ammoniumchlorid-katalysierte grüne Multikomponentensynthese von Dihydropyrazin- und Tetrahydrodiazepin-Derivaten 'auf Wasser'.  |  Shaabani, A., et al. 2019. Mol Divers. 23: 585-592. PMID: 30465252
  8. Ammoniumchlorid und Ammoniumsulfat zur Vorbeugung von Gebärparese bei Milchkühen.  |  Oetzel, GR., et al. 1988. J Dairy Sci. 71: 3302-9. PMID: 3235732
  9. Rekonstitutions- und Kristallisationsversuche mit isolierten Spaltproteinen aus Ribosomen von Bacillus stearothermophilus.  |  Gewitz, HS., et al. 1987. Biochem Int. 15: 887-95. PMID: 3435552
  10. Art der Hemmung von Diphtherietoxin durch Ammoniumchlorid.  |  Kim, K. and Groman, NB. 1965. J Bacteriol. 90: 1557-62. PMID: 5854584
  11. Reinigung von Lymphozyten aus Nabelschnurblut.  |  Ridings, J., et al. 1996. J Immunol Methods. 195: 43-8. PMID: 8814318

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium Chloride, 25 g

sc-202936
25 g
$38.00

Ammonium Chloride, 500 g

sc-202936A
500 g
$54.00

Ammonium Chloride, 2.5 kg

sc-202936B
2.5 kg
$147.00