USP10-Aktivatoren bestehen aus einer Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität von USP10 indirekt durch ihre Auswirkungen auf die zelluläre Proteostase und Signalwege beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch die Modulation des Ubiquitin-Proteasom-Systems (UPS) und der Autophagie-Lysosomen-Wege, die eng mit der Funktion von deubiquitinierenden Enzymen wie USP10 verbunden sind. Wirkstoffe wie MG132, Bortezomib, Epoxomicin und Lactacystin sind Proteasominhibitoren. Sie führen zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine in der Zelle und erhöhen damit potenziell den funktionellen Bedarf an deubiquitinierenden Enzymen, einschließlich USP10. Diese Anhäufung kann indirekt die Aktivität von USP10 erhöhen, da es möglicherweise benötigt wird, um die erhöhte Menge an ubiquitinierten Substraten zu verarbeiten.
Darüber hinaus können andere Verbindungen wie PYR-41, das Ubiquitin-aktivierende Enzyme hemmt, und IU1, ein Inhibitor von USP14, die Dynamik der Ubiquitinierung und Deubiquitinierung in der Zelle verändern. Diese Veränderungen können ein zelluläres Umfeld schaffen, in dem die Rolle von USP10 bei der Aufrechterhaltung der Proteinstabilität und der Regulierung des Proteinumsatzes stärker zum Tragen kommt. Darüber hinaus tragen Wirkstoffe wie Chloroquin und 3-Methyladenin (3-MA), die die lysosomale Funktion bzw. die Autophagie beeinträchtigen, ebenfalls zur Modulation der Proteinabbauwege bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen kann, was sich möglicherweise indirekt auf die Aktivität von USP10 auswirkt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, der zu Veränderungen des zellulären Ubiquitin-Spiegels führen und damit indirekt USP10 beeinflussen könnte. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
PYR-41 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms, der möglicherweise das Ubiquitin-Proteasom-System und indirekt die Aktivität von USP10 beeinflusst. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
IU1 hemmt USP14, eine Proteasom-assoziierte Deubiquitinase, wodurch sich die Dynamik der Deubiquitinierung möglicherweise verändert, wenn USP10 beteiligt ist. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-MA hemmt die Autophagie, einen Prozess, der mit der Ubiquitinierung zusammenhängt, und beeinflusst möglicherweise die USP10-Aktivität beim Proteinumsatz. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, kann sich auf die Proteinstabilität und die Abbauwege auswirken und damit indirekt die Aktivität von USP10 beeinflussen. | ||||||
Concanamycin A | 80890-47-7 | sc-202111 sc-202111A sc-202111B sc-202111C | 50 µg 200 µg 1 mg 5 mg | $65.00 $162.00 $650.00 $2550.00 | 109 | |
Concanamycin A, ein vakuolärer ATPase-Inhibitor, wirkt sich auf lysosomale Abbauwege aus und beeinflusst möglicherweise die Rolle von USP10 bei der Deubiquitisierung. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Spautin-1 hemmt die Autophagie, indem es auf ubiquitinspezifische Peptidasen abzielt, was sich indirekt auf die Aktivität von USP10 auswirken könnte. | ||||||
Saracatinib | 379231-04-6 | sc-364607 sc-364607A | 10 mg 200 mg | $113.00 $1035.00 | 7 | |
Saracatinib, ein Src-Kinase-Inhibitor, kann die Signalwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die regulatorische Rolle von USP10 in diesen Wegen auswirkt. |