Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

urocortin Aktivatoren

Gängige urocortin Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8, L-Arginine CAS 74-79-3 und Caffeine CAS 58-08-2.

Urocortin-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in zelluläre Signalwege eingreifen, was wiederum die funktionelle Aktivität von Urocortin verstärken kann. Forskolin löst durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels eine Kaskade durch Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die zur Phosphorylierung von Proteinen führen könnte, die an der Urocortin-Signalgebung beteiligt sind. Der beta-adrenerge Agonist Isoproterenol stimuliert in ähnlicher Weise die cAMP-Produktion über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, wodurch die PKA-Aktivität verstärkt und die Empfindlichkeit der Rezeptoren gegenüber Urocortin oder dessen Freisetzung möglicherweise erhöht wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die in direktem Zusammenhang mit der Aktivität von Urocortin stehen, und so dessen Signalwirkung verstärkt. Die Aminosäure L-Arginin kann die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) steigern, und NO-vermittelte Signalwege können sich mit denen von Urocortin kreuzen, was möglicherweise zu dessen verstärkter funktioneller Aktivierung führt.

Weiter im Spektrum der Urocortin-Aktivatoren üben Koffein und Rolipram ihre Wirkung aus, indem sie Phosphodiesterasen und damit den Abbau von cAMP hemmen und möglicherweise die Urocortin-Signalisierung durch verstärkte PKA-Aktivierung erleichtern. Die Hemmung der Phosphodiesterase-5 durch Sildenafil erhöht den cGMP-Spiegel, was indirekt die Urocortin-Aktivität über Wege der Vasodilatation und der Entspannung der glatten Muskulatur verstärken könnte, die möglicherweise mit der Urocortin-Signalgebung interagieren. Die Aktivierung von TRPV1-Kanälen durch Capsaicin könnte die Freisetzung von Urocortin durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels fördern, und die Bindung von Nikotin an nikotinische Acetylcholinrezeptoren könnte Signalwege verstärken, die die Aktivität von Urocortin erhöhen. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid könnte Proteine stabilisieren, die an der Urocortin-Aktivierung beteiligt sind, während EGCG stressreagierende Proteine, die die Urocortin-Aktivität verstärken, hochregulieren könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel in Zellen erhöht. Erhöhter cAMP-Spiegel aktiviert PKA, das Proteine phosphorylieren kann, die an der Regulierung der Urocortin-Expression oder seiner Rezeptoraktivität beteiligt sind, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivierung der Urocortin-Signalübertragung führt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion über die Aktivierung von Gs-Protein-gekoppelten Rezeptoren anregen kann. Das erhöhte cAMP aktiviert außerdem PKA, was wiederum Signalprozesse verstärken kann, die die Urocortin-Aktivität durch Erhöhung der Rezeptorsensitivität oder Urocortin-Freisetzung hochregulieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann, die an der Freisetzung oder Aktivität von Urocortin beteiligt sind. Folglich kann die Aktivierung von PKC die Signalkaskade verstärken, die zu einer erhöhten Urocortin-Funktion führt.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

L-Arginin dient als Substrat für die Stickstoffmonoxid-Synthase, was zur Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) führt. NO kann die Guanylatcyclase aktivieren und so die cGMP-Spiegel erhöhen, was wiederum Signalwege beeinflussen kann, die die Urocortin-Aktivität durch Vasodilatation und Neurotransmission verstärken.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, indem es deren Abbau verhindert. Das erhöhte cAMP kann die PKA-Aktivität erhöhen, was wiederum die funktionelle Aktivierung von Urocortin fördern könnte, indem es dessen Sekretion oder Rezeptorreaktion erhöht.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln in Zellen führt. Höhere cAMP-Spiegel verstärken die PKA-Aktivität, was wiederum die funktionelle Aktivierung von Urocortin durch verstärkte intrazelluläre Signalübertragung und Rezeptorsensibilisierung hochregulieren könnte.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin aktiviert die TRPV1-Kanäle (Transient Receptor Potential Vanilloid 1), die zu neuronaler Erregung und zur Freisetzung von Neuropeptiden führen können. Diese Aktivierung kann die Freisetzung von Urocortin in Neuronen verstärken, indem sie den intrazellulären Calciumeinstrom und nachfolgende Signalereignisse fördert.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3), was zu veränderten Signalwegen führen kann, die die Urocortin-Funktion verstärken können. Die Hemmung von GSK-3 kann zur Stabilisierung von Proteinen führen, die an der Aktivierung und Sekretion von Urocortin beteiligt sind.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, verschiedene Signalwege zu modulieren, darunter auch solche, die an zellulären Stressreaktionen beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann EGCG zur Hochregulierung von Schutzproteinen führen und so möglicherweise die Aktivität von Urocortin als Reaktion auf Stress verstärken.

Diazoxide

364-98-7sc-200980
1 g
$300.00
5
(1)

Diazoxid öffnet ATP-sensitive Kaliumkanäle, was zu einer Hyperpolarisierung der Membran führt. Diese Wirkung kann die neuronale Erregbarkeit verringern, aber paradoxerweise auch zu einer verstärkten Freisetzung bestimmter Neuropeptide führen, zu denen auch Urocortin gehören könnte, indem sie intrazelluläre Signalkaskaden beeinflusst.