v-SNARE-Ykt6p-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des intrazellulären Vesikelverkehrs in eukaryontischen Zellen spielt. Diese Inhibitoren zielen auf das Ykt6p-Protein ab, das zur Familie der v-SNAREs (v-SNARE = vesicle soluble N-ethylmaleimide-sensitive factor attachment protein receptor) gehört. Die v-SNAREs, zu denen auch Ykt6p gehört, sind entscheidende Komponenten der sekretorischen und endozytischen Wege der Zelle, die für die präzise Verschmelzung von Transportvesikeln mit ihren Zielmembranen verantwortlich sind. Die Hemmung der Funktion von Ykt6p unterbricht diese Fusionsvorgänge, was zu erheblichen Veränderungen des intrazellulären Trafficking und des Vesikeltransports führt.
v-SNARE-Ykt6p-Inhibitoren bestehen in der Regel aus kleinen Molekülen, die spezifisch an das Ykt6p-Protein binden und dessen Aktivität hemmen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Bildung des SNARE-Komplexes, einen entscheidenden Schritt bei der Vesikelfusion, unterbrechen. Indem sie das Ykt6p-Protein daran hindern, sich am Aufbau des SNARE-Komplexes zu beteiligen, verhindern diese Inhibitoren die Verschmelzung von Vesikeln mit ihren Zielmembranen und beeinträchtigen damit Prozesse wie Exozytose, Endozytose und Membranrecycling. Diese Störung des intrazellulären Traffics kann tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Funktionen haben, darunter die Proteinsekretion, das Membranrecycling und die Aufrechterhaltung von Organellen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydroxylamine solution | 7803-49-8 | sc-250136 | 100 ml | $71.00 | ||
Beeinträchtigt die Bildung von SNARE-Komplexen durch Modifizierung von Cysteinresten an Ykt6p, wodurch dessen Fähigkeit, die Vesikelfusion zu vermitteln, beeinträchtigt wird. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Alkyliert Thiolgruppen an Cysteinresten in Ykt6p und verhindert so die Bildung des SNARE-Komplexes. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Hemmt Dynamin, was sich indirekt auf die Vesikelspaltung auswirkt und möglicherweise die Verfügbarkeit von Vesikeln reduziert, auf die Ykt6p einwirken kann. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört die Golgi-Struktur und wirkt sich damit indirekt auf die Transportwege aus, an denen Ykt6p beteiligt ist. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Unterbricht den Golgi-pH-Gradienten, was sich indirekt auf die Transportwege auswirkt, an denen Ykt6p beteiligt ist. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Destabilisiert Mikrotubuli und beeinträchtigt damit indirekt den Vesikeltransport, den Ykt6p vermittelt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Hemmt die Aktinpolymerisation und beeinflusst damit indirekt die Zytoskelettdynamik, die an der Vesikelbewegung beteiligt ist, in der Ykt6p wirkt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Bindet Tubulin und verhindert so die Mikrotubuli-Polymerisation, was sich indirekt auf den Vesikeltransport auswirkt, der durch Ykt6p vermittelt wird. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Bindet Tubulin und stört so den Aufbau von Mikrotubuli, was sich indirekt auf den Vesikeltransport auswirkt, den Ykt6p vermittelt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Wirkt sich auf die Inositol-Monophosphatase aus und unterbricht die Phosphoinositid-Signalübertragung, was sich indirekt auf den Membranverkehr und die Vesikelfusion auswirkt, an der Ykt6p beteiligt ist. |