Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGT1A3 Aktivatoren

Gängige UGT1A3 Activators sind unter underem Rifampicin CAS 13292-46-1, Clofibrate CAS 637-07-0, CHOLESTYRAMINE RESIN CAS 11041-12-6, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Omeprazole CAS 73590-58-6.

UGT1A3-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität des UGT1A3-Proteins modulieren, indem sie die Signalwege und Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die seine Expression steuern. Der Aktivierungsprozess beinhaltet häufig die Bindung dieser Chemikalien an spezifische Kernrezeptoren, die dann in den Zellkern wandern und mit den Promotorregionen des UGT1A3-Gens interagieren, was zu einem Anstieg der mRNA-Transkription und der anschließenden Enzymsynthese führt. So aktivieren beispielsweise Chemikalien wie Phenobarbital und Rifampicin Kernrezeptoren wie CAR bzw. PXR. Nach der Aktivierung binden diese Rezeptoren an DNA-Reaktionselemente, die die Transkription des UGT1A3-Gens fördern, was zu einer erhöhten Konzentration des UGT1A3-Enzyms in den Hepatozyten führt. Die Hochregulierung von UGT1A3 über diese Wege deutet auf eine dynamische Regulierung der Enzymaktivität als Reaktion auf chemische Signalstoffe hin.

Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie Clofibrat und Cholestyramin die verschiedenen Mechanismen, durch die UGT1A3 aktiviert werden kann. Die Verbindung von Clofibrat mit PPARα führt zu einer Kaskade der Transkriptionsregulierung, die die UGT1A3-Expression begünstigt. Im Gegensatz dazu stimuliert Cholestyramin UGT1A3 indirekt, indem es den Gallensäurespiegel senkt und folglich FXR, einen bekannten Regulator der UGT-Enzyme, aktiviert. Andere Moleküle, darunter Retinsäure und synthetische Glukokortikoide wie Dexamethason, sind ebenfalls an der Regulierung von UGT1A3 beteiligt, indem sie an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und die Genexpression beeinflussen. Zusammengenommen veranschaulichen diese Aktivatoren die vielschichtige Natur der UGT1A3-Regulierung und unterstreichen die Bedeutung der durch nukleare Rezeptoren vermittelten Wege bei der Modulation der Aktivität von arzneimittelmetabolisierenden Enzymen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin wirkt als Agonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR), der sich nach Aktivierung an die Promotorregionen des UGT1A3-Gens bindet. Diese Bindung verstärkt die Transkription des UGT1A3-Gens, was zu einer erhöhten Synthese und Aktivität des UGT1A3-Enzyms führt.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat aktiviert Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs), insbesondere PPARα. Die Aktivierung von PPARα führt zu einer Hochregulierung der UGT1A3-Transkription durch Bindung an Peroxisom-Proliferator-Response-Elemente (PPREs) im UGT1A3-Genpromotor.

CHOLESTYRAMINE RESIN

11041-12-6sc-507509
5 g
$210.00
(0)

Cholestyramin, ein Gallensäure-Maskierungsmittel, verringert die intrazellulären Gallensäurepools und aktiviert dadurch den nukleären Farnesoid-X-Rezeptor (FXR). Die Aktivierung von FXR kann zu einer Hochregulierung der UGT1A3-Expression führen, da FXR an Antwortelemente auf dem UGT1A3-Promotor bindet.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert über ihren Metaboliten all-trans-Retinsäure Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) heterodimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente (RARE) im UGT1A3-Gen-Promotor binden, wodurch die UGT1A3-Transkription erhöht wird.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol induziert die UGT1A3-Aktivität durch die Aktivierung von Kernrezeptoren wie PXR. PXR bindet nach Aktivierung durch Omeprazol an die UGT1A3-Promotorregion und verstärkt so die Transkription und die daraus resultierende Aktivität von UGT1A3.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, aktiviert den Glukokortikoidrezeptor (GR). Der aktivierte GR kann dann an Glucocorticoid-Response-Elemente (GREs) in der UGT1A3-Promotorregion binden und so möglicherweise die Transkription des UGT1A3-Gens und die Enzymaktivität erhöhen.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon ist ein selektiver PPARγ-Agonist, der UGT-Enzyme durch Modulation der Transkriptionsaktivität von PPARγ beeinflussen kann, was zu einer veränderten Expression und Aktivität von UGT1A3 führen kann, da PPARγ an die Promotorregionen bestimmter UGT-Gene binden kann.

L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid

6893-02-3sc-204035
sc-204035A
sc-204035B
10 mg
100 mg
250 mg
$40.00
$75.00
$150.00
(1)

L-3,3′,5-Triiodthyronin, die aktive Form des Schilddrüsenhormons, bindet an Schilddrüsenhormonrezeptoren, die mit RXR heterodimerisieren und an Schilddrüsenhormon-Response-Elemente (TREs) binden können, die in den Promotorregionen einiger UGTs vorhanden sind, wodurch die Transkription und Aktivität von UGT1A3 potenziell erhöht werden kann.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon, ein PPARγ-Agonist, moduliert die UGT-Expression durch Aktivierung von PPARγ, was zu einer veränderten Transkription von UGT-Genen führt, einschließlich möglicherweise UGT1A3, obwohl die direkte Auswirkung auf UGT1A3 möglicherweise weiterer Untersuchungen bedarf.

Silymarin group, mixture of isomers

65666-07-1sc-301806
50 g
$319.00
(0)

Es wurde nachgewiesen, dass Silymarin bestimmte UGT-Enzyme hochreguliert, obwohl der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist. Es wird vorgeschlagen, Transkriptionsfaktoren zu modulieren, die die UGT-Expression regulieren, was zu einer erhöhten UGT1A3-Aktivität führen könnte.