Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGRP1 Aktivatoren

Gängige UGRP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

UGRP1 (Uteroglobin-Related Protein 1) ist ein Mitglied der Sekretoglobin-Familie, das an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist, darunter an der Modulation von Entzündungen, der Regulierung von Immunreaktionen und möglicherweise an der Gewebereparatur. Seine Expression wird in Schleimhautauskleidungen festgestellt, was auf eine Rolle bei Barrierefunktionen und den Abwehrmechanismen des Körpers gegen Krankheitserreger und Umweltbelastungen hindeutet. Die genauen Mechanismen der UGRP1-Aktivierung sind noch nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass sie von der zellulären Mikroumgebung beeinflusst wird, einschließlich des Entzündungsstatus, des oxidativen Stresses und der Signalkaskaden, die den Zellstoffwechsel und die Zelldifferenzierung regulieren.

Die funktionelle Aktivierung von UGRP1 ist entscheidend für seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schleimhautintegrität und der Modulation von Immunreaktionen. Da es keine direkten chemischen Aktivatoren gibt, könnten die Aktivierungsmechanismen indirekte Wege beinhalten, über die zelluläre Signalmoleküle die UGRP1-Aktivität beeinflussen. Zu diesen Wegen gehören unter anderem solche, die durch zyklisches AMP (cAMP), Proteinkinase A (PKA), Nuclear Factor (Erythroid-derived 2)-like 2 (Nrf2) und peroxisome proliferator-activated receptors (PPARs) reguliert werden. Die Aktivierung dieser Signalwege kann zu Veränderungen in zellulären Prozessen wie Entzündung, oxidativer Stressreaktion und Stoffwechsel führen und so ein günstiges Umfeld für die Aktivierung von UGRP1 schaffen. So können beispielsweise Wirkstoffe, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, indirekt die UGRP1-Aktivität verstärken, indem sie die PKA aktivieren, die möglicherweise regulatorische Proteine phosphoryliert, die an der Funktion oder Expression von UGRP1 beteiligt sind. In ähnlicher Weise könnten Wirkstoffe, die Nrf2 aktivieren, indirekt die Rolle von UGRP1 bei zellulären Abwehrmechanismen unterstützen, indem sie antioxidative Response-Elemente hochregulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP fördert die PKA-Aktivierung, die die UGRP1-Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen, die an seiner Regulation oder seinem Transport beteiligt sind, verstärken könnte.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den cAMP-Abbau und wirkt mit Wirkstoffen wie Forskolin zusammen, um cAMP zu erhöhen und PKA zu aktivieren, wodurch die UGRP1-Aktivität über nachgeschaltete Signalwege potenziell gesteigert werden kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die zelluläre Differenzierung und Proliferation. Durch ihre rezeptorvermittelte Wirkung kann sie Signalwege modulieren, die die UGRP1-Aktivität durch Veränderung des zellulären Kontexts oder der Expression von regulatorischen Proteinen hochregulieren können.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein cAMP-Analogon, das gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent ist und die PKA-Aktivierung direkt stimuliert. Diese Aktivierung kann zu Veränderungen in zellulären Signalkaskaden führen, die UGRP1 indirekt aktivieren, indem sie seine Regulationsmechanismen modulieren.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann mehrere Signalwege modulieren, darunter auch solche, die mit Entzündungen und oxidativem Stress zusammenhängen. Durch die Modulation dieser Signalwege könnte EGCG eine zelluläre Umgebung schaffen, die indirekt UGRP1 aktiviert.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der an zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt ist. Die Aktivierung von Nrf2 könnte indirekt die UGRP1-Aktivität fördern, indem sie die zelluläre Abwehr stärkt und möglicherweise die Regulationsmechanismen von UGRP1 beeinflusst.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, das an zellulären Stressreaktionen und der Langlebigkeit beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 könnte die UGRP1-Aktivität indirekt durch Deacetylierung von Proteinen beeinflussen, die UGRP1 oder seine Signalwege regulieren.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Als PPARγ-Agonist moduliert Pioglitazon den Lipidstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit. Es könnte UGRP1 indirekt aktivieren, indem es den Stoffwechselstatus und die mit dem Stoffwechsel verbundenen Signalwege verändert, die sich mit der Regulation von UGRP1 überschneiden.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, moduliert verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit antioxidativen Reaktionen und Entzündungen zusammenhängen. Diese Modulationen könnten UGRP1 indirekt aktivieren, indem sie die zellulären Stressreaktionen oder regulatorische Proteine beeinflussen.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin aktiviert AMPK, einen wichtigen Regulator des zellulären Energiestatus. Die AMPK-Aktivierung könnte UGRP1 indirekt aktivieren, indem sie den Zellstoffwechsel und Signalwege beeinflusst, die mit der Regulation von UGRP1 in Zusammenhang stehen.