UPIb-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Steigerung der UPIb-Aktivität durch komplizierte Signalwege erleichtern. So aktivieren beispielsweise Forskolin und 8-Bromo-cAMP durch Erhöhung des intrazellulären cAMP die PKA, die dann verschiedene Proteine phosphorylieren kann, die die UPIb-Funktion beeinflussen, möglicherweise durch CREB-vermittelte Genexpression. PMA und Gö6976 manipulieren die Aktivität von PKC, was zu potenziellen Veränderungen der UPIb-Aktivität führt, indem sie deren Interaktionen innerhalb der Zelle verändern. Ionomycin und A23187 können durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige UPIb-Aktivatoren auslösen, die eine Vielzahl chemischer Verbindungen umfassen, die die UPIb-Aktivität über komplizierte Signalwege verstärken. So aktivieren beispielsweise Forskolin und 8-Bromo-cAMP durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels PKA, das dann verschiedene Proteine phosphorylieren kann, die die UPIb-Funktion beeinflussen, möglicherweise durch CREB-vermittelte Genexpression. PMA und Gö6976 manipulieren die Aktivität von PKC, was zu potenziellen Veränderungen der UPIb-Aktivität führt, indem sie deren Interaktionen innerhalb der Zelle verändern. Ionomycin und A23187 können durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen auslösen, was möglicherweise zu einer funktionellen Verstärkung von UPIb führt. LY294002 und U0126 stören die PI3K- bzw. MEK1/2-Aktivität, was indirekt zur Aktivierung von UPIb führen kann, indem sie die Signaldynamik verschieben und alternative Wege fördern, die die Rolle von UPIb in der Zelle unterstützen.
Darüber hinaus dienen SB203580 und PD98059 als selektive Inhibitoren von p38 MAPK bzw. MEK. Es wird angenommen, dass ihre hemmenden Wirkungen eine kompensatorische Hochregulierung anderer Signalwege bewirken, die die Aktivierung von UPIb einschließen können. Bisindolylmaleimid I und Epigallocatechingallat (EGCG) tragen durch ihre Rolle als Kinaseinhibitoren ebenfalls zur Aktivierungslandschaft von UPIb bei. Sie heben die Hemmung auf, die bestimmte Kinasen auf Substrate oder Signalwege ausüben, die mit UPIb interagieren, und fördern so dessen funktionelle Aktivität. Insgesamt erleichtern diese UPIb-Aktivatoren die Stärkung der Rolle von UPIb, indem sie auf verschiedene Signalkaskaden abzielen, ohne dass eine direkte Erhöhung seiner Expression oder eine direkte Stimulation erforderlich ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Dieser Calciumanstieg kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die Substrate phosphorylieren können, die mit der UPIb-Funktion interagieren oder diese modifizieren. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die die Aktivität von UPIb modulieren und so seine funktionelle Rolle bei zellulären Prozessen verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Signalübertragung nach PI3K verändern kann. Eine Unterbrechung der PI3K-Signalübertragung kann zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, zu denen auch die funktionelle Aktivierung von UPIb gehören kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Die Hemmung von p38 kann zu einer kompensatorischen Reaktion in verwandten Signalwegen führen, wodurch die Aktivität von UPIb durch Wechselwirkungen mit anderen Signalkaskaden potenziell verstärkt wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung von MAPK/ERK verhindert. Dies kann zu einer Verstärkung paralleler Signalwege führen, die die Aktivität von UPIb verstärken können. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der zur Aktivierung von UPIb durch negative Rückkopplungsschleifen oder durch Potenzierung anderer Signalwege führen kann, wenn PKC gehemmt wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinase-Inhibitor mit antioxidativen Eigenschaften. Durch die Hemmung spezifischer Kinasen kann EGCG indirekt die funktionelle Aktivität von UPIb erhöhen, indem es die konkurrierende Signalübertragung reduziert und die UPIb-Signalwege aktiver werden lässt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch kalziumabhängige Proteine aktiviert werden und die Funktion von UPIb über diese Kalzium-Signalwege möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö6976 ist ein starker Inhibitor bestimmter PKC-Isoformen. Die Hemmung dieser PKC-Isoformen kann die Aktivität von UPIb indirekt verstärken, indem das Gleichgewicht der Signalwege innerhalb der Zelle verschoben wird. |