Cyclin O, früher bekannt als UDG2, ist ein Protein, das beim Menschen vom CCNO-Gen kodiert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression spielt. Die Expression und Aktivität von UDG2 sind in verschiedenen Phasen des Zellzyklus von zentraler Bedeutung und beeinflussen insbesondere die Mechanismen, die die Zellreplikation und -teilung steuern. Das wissenschaftliche Interesse an UDG2 ist vor allem aufgrund seiner Assoziation mit der primären ziliären Dyskinesie-19 stark gestiegen, was seine Bedeutung für zelluläre Prozesse unterstreicht. Darüber hinaus kann ein tieferes Verständnis der UDG2-Expression das komplizierte Netz der zellulären Signalübertragung erhellen, das die Zellteilung steuert, die sowohl für die normale Physiologie als auch für die Pathophysiologie verschiedener Erkrankungen von grundlegender Bedeutung ist. Im weiteren Verlauf der Forschung sind die molekularen Auslöser, die die Expression von UDG2 hochregulieren können, von besonderem Interesse, da sie Hinweise auf die Modulation der Zellzyklusdynamik liefern.
Es wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell als Aktivatoren der UDG2-Expression dienen könnten, wobei jede von ihnen mit bestimmten zellulären Signalwegen interagiert. So ist zum Beispiel bekannt, dass Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, die Genexpression durch Bindung an Retinsäurerezeptoren hochreguliert. Diese Wechselwirkung kann die Transkriptionsaktivität von Genen stimulieren, die am Zellzyklus beteiligt sind, wie z. B. UDG2. Verbindungen wie 5-Azacytidin und Trichostatin A, die epigenetische Marker durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen bzw. Histondeacetylasen verändern, können ebenfalls die Expression von UDG2 steigern, indem sie das Chromatin in einen transkriptionell aktiveren Zustand umbauen. In ähnlicher Weise könnte die Fähigkeit von Forskolin, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen und dadurch die Proteinkinase A zu aktivieren, zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führen, die Gene wie UDG2 ansteuern. Die Stimulierung des Wnt/β-Catenin-Signalweges durch Lithiumchlorid, einem bekannten Regulator der Zellproliferation, könnte ebenfalls zu einer erhöhten Transkription von UDG2 führen. Darüber hinaus könnten Naturstoffe wie Sulforaphan und Epigallocatechingallat, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind, indirekt die UDG2-Expression stimulieren, indem sie Transkriptionsfaktoren aktivieren, die mit zellulären Abwehrmechanismen verbunden sind, was wiederum Gene zur Regulierung des Zellzyklus beeinflussen könnte. Das Verständnis der molekularen Grundlagen dieser Wechselwirkungen ist nach wie vor ein aktives Forschungsgebiet, das erhebliche Auswirkungen auf das grundlegende Wissen der Zellbiologie hat.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die UDG2-Expression durch die Aktivierung spezifischer nuklearer Rezeptoren hochregulieren, die an Retinsäure-Reaktionselemente in den Promotoren zellzyklusregulierter Gene binden. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte 5-Azacytidin zur Demethylierung und anschließenden transkriptionellen Aktivierung von UDG2 führen, wodurch dessen Expression während des Wiedereintritts in den Zellzyklus potenziell erhöht wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein potenter Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die UDG2-Expression durch die Förderung eines offeneren und transkriptionell aktiveren Chromatin-Zustands in der Promotorregion zellzyklusbezogener Gene stimulieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann die UDG2-Expression durch Erhöhung des intrazellulären cAMP stimulieren, was die Proteinkinase A aktiviert und zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führt, die auf zellzyklusassoziierte Gene abzielen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid kann die Expression von UDG2 als Teil einer zellulären Reaktion auf DNA-Schäden induzieren, indem es den DNA-Schadenskontrollpunkt auslöst, was zum Stillstand des Zellzyklus führt und den Einsatz von Zellzyklusregulatoren erforderlich macht. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die Transkription von UDG2 durch Aktivierung des Transkriptionsfaktors Nrf2 stimulieren, was zu einer antioxidativen Reaktion führt, die die Hochregulierung von Genen umfasst, die an der Zellzykluskontrolle beteiligt sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die UDG2-Transkription durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen erhöhen, was zu einer Hypomethylierung des UDG2-Genpromotors und einer verstärkten Genexpression führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Expression von UDG2 durch Aktivierung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs stimulieren, der eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Zellzyklusgenen spielt. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel kann die Expression von UDG2 durch die Stabilisierung von Mikrotubuli erhöhen, was wiederum Zellzyklus-Kontrollpunkte aktivieren und zu einer verstärkten Transkription von Genen führen kann, die mit dem Zellzyklus zusammenhängen. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin könnte UDG2 hochregulieren, da es sich in die DNA einlagert, Schäden verursacht und zelluläre Reparaturmechanismen aktiviert, zu denen auch die transkriptionelle Aktivierung von Zellzyklus-Checkpoint-Genen gehört. |