UMPS (Uridinmonophosphat-Synthase)-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die enzymatische Aktivität des Enzyms Uridinmonophosphat-Synthase ausgerichtet sind und diese hemmen. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der De-novo-Biosynthese von Pyrimidin-Nukleotiden, wesentlichen Bestandteilen von DNA, RNA und anderen lebenswichtigen Molekülen in zellulären Prozessen. In der Zelle katalysiert die Uridinmonophosphat-Synthase die Umwandlung von Orotat und 5-Phosphoribosyl-1-pyrophosphat (PRPP) in Uridinmonophosphat (UMP), eine Vorstufe für andere Pyrimidinnukleotide wie Cytidin und Thymidin. Indem sie diesen Schritt der Pyrimidin-Biosynthese regulieren, üben UMPS-Inhibitoren eine präzise Kontrolle über die zelluläre Versorgung mit diesen kritischen Nukleotiden aus.
Der Wirkmechanismus der UMPS-Inhibitoren besteht in der Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms Uridinmonophosphat-Synthase, wodurch dessen katalytische Funktion gestört wird. Dadurch wird die Umwandlung von Orotat und PRPP in UMP verhindert, was zu einer Verarmung der Pyrimidinnukleotide in der Zelle führt. Folglich wird durch die Hemmung dieses Enzyms die DNA- und RNA-Synthese gestoppt, was letztlich das Zellwachstum und die Zellproliferation behindert. UMPS-Inhibitoren sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für Anwendungen in Bereichen wie der Molekularbiologie und der Genetik von Bedeutung, da sie ein wertvolles Instrument zur Beeinflussung des Pyrimidinnukleotidspiegels in experimentellen Umgebungen darstellen. Ihre Fähigkeit, den zellulären Pyrimidin-Stoffwechsel zu modulieren, macht sie für die Untersuchung der komplizierten Wege, die der Nukleinsäuresynthese zugrunde liegen, und der umfassenderen Auswirkungen auf die Zellfunktionen unerlässlich.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
Zielt auf die BCR-ABL-Kinase und hemmt die Zellsignalübertragung bei chronisch-myeloischer Leukämie (CML). | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Hemmt mehrere Kinasen, die an der Angiogenese und Zellproliferation beteiligt sind, und wird bei Krebs eingesetzt. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
hemmt irreversibel die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) in bösartigen B-Zellen und unterbricht die B-Zell-Signalübertragung. | ||||||
Osimertinib | 1421373-65-0 | sc-507355 | 5 mg | $86.00 | ||
Zielt selektiv auf mutierte Formen des EGFR bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und blockiert das Wachstum der Krebszellen. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
PARP-Inhibitor, der die DNA-Reparatur bei BRCA-mutierten Krebsarten beeinträchtigt, was zu DNA-Schäden und Zelltod führt. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
BCL-2-Inhibitor, der den anti-apoptotischen Signalweg unterbricht und bei hämatologischen Malignomen wie CLL eingesetzt wird. | ||||||
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
Hemmt konkurrierend die Androgenrezeptor (AR)-Signalübertragung bei Prostatakrebs und reduziert so das Wachstum der Krebszellen. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Hemmt mTOR, eine Kinase, die an Zellwachstum und Angiogenese beteiligt ist und bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt wird. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
CDK4/6-Hemmer, der das Fortschreiten des Zellzyklus stoppt und bei Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs eingesetzt wird. | ||||||
Vemurafenib | 918504-65-1 | sc-364643 sc-364643A | 10 mg 50 mg | $115.00 $415.00 | 11 | |
Zielt auf die BRAF-Kinase in Melanomen mit V600E-Mutationen und hemmt die Aktivierung des MAPK-Signalwegs. |